Kirche St. Magdalena: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Die heutige Kirche geht auf eine 1110 (durch ''Gisela von Haselbach'') errichtete Kapelle zurück, deren Patronin die ''heilige Maria Magdalena'' war<ref name="geschichte">{{Web|LINK=http://www.dioezese-linz.at/pfarren/linz-stmagdalena/|TEXT=Pfarre St. Magdalena: Geschichte}}</ref>.
Die heutige Kirche geht auf eine 1110 (durch ''Gisela von Haselbach'') errichtete Kapelle zurück, deren Patronin die ''heilige Maria Magdalena'' war<ref name="geschichte">{{Web|LINK=https://www.dioezese-linz.at/pfarren/linz-stmagdalena/|TEXT=Pfarre St. Magdalena: Geschichte}}</ref>.


Als Pfarre wurde Haselbach 1383 unter der Bezeichnung ''Haselpekher Pfarre'' erwähnt. Die Betreuung erfolgte ursprünglich von [[Steyregg]] aus. 1482 wurde die Siedlung vom bisherigen Namen ''Haselbach'' nach der Kirche auf [[St. Magdalena (Gemeinde)|St. Magdalena]] umbenannt. Zu dieser Zeit fand auch die Erweiterung der bisherigen Kapelle auf eine Kirche statt.  
Als Pfarre wurde Haselbach 1383 unter der Bezeichnung ''Haselpekher Pfarre'' erwähnt. Die Betreuung erfolgte ursprünglich von [[Steyregg]] aus. 1482 wurde die Siedlung vom bisherigen Namen ''Haselbach'' nach der Kirche auf [[St. Magdalena (Gemeinde)|St. Magdalena]] umbenannt. Zu dieser Zeit fand auch die Erweiterung der bisherigen Kapelle auf eine Kirche statt.  
Zeile 37: Zeile 37:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Web|LINK=http://www.dioezese-linz.at/pfarren/linz-stmagdalena/|TEXT=Webseite der Pfarre St. Magdalena}}
* {{Web|LINK=https://www.dioezese-linz.at/pfarren/linz-stmagdalena/|TEXT=Webseite der Pfarre St. Magdalena}}


{{Box römisch-katholisches Kirchengebäude}}
{{Box römisch-katholisches Kirchengebäude}}

Version vom 20. Februar 2025, 21:19 Uhr

Kirche St. Magdalena
Religion: christlich
Konfession: römisch-katholisch
Typ: Pfarrkirche
Zugehörigkeit: Pfarre St. Magdalena
Pfarrkirche St. Magdalena
Pfarrkirche St. Magdalena
Anschrift: Magdalenastraße
PLZ: 4040
Die Karte wird geladen …

Die Kirche Sankt Magdalena ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Linzer Bezirk St. Magdalena. Sie liegt an einer Anhöhe im Ortskern von St. Magdalena, an der Magdalenastraße und bietet einen guten Ausblick auf die nördlichen Linzer Stadtteile.

Geschichte

Die heutige Kirche geht auf eine 1110 (durch Gisela von Haselbach) errichtete Kapelle zurück, deren Patronin die heilige Maria Magdalena war[1].

Als Pfarre wurde Haselbach 1383 unter der Bezeichnung Haselpekher Pfarre erwähnt. Die Betreuung erfolgte ursprünglich von Steyregg aus. 1482 wurde die Siedlung vom bisherigen Namen Haselbach nach der Kirche auf St. Magdalena umbenannt. Zu dieser Zeit fand auch die Erweiterung der bisherigen Kapelle auf eine Kirche statt.

1590-1620 wurde die Kirche im Zuge der Reformation als evangelisches Gotteshaus genutzt.

1692/93 erfolgte eine erste Barockisierung der bisher gotischen Kirchen. Eine weitere Barockisierung erfolgte durch die Neugestaltung des Turms (1768) und die Errichtung eines Oratoriums (1769).[2]

1783 erfolgte eine bauliche Erweiterung und die Ausweitung der Seelsorge. 1787 fiel durch Auflösung des Stifts Garsten die bisherige Obsorge durch das Stift weg. Eine rechtlich unabhängige Pfarre wurde St. Magdalena allerdings erst 1858.[1]

Die Seitenschiffe und der Musikchor wurden 1914 hinzugefügt (Entwurf: Matthäus Schlager)[2]. 1968 wurde die Pfarre Heiliger Geist ausgegliedert. Eine erneute Erweiterung der Pfarrkirche erfolgte 1982[3].

Denkmalschutz

Die Kirche wurde am 15. Oktober 2009 unter Denkmalschutz gestellt[2]

Einzelnachweise

Weblinks

römisch-katholische Kirchengebäude in Linz
Linz-Nord (4040)
Linz-Zentrum (4020)
Linz-Süd (4030)