Maximilian Strasser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Maximilian Strasser''' (* 3. Jänner 1950 in Wels) ist oberösterreichischer römisch-katholischer Geistlicher. Er ist Dompfarrer am [[Maria-Empfängnis-Do…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Strasser wurde in Wels geboren. Er studierte an der Universität Innsbruck Theologie (Promotion zum Doktor 1980). Ebenfalls 1980 wurde er im Linzer [[Mariendom]] zum Priester geweiht. Zunächst war er als Seelsorger in Wels (Pfarre St. Stephan) tätig, danach war er Rektor am Institut für Hör- und Sehbildung in Linz.<ref name="kirchenzeitung1998">[http://85.126.104.81/redaktion/index.php?action_new=Lesen&Article_ID=6571 Dr. Maximilian Strasser wird neuer Dompfarrer], Kirchenzeitung, 18. August 1998</ref>
Strasser wurde in Wels geboren. Er studierte an der Universität Innsbruck Theologie (Promotion zum Doktor 1980). Ebenfalls 1980 wurde er im Linzer [[Mariendom]] zum Priester geweiht. Zunächst war er als Seelsorger in Wels (Pfarre St. Stephan) tätig, danach war er Rektor am Institut für Hör- und Sehbildung in Linz.<ref name="kirchenzeitung1998">[http://85.126.104.81/redaktion/index.php?action_new=Lesen&Article_ID=6571 Dr. Maximilian Strasser wird neuer Dompfarrer], Kirchenzeitung, 18. August 1998</ref>


Er war Vorsitzender der ökumenischen Kommission der [[Diözese Linz]] und Landeskurat der [[Oberösterreichische Pfadfinder und Pfadfinderinnen|Oberösterreichischen Pfadfinder]].  
Er war Vorsitzender der ökumenischen Kommission der [[Diözese Linz]] und Landeskurat der [[Oberösterreichische Pfadfinder und Pfadfinderinnen|Oberösterreichischen Pfadfinder]]. Strasser war Professor für Religionspädagogik an der [[Pädagogische Hochschule der Diözese Linz|Pädagogischen Akademie der Diözese]]. Auch an der ''Kirchlichen Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz-Seckau'' hat er gelehrt<ref>[https://www.ph-online.ac.at/kphgraz/visitenkarte.show_vcard?pPersonenId=64F3AAF7CF9B3EA7&pPersonenGruppe=3 ph-online.ac.at: Maximilian Strasser]</ref>.
   
   
Seit 12. September 1998 ist er [[Dompfarre]]r am Linzer [[Maria-Empfängnis-Dom]] (Neuer Dom)<ref name="kirchenzeitung1998"/>.
Seit 12. September 1998 ist er [[Dompfarre]]r am Linzer [[Maria-Empfängnis-Dom]] (Neuer Dom)<ref name="kirchenzeitung1998"/>.

Version vom 7. September 2011, 19:10 Uhr

Maximilian Strasser (* 3. Jänner 1950 in Wels) ist oberösterreichischer römisch-katholischer Geistlicher. Er ist Dompfarrer am Maria-Empfängnis-Dom in Linz.

Leben

Strasser wurde in Wels geboren. Er studierte an der Universität Innsbruck Theologie (Promotion zum Doktor 1980). Ebenfalls 1980 wurde er im Linzer Mariendom zum Priester geweiht. Zunächst war er als Seelsorger in Wels (Pfarre St. Stephan) tätig, danach war er Rektor am Institut für Hör- und Sehbildung in Linz.[1]

Er war Vorsitzender der ökumenischen Kommission der Diözese Linz und Landeskurat der Oberösterreichischen Pfadfinder. Strasser war Professor für Religionspädagogik an der Pädagogischen Akademie der Diözese. Auch an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz-Seckau hat er gelehrt[2].

Seit 12. September 1998 ist er Dompfarrer am Linzer Maria-Empfängnis-Dom (Neuer Dom)[1].

Einzelnachweise