NEOS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:
== Politische Mandate ==
== Politische Mandate ==


=== Stadt Linz ===
=== Politische Mandate in der Stadt Linz ===
Die NEOS erreichten bei der [[Gemeinderatswahl 2021]] rund 4,6 % und somit zwei Mandate im Gemeinderat. Spitzenkandidat und damit auch [[Bürgermeisterwahl 2015|Kandidat als Bürgermeister]] war [[Georg Redlhammer]].
 
=== Politische Mandate im Land Oberösterreich ===
Die NEOS konnten bei der [[Landtagswahl 2021]] 4,23 % und somit 2 Mandate in [[Landtag]] erreichen. Spitzenkandidat und nunmehriger Klubobmann war [[Felix Eypeltauer]].
 
== Geschichte ==
Die neue Partei wurde Ende 2012 gegründet. Sie trat zur Nationalratswahl 2013 im Bündnis mit dem Liberalen Forum an, mit dem sie im Jänner 2014 fusionierte. In Oberösterreich traten sie 2015 erstmals zu Gemeinderats- und Landtagswahlen an. Während der Einzug in den Linzer Gemeinderat auf Anhieb gelang, konnten die ersten Landtagsmandate erst 2021 erreicht werden.
 
=== Geschichte der NEOS in Linz ===
 
==== [[Gemeinderatswahl 2015]] ====
Die NEOS traten zur [[Gemeinderatswahl 2015]] an. Spitzenkandidat und damit auch [[Bürgermeisterwahl 2015|Kandidat als Bürgermeister]] war [[Lorenz Potocnik]]. Mit einem Wahlergebnis von rund 4,9% erreichte die Partei 3 Mandate im Gemeinderat.
Die NEOS traten zur [[Gemeinderatswahl 2015]] an. Spitzenkandidat und damit auch [[Bürgermeisterwahl 2015|Kandidat als Bürgermeister]] war [[Lorenz Potocnik]]. Mit einem Wahlergebnis von rund 4,9% erreichte die Partei 3 Mandate im Gemeinderat.


=== Land Oberösterreich ===
Im März 2021 wurde [[Lorenz Potocnik]] aus der Partei ausgeschlossen. Er trat bei der folgenden Gemeinderatswahl mit der neu gegründeten Partei [[Linzplus]] an.
Die NEOS traten zur [[Landtagswahl 2015]] an. Spitzenkandidatin war [[Judith Raab]]. Mit einem Wahlergebnis von 3,47% verpasste die Partei jedoch den Einzug in den Landtag.
 
==== [[Gemeinderatswahl 2021]] ====
Siehe [[#Politische Mandate in der Stadt Linz]]
 
=== Geschichte der NEOS in Oberösterreich ===
 
==== [[Landtagswahl 2015]] ====
Die NEOS traten zur [[Landtagswahl 2015]] an, es war ihr erster Antritt in Oberösterreich. Spitzenkandidatin war [[Judith Raab]]. Mit einem Wahlergebnis von 3,47% verpasste die Partei jedoch den Einzug in den Landtag.
 
==== [[Landtagswahl 2021]] ====
Siehe [[#Politische Mandate im Land Oberösterreich]]


== Kontakt ==
== Kontakt ==

Version vom 15. März 2025, 21:48 Uhr

NEOS
Adresse Rudigierstraße 3
Gegründet 2012
Webseite oberoesterreich.neos.eu
Landespartei Oberösterreich
Leitung (Oberösterreich) Felix Eypeltauer
OÖ Landesregierung -
Landtagsmandate 2/56
Stadtpartei Linz
Leitung (Linz) Georg Redlhammer
Stadtsenat -
Gemeinderatsmandate 2/61
NEOS-Zentrale an der Rudigierstraße 3
NEOS-Zentrale an der Rudigierstraße 3
Die Karte wird geladen …

Die NEOS (Das Neue Österreich und Liberales Forum) sind eine politische Partei in Österreich. Sie waren nach der Gemeinderatswahl 2021 mit zwei Mandataren im Linzer Gemeinderat vertreten. Auch im Oberösterreichischen Landtag halten sie aktuell zwei Mandate.

NEOS Oberösterreich

Die NEOS haben ihren Sitz (NEOSphäre) in Oberösterreich und Linz an der Rudigierstraße 1, Ecke Landstraße, direkt an der Mozartkreuzung.

Landessprecher

Landessprecher der NEOS in Oberösterreich ist seit Ende November 2019 der Nationalratsabgeordnete Felix Eypeltauer. Seine Stellvertreterin die Nationalratsabgeordnete Karin Doppelbauer, Finanzreferent ist Johannes Egger.

Einrichtungen und Teilorganisationen

JUNOS

Die JUNOS - Junge Liberale NEOS sind die Jugendorganisation der NEOS. Sie geht auf die 2009 gegründeten JuLis - Junge Liberale Österreich zurück. Seit 2012 kooperiert diese Organisation mit den NEOS, seit 2014 sind sie die offizielle Jugendorganisation unter neuem Namen. Einer der Schwerpunkte sie die Arbeit in der Studierendenvertretung, den JUNOS Studierende.[1]

Sonstige

  • UNOS, Unternehmerisches Österreich, Wirtschafts-Vertretung

Politische Mandate

Politische Mandate in der Stadt Linz

Die NEOS erreichten bei der Gemeinderatswahl 2021 rund 4,6 % und somit zwei Mandate im Gemeinderat. Spitzenkandidat und damit auch Kandidat als Bürgermeister war Georg Redlhammer.

Politische Mandate im Land Oberösterreich

Die NEOS konnten bei der Landtagswahl 2021 4,23 % und somit 2 Mandate in Landtag erreichen. Spitzenkandidat und nunmehriger Klubobmann war Felix Eypeltauer.

Geschichte

Die neue Partei wurde Ende 2012 gegründet. Sie trat zur Nationalratswahl 2013 im Bündnis mit dem Liberalen Forum an, mit dem sie im Jänner 2014 fusionierte. In Oberösterreich traten sie 2015 erstmals zu Gemeinderats- und Landtagswahlen an. Während der Einzug in den Linzer Gemeinderat auf Anhieb gelang, konnten die ersten Landtagsmandate erst 2021 erreicht werden.

Geschichte der NEOS in Linz

Gemeinderatswahl 2015

Die NEOS traten zur Gemeinderatswahl 2015 an. Spitzenkandidat und damit auch Kandidat als Bürgermeister war Lorenz Potocnik. Mit einem Wahlergebnis von rund 4,9% erreichte die Partei 3 Mandate im Gemeinderat.

Im März 2021 wurde Lorenz Potocnik aus der Partei ausgeschlossen. Er trat bei der folgenden Gemeinderatswahl mit der neu gegründeten Partei Linzplus an.

Gemeinderatswahl 2021

Siehe #Politische Mandate in der Stadt Linz

Geschichte der NEOS in Oberösterreich

Landtagswahl 2015

Die NEOS traten zur Landtagswahl 2015 an, es war ihr erster Antritt in Oberösterreich. Spitzenkandidatin war Judith Raab. Mit einem Wahlergebnis von 3,47% verpasste die Partei jedoch den Einzug in den Landtag.

Landtagswahl 2021

Siehe #Politische Mandate im Land Oberösterreich

Kontakt

NEOS Ober­ös­ter­reich
Ru­di­gier­stra­ße 1
4020 Linz
📧 E-Mail: oberoesterreich@​neos.​eu

Quellen

Weblinks