Pfadfindergruppe Langholzfeld: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
}} | }} | ||
Die '''Pfadfindergruppe Langholzfeld''' ist eine [[Pfadfinder]]gruppe (Kinder- und Jugendorganisation) in [[Pasching]]. Die Gruppe wurde 1961 gegründet und hat heute rund 100 aktive Mitglieder. | Die '''Pfadfindergruppe Langholzfeld''' ist eine [[Pfadfinder]]gruppe (Kinder- und Jugendorganisation) in [[Pasching]]. Die Gruppe wurde 1961 gegründet und hat heute rund 100 aktive Mitglieder. | ||
Die Gruppe ist Mitglied im [[Pfadfinder Oberösterreich|Landesverband Pfadfinder*innen Oberösterreich]], im Bundesverband (PPÖ) sowie in den Pfadfinder-Weltverbänden WAGGGS und WOSM. | |||
== Grundinformation zu Pfadfinder*innen == | |||
{{Grundinformation zu PfadfinderInnen}} | |||
== Pfadfinderheim == | == Pfadfinderheim == |
Aktuelle Version vom 15. März 2025, 21:01 Uhr
Pfadfindergruppe Langholzfeld | |
![]() Pfadfinderheim Langholzfeld aus der Luft | |
Nutzung | Kinder- und Jugendorganisation |
Anschrift | Poststraße 38 |
PLZ | 4061 |
Ort | Pasching |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Die Pfadfindergruppe Langholzfeld ist eine Pfadfindergruppe (Kinder- und Jugendorganisation) in Pasching. Die Gruppe wurde 1961 gegründet und hat heute rund 100 aktive Mitglieder.
Die Gruppe ist Mitglied im Landesverband Pfadfinder*innen Oberösterreich, im Bundesverband (PPÖ) sowie in den Pfadfinder-Weltverbänden WAGGGS und WOSM.
Grundinformation zu Pfadfinder*innen
Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen sind mit 40 Millionen Mitgliedern die weltweit größte internationale Kinder- und Jugendbewegung, deren Mitglieder auf allen Erdteilen und Kontinenten zu internationaler Verständigung aufrufen.
In den Pfadfinder-Gruppen finden die wöchentlichen Heimstunden statt. Daneben gibt es Ausflüge, Wochenendlager, Pfingst- und Sommerlager. Das Angebot ist altersgerecht aufgebaut und in fünf Altersstufen unterteilt: 5-7 Jahre "Biber", 7-10 Jahre "Wichtel und Wölflinge", 10-13 Jahre "Guides und Späher", 13-16 Jahre "Caravelles und Explorer", 16-20 Jahre "Ranger und Rover". Danach engagieren sich viele der früheren Mitglieder als ehrenamtliche Leiter*innen für die Kinder und Jugendlichen. Ältere Pfadfinder*innen sind oft in sogenannten "Gilden" organisiert.
Die ehrenamtlichen Jugendleiter*innen absolvieren eine kompetenzorientierte, modular aufgebaute Ausbildung, die aus selbstständigem Lernen, Lernen im Team und Lernen auf Seminaren besteht. Der Transfer des Erlernten in die Praxis und die ständige Selbstreflexion sichern ein qualitativ hochwertiges Programm für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen.
Pfadfinderheim
Das Pfadfinderheim der Gruppe befindet sich im Paschinger Ortsteil Wagram, an der Poststraße, direkt neben dem Waldstadion. Es wurde 1994-1996 errichtet.
Das "Alte Heim" an der Kremstal Straße in Leonding, gegenüber des UNO-Shoppings bei der Fuchsenmutter, wurde 2011 abgerissen.
Geschichte
Die Gruppe wurde 1961 von Helmut Falzeder gegründet. Die Heimstunden fanden zuerst in Privathäusern in Langholzfeld statt, später auch in Räumlichkeiten der Pfarre Langholzfeld. Ein eigenes Heim wurde ab 1969 beim Wald "Fuchsenmutter" in Leonding an der Kremstal Straße (gegenüber dem UNO-Shopping) errichtet. Das alte Heim wurde bis 1996 für Heimstunden eingesetzt, es wurde 2011 abgerissen. Seit 1996 wird das neue Heim im Paschinger Ortsteil Wagram, neben dem Waldstadion, für den Heimstundenbetrieb genutzt.
Weblinks
- scout.at/langholzfeld (Offizielle Webseite)