Rudolf Trauner: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Rudolf Trauner.jpg|thumb|Rudolf Trauner]] | [[Datei:Rudolf Trauner.jpg|thumb|Rudolf Trauner]] | ||
{{Wikipedia| | {{Wikipedia|Rudolf_Trauner_junior|Rudolf Trauner}} | ||
'''Rudolf Trauner''' (*8. Februar 1954 in [[Linz]]) ist Linzer Politiker und Unternehmer. Er ist Eigentümer und Geschäftsführer der [[Trauner Verlag|Trauner Verlag + Buchservice GmbH]] und Präsident der [[Wirtschaftskammer Oberösterreich]]. Zuvor war er Abgeordneter im Oberösterreichischen Landtag. Auch sein Vater [[Rudolf Trauner (1918-2004)|Rudolf Trauner]] war Landespolitiker und Wirtschaftskammer-Präsident<ref>https://e-gov.ooe.gv.at/biografien/BGDBiografieAnsichtExtern.jsp?personId=451¶m=ooe</ref>. | '''Rudolf Trauner''' (*8. Februar 1954 in [[Linz]]) ist Linzer Politiker und Unternehmer. Er ist Eigentümer und Geschäftsführer der [[Trauner Verlag|Trauner Verlag + Buchservice GmbH]] und Präsident der [[Wirtschaftskammer Oberösterreich]]. Zuvor war er Abgeordneter im Oberösterreichischen Landtag. Auch sein Vater [[Rudolf Trauner (1918-2004)|Rudolf Trauner]] war Landespolitiker und Wirtschaftskammer-Präsident<ref>https://e-gov.ooe.gv.at/biografien/BGDBiografieAnsichtExtern.jsp?personId=451¶m=ooe</ref>. | ||
Version vom 23. Februar 2010, 12:32 Uhr

Rudolf Trauner (*8. Februar 1954 in Linz) ist Linzer Politiker und Unternehmer. Er ist Eigentümer und Geschäftsführer der Trauner Verlag + Buchservice GmbH und Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Zuvor war er Abgeordneter im Oberösterreichischen Landtag. Auch sein Vater Rudolf Trauner war Landespolitiker und Wirtschaftskammer-Präsident[1].
Leben
Rudolf Trauner absolvierte die Unterstufe des Akademischen Gymnasiums und maturierte an der Handelsakademie. Er studierte an der Johannes Kepler Universität Betriebswirtschaftslehre (1973-1978) mit dem Schwerpunkt Organisation und Marketing. Anschließend absolvierte er ein Doktorstudium von 1979 bis 1981.
Nach Abschluss des Studiums stieg er in das Unternehmen seines Vaters ein. 1991 übernahm er die Geschäftsleitung des Unternehmens.
- Politische Laufbahn
Ab 1985 war er Funktionär in der oberösterreichischen Druckerinnung, 1990 wurde er Landesinnungsmeister des Graphischen Gewerbes. Für die ÖVP war er 1991 bis 1997 Mitglied des Oberösterreichischen Landtags.
1995-1997 war er Sektionsobmann-Stellvertreter in der Wirtschaftskammer Oberösterreich für die Bereiche Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung, anschließend bis zum Jahr 2000 Sektionsobmann. Im Jahr 2000 wurde er Vizepräsident, 2003 schließlich als Nachfolger von Viktor Sigl Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich.
Quellen
- Einzelnachweise