Visualisierte Klangwolke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:


=== 2011 ===
=== 2011 ===
Im Jahr 2011 wird die Klangwolke unter dem Motto ''Feuerwelt 2011 – Eine Science-Fiction'' aufgeführt. Sie findet am 3. September ab etwa 20:30 im Donaupark statt. Das Thema ist inspiriert durch das Buch "Childhood’s End" von ''Arthur C. Clarke'' und thematisiert die Suche der Menschheit nach außerirdischen Intelligenzen, die möglicherweise die Erde bereits jetzt beobachten und beschützen.<ref>[http://www.klangwolke.at/index.php/home/konzept Klangwolke 2011: Konzept]</ref> Regie und Konzept stammen von [[Beda Percht]], die Pyrotechnik von [[Christian Czech]], die Musik von [[Thierry Zaboitzeff]]<ref>[http://www.klangwolke.at/index.php/home/team Klangwolke 2011: Team]</ref>.
Im Jahr 2011 wird die Klangwolke unter dem Motto ''Feuerwelt 2011 – Eine Science-Fiction'' aufgeführt. Sie findet am 3. September ab etwa 20:30 im Donaupark statt. Das Thema ist inspiriert durch das Buch "Childhood’s End" von ''Arthur C. Clarke'' und thematisiert die Suche der Menschheit nach außerirdischen Intelligenzen, die möglicherweise die Erde bereits jetzt beobachten und beschützen.<ref>[http://www.klangwolke.at/index.php/home/konzept Klangwolke 2011: Konzept]</ref> Regie und Konzept stammen von [[Beda Percht]], die Pyrotechnik von [[Christian Czech]], die Musik von [[Thierry Zaboitzeff]].<ref>[http://www.klangwolke.at/index.php/home/team Klangwolke 2011: Team]</ref>


Um den Besucheransturm bewältigen zu können, wird von den [[Linz Linien]] das Intervall der [[Straßenbahn]] verdichtet. Die Linien [[Straßenbahnlinie 1|1]] und [[Straßenbahnlinie 2|2]] werden abetwa 19.00 Uhr zwischen [[Haltestelle Remise Kleinmünchen|Remise Kleinmünchen]] und [[Haltestelle Universität|Universität]] und ab etwa 21.00 Uhr bis etwa 23:30 Uhr im gesamten Linienverlauf verdichtet.<ref>[http://www.linzag.at/portal/portal/linzag/privatkunden/mobilitaetverkehr/fahrplanauskunft/verkehrsinfo;jsessionid=087F6D5C86281526370C77DD09E95BBE.node1 linzag.at: Verkehrsinfo]</ref>
Um den Besucheransturm bewältigen zu können, wird von den [[Linz Linien]] das Intervall der [[Straßenbahn]] verdichtet. Die Linien [[Straßenbahnlinie 1|1]] und [[Straßenbahnlinie 2|2]] werden abetwa 19.00 Uhr zwischen [[Haltestelle Remise Kleinmünchen|Remise Kleinmünchen]] und [[Haltestelle Universität|Universität]] und ab etwa 21.00 Uhr bis etwa 23:30 Uhr im gesamten Linienverlauf verdichtet.<ref>[http://www.linzag.at/portal/portal/linzag/privatkunden/mobilitaetverkehr/fahrplanauskunft/verkehrsinfo;jsessionid=087F6D5C86281526370C77DD09E95BBE.node1 linzag.at: Verkehrsinfo]</ref>

Version vom 26. August 2011, 15:09 Uhr

Die Visualisierte Klangwolke ist eine öffentliche Kulturveranstaltung in Linz. Sie wird jährlich im September bei freiem Eintritt im Donaupark durchgeführt. 2011 findet sie am 3. September statt. Neben der visualisierten bestehen noch zwei weitere Klangwolken: Die Klassische Klangwolke und die Kinderklangwolke. Veranstaltet werden die Klangwolken vom Brucknerhaus in Kooperation mit dem ORF Oberösterreich.

Visualisierte Klangwolke

2011

Im Jahr 2011 wird die Klangwolke unter dem Motto Feuerwelt 2011 – Eine Science-Fiction aufgeführt. Sie findet am 3. September ab etwa 20:30 im Donaupark statt. Das Thema ist inspiriert durch das Buch "Childhood’s End" von Arthur C. Clarke und thematisiert die Suche der Menschheit nach außerirdischen Intelligenzen, die möglicherweise die Erde bereits jetzt beobachten und beschützen.[1] Regie und Konzept stammen von Beda Percht, die Pyrotechnik von Christian Czech, die Musik von Thierry Zaboitzeff.[2]

Um den Besucheransturm bewältigen zu können, wird von den Linz Linien das Intervall der Straßenbahn verdichtet. Die Linien 1 und 2 werden abetwa 19.00 Uhr zwischen Remise Kleinmünchen und Universität und ab etwa 21.00 Uhr bis etwa 23:30 Uhr im gesamten Linienverlauf verdichtet.[3]

Einzelnachweise

Weblinks

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.