Gürtelstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=15 lat=48.287829349089 lon=14.304394173266 layer=mapnik /></div> Die '''Gürtelstraße''' ist eine Straße im …“ |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
<references/> | <references/> | ||
{{ | {{BilderwunschGeo|lat=48.2878|lon=14.3043}} | ||
[[Kategorie:Straße|Gurtelstraße]] | [[Kategorie:Straße|Gurtelstraße]] | ||
[[Kategorie:Makartviertel]] | [[Kategorie:Makartviertel]] |
Version vom 23. Februar 2012, 22:49 Uhr
Die Gürtelstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Makartviertel. Sie führt auf einer Länge von etwa 700 Metern vom Bulgariplatz bis zur Raimundstraße. Die Straße sollte Teil einer Linzer "Ostumfahrung" werden und wurde daher 1899 nach dem Wiener Vorbild benannt[1].
Trasse
Die Straße beginnt an der Nordost-Seite des Bulgariplatzes und verläuft in nordöstlicher Richtung. An der ersten Kreuzung mündet westlich die Richard-Wagner-Straße ein, südlich die Drouotstraße und östlich die Eignerstraße. Danach mündet von Westen die Kraußstraße ein, anschließend von Norden die Lastenstraße. Südöstlich zweigt noch die Jaxstraße ab, anschließend endet die Gürtelstraße an der Raimundstraße.
Verkehr
- Öffentlicher Verkehr
Am Südostende der Gürtelstraße befindet sich die Haltestelle Bulgariplatz.
Einrichtungen
Einzelnachweise
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.
|