Aubrunnerweg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
* [[Volksschule 51]] | * [[Volksschule 51]] | ||
* [[Hauptschule 24]] | * [[Hauptschule 24]] | ||
* [[Pfarrcaritas-Kindergarten St. Berthold]] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 14. Oktober 2011, 21:28 Uhr
<slippymap h=300 w=300 z=16 lat=48.333896962336 lon=14.322375702504 layer=mapnik />

Die Aubrunnerweg ist eine Straße im Linzer Bezirk Katzbach. Er führt auf einer Länge von etwa 400 Metern von der Altenberger Straße in südöstlicher Richtung und endet als Sackgasse. Die Straße wurde 1958 nach einem Hofnamen benannt[1].
Trasse
Die Straße zweigt in südöstlicher Richtung von der Altenberger Straße ab. In zwei parallel verlaufenden Fahrbahnen führt sie etwa 400 Meter weit und endet für den Autoverkehr als Sackgasse. Für Fußgänger und Radfahrer sind Verbindungswege zur Julius-Raab-Straße/Michael-Hainisch-Straße und zum Koglerweg vorhanden.
Verkehr
- Öffentlicher Verkehr
Am nordwestlichen Ende des Aubrunnerwegs befindet sich die Haltestelle Universität der Straßenbahn sowie die Haltestelle Auhof.
Einrichtungen
- Schulzentrum Auhof (Linz International School Auhof, Europagymnasium Auhof, HAK Auhof, etc.)
- Volksschule 51
- Hauptschule 24
- Pfarrcaritas-Kindergarten St. Berthold