SPÖ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 18: Zeile 18:
|LON=14.290017
|LON=14.290017
}}
}}
Die '''Sozialdemokratische Partei Österreichs''' (kurz: '''SPÖ''') ist eine politische Partei in Österreich. Sie ist im Oberösterreichischen [[Landtag]] vertreten und stellt ein Landesrat. Im Linzer [[Gemeinderat]] ist die Partei ebenso vertreten, wo sie den [[Bürgermeister]] stellt.
Die '''Sozialdemokratische Partei Österreichs''' (kurz: '''SPÖ''') ist eine politische Partei in Österreich. Sie ist im Oberösterreichischen [[Landtag]] vertreten und stellt einen Landesrat. Im Linzer [[Gemeinderat]] ist die Partei ebenso vertreten, wo sie unter anderem den [[Bürgermeister]] stellt.


== Einrichtungen und Teilorganisationen ==
== Einrichtungen und Teilorganisationen ==

Aktuelle Version vom 15. März 2025, 21:18 Uhr

Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ)
Logo der Organisation
Adresse Landstraße 36, 4020 Linz
Webseite ooe.spoe.at
Landespartei Oberösterreich
Leitung (Oberösterreich) Alois Stöger (interimistisch)
OÖ Landesregierung Landesrat Michael Lindner
Landtagsmandate 11/56
Stadtpartei Linz
Leitung (Linz) Dietmar Prammer
Stadtsenat Bgm. Dietmar Prammer
Vbgm.in. Karin Hörzing
Vbgm.in. Tina Blöchl
SR Thomas Gegenhuber
Gemeinderatsmandate 22/61
Die Karte wird geladen …

Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (kurz: SPÖ) ist eine politische Partei in Österreich. Sie ist im Oberösterreichischen Landtag vertreten und stellt einen Landesrat. Im Linzer Gemeinderat ist die Partei ebenso vertreten, wo sie unter anderem den Bürgermeister stellt.

Einrichtungen und Teilorganisationen

SPÖ Oberösterreich

Ernst-Koref-Haus, Landesgeschäftsstelle der SPÖ Oberösterreich
Ernst-Koref-Haus, Landesgeschäftsstelle der SPÖ Oberösterreich
Landesgeschäftsstelle der SPÖ Oberösterreich
Landesgeschäftsstelle der SPÖ Oberösterreich

Die SPÖ Oberösterreich hat ihren Sitz (Landesgeschäftsstelle) im Ernst-Koref-Haus in der Landstraße 36. Geschäftsführender Landesparteivorsitzender ist Alois Stöger. Geschäftsführer war März 2022 bis Ende Jänner 2025 Florian Koppler.

SPÖ Linz-Stadt

Die SPÖ Linz-Stadt hat ihren Sitz ebenfalls an der Landstraße 36. Vorsitzender der Bezirksorganisation ist Dietmar Prammer, Bezirksgeschäftsführerin ist seit Jänner 2024 Beate Gotthartsleitner.

Sozialistische Jugend Oberösterreich

Die Sozialistische Jugend (SJ) Oberösterreich hat ihren Sitz ebenfalls an der Landstraße 36. Sie vertritt die Anliegen von Kindern und Jugendlichen innerhalb und außerhalb der Partei. Sie SJ bezeichnet sich selber als größte linke Jugendorganisation in Österreich.[1]

Weitere Einrichtungen

Derzeitige politische Mandate

Politische Mandate in der Stadt Linz

Bei der Gemeinderatswahl 2021 konnte die SPÖ 34,4 %[2] erreichen. Sie stellte somit 22 Mandate im Linzer Gemeinderat. Fraktionsvorsitzender ist Stefan Giegler. Im Stadtsenat war die SPÖ durch Bürgermeister Klaus Luger sowie Karin Hörzing, Tina Blöchl und Dietmar Prammer vertreten.

LIVA-Affäre

Im Zuge der LIVA-Affäre trat Bürgermeister Klaus Luger zurück. Ihm folgte Dietmar Prammer interimistisch nach und wurde bei der außerplanmäßigen Bürgermeisterwahl 2025 auch im zweiten Wahlgang als Bürgermeister bestätigt.

Politische Mandate im Land Oberösterreich

Bei der Landtagswahl 2021 konnte die SPÖ 18,58 % der Stimmen und somit 11 Mandate im Landtag erreichen. Klubobmann des SPÖ-Landtagsklubs war Michael Lindner.[3] Aufgrund des Proporzsystems entsandte die SPÖ ein Mitglied in die Landesregierung: Landesrätin Birgit Gerstorfer[4]. Diese übergab den Landespartei-Vorsitz im Frühjahr und das Amt in der Landesregierung im Herbst 2022 an Michael Lindner.

Änderungen im Parteivorstand und Geschäftsführung 2022

Die bisherige Landesparteiobfrau und Landesrätin Birgit Gerstorfer trat Anfang 2022 als Parteiobfrau zurück. Dem vorausgegangen waren Diskussionen um eine Coronavirus-Impfkampagne der Landespartei. Gerstorfer wurde durch Michael Lindner ersetzt, behielt aber vorerst - geplant bis Herbst 2022 - ihren Landesrats-Posten. Ausgetauscht wurde auch der Landesgeschäftsführer, von Georg Brockmeyer zu Florian Koppler. Neue Klubvorsitzende wurde Sabine Engleitner-Neu.

Lindner wurde im Rahmen einer Urabstimmung unter SPÖ-Mitgliedern mit 95,94% gewählt und somit auf dem Landesparteitag am 1. Oktober 2022 als Landesparteiobmann bestätigt.

Mitte 2024 gab Michael Lindner bekannt, aus privaten Gründen als SPÖ-Landesobmann zurücktreten zu wollen. Sein interimistischer Nachfolger wurde Alois Stöger, der eine längerfristige Lösung für 2025 ankündigte. Seine Funktion als Landesrat behielt Lindern vorerst, möchte es aber ebenfalls an seinen Nachfolger abgeben.

Geschichte

SPÖ-Landespartei Oberösterreich

Landtagswahl 2009

Bei der Landtagswahl 2009 konnte die SPÖ 24,94 % der Stimmen und somit 14 Mandate im Landtag erreichen. Klubobmann des SPÖ-Landtagsklubs war Christian Makor.[5] Aufgrund des Proporzsystems entsandte die SPÖ zwei Mitglieder in die Landesregierung: Reinhold Entholzer[6] und Gertraud Jahn[7].

Landtagswahl 2015

Landtagswahl 2021

Siehe #Politische Mandate im Land Oberösterreich

SPÖ-Stadtpartei Linz

Linzer Gemeinderatswahl 2009

Bei der Gemeinderatswahl 2009 konnte die SPÖ 41,0 %[8] erreichen. Sie stellte somit 26 Mandate im Linzer Gemeinderat. Fraktionsvorsitzender war Stefan Giegler. Im Stadtsenat war die SPÖ durch Bürgermeister Klaus Luger sowie Christian Forsterleitner, Karin Hörzing und Stefan Giegler vertreten.

Gemeinderatswahl 2015

Linzer Gemeinderatswahl 2021

Siehe #Politische Mandate in der Stadt Linz

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. sj-ooe.at: Sozialistische Jugend Oberösterreich
  2. Wahlergebnis der Gemeinderatswahl 2021
  3. Landtagsklubs/Klubobleute
  4. Offline: Landesrätin Birgit Gerstorfer (Suche auf archive.org )
  5. Landtagsklubs/Klubobleute
  6. Offline: Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer (Suche auf archive.org )
  7. Offline: Landesrätin Gertraud Jahn (Suche auf archive.org )
  8. Offline: Wahlergebnis der Gemeinderatswahl 2009 (Suche auf archive.org )

Weblinks