Altstadt: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Datei:Stadtmodell Schlossmuseum.jpg|thumb|300px|Kupfermodell der historischen Altstadt]] | [[Datei:Stadtmodell Schlossmuseum.jpg|thumb|300px|Kupfermodell der historischen Altstadt]] | ||
[[Datei:Linz von Osten Kupferstich Matthäus Merian 1649.jpg|thumb|300px|Altstadt mit Stadtmauer rot markiert]] | [[Datei:Linz von Osten Kupferstich Matthäus Merian 1649.jpg|thumb|300px|Altstadt mit Stadtmauer rot markiert]] | ||
Die '''Altstadt''' umfasst das Gebiet der historischen Altstadt von [[Linz]] innerhalb der ehemaligen Stadtmauern. Dies entspricht in etwa dem heutigen Stadtzentrum rund um den [[Hauptplatz]]. Die [[ | Die '''Altstadt''' umfasst das Gebiet der historischen Altstadt von [[Linz]] innerhalb der ehemaligen Stadtmauern. Dies entspricht in etwa dem heutigen Stadtzentrum rund um den [[Hauptplatz]]. Die Altstadt befindet sich im [[Bezirk Innere Stadt]]. | ||
== Stadtmauern == | == Stadtmauern == | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
[[Kategorie:Ortsname]] | [[Kategorie:Ortsname]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Bezirk Innere Stadt]] | ||
Version vom 9. Februar 2014, 20:55 Uhr


Die Altstadt umfasst das Gebiet der historischen Altstadt von Linz innerhalb der ehemaligen Stadtmauern. Dies entspricht in etwa dem heutigen Stadtzentrum rund um den Hauptplatz. Die Altstadt befindet sich im Bezirk Innere Stadt.
Stadtmauern
Historisch war die Altstadt durch die Stadtmauern begrenzt. Diese lag in etwa an den heutigen Straßenzügen:
- im Osten: Graben
- im Süden: Graben, Taubenmarkt, Promenade
- im Westen: Promenade, Schlossberg (das Schloss lag vollständig innerhalb der Mauern)
Im Norden stellte die Donau einen natürlichen Schutz dar. Zwar war die Stadt auch in dieser Richtung befestigt, der Eintritt nur durch eines der Stadttore möglich. Es bestand an dieser Stelle jedoch keine massive Mauer und kein Graben.
Nach dem Stadtbrand 1800 wurden nach und nach die Befestigungsmauern abgetragen.
Nachtleben
Heute ist die Altstadt vor allem als Zentrum des Linzer Nachtlebens bekannt. Ein Großteil der Lokale befinden sich dabei westlich des Hauptplatzes, am Alten Markt, der Hofgasse, dem Hofberg und der Straße Altstadt.