Pädagogische Hochschule der Diözese Linz: Unterschied zwischen den Versionen
→Rektorat: aktualisiert Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
→Studien: Ergänzungen Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Das Bachelor- und Masterstudium der Sekundarstufe „Cluster Mitte“ findet in Kooperation mit 9 weiteren Institutionen in Oberösterreich und Salzburg statt. Für die Fächer Musikerziehung sowie Bewegung und Sport muss die Eignungsprüfung in Salzburg abgelegt werden. In den Fächern Bewegung und Sport, Geografie und Wirtschaftskunde, Deutsch und Englisch müssen verpflichtend Lehrveranstaltungen an der Universität Salzburg besucht werden. Aus diesem Grund erfolgt die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen jeweils gesondert an den verschiedenen Institutionen in Oberösterreich und Salzburg. Den Studierenden wird empfohlen, sich an allen 10 Institutionen zu inskribieren und sie erhalten von jeder Institution jeweils eine eigene E-Mail-Adresse. | Das Bachelor- und Masterstudium der Sekundarstufe „Cluster Mitte“ findet in Kooperation mit 9 weiteren Institutionen in Oberösterreich und Salzburg statt. Für die Fächer Musikerziehung sowie Bewegung und Sport muss die Eignungsprüfung in Salzburg abgelegt werden. In den Fächern Bewegung und Sport, Geografie und Wirtschaftskunde, Deutsch und Englisch müssen verpflichtend Lehrveranstaltungen an der Universität Salzburg besucht werden. Aus diesem Grund erfolgt die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen jeweils gesondert an den verschiedenen Institutionen in Oberösterreich und Salzburg. Den Studierenden wird empfohlen, sich an allen 10 Institutionen zu inskribieren und sie erhalten von jeder Institution jeweils eine eigene E-Mail-Adresse. | ||
Im Lehramtsstudium Sekundarstufe sind Praktika in verschiedenen Schultypen (AHS, BHS, MS, Sonderschulen, Polytechnische Schulen)zu absolvieren. Das Praktikum darf nicht an Schulen absolviert werden, die von den Studierenden selbst besucht wurden. Die Praktika dürfen nur 1 Mal wiederholt werden, ansonsten dauerhafte Exmatrikulation. Die Praxisschulen befinden sich in Oberösterreich und Niederösterreich. Für die Praktika müssen sich Studierende mittels Formular gesondert anmelden und es müssen für die Praktika (mit Ausnahme der Einführungspraktika) bestimmte fachliche und pädagogische Voraussetzungen (einzelne Fächer, ganze Module) erfüllt | Im Lehramtsstudium Sekundarstufe sind Praktika in verschiedenen Schultypen (AHS, BHS, BMS, MS, Sonderschulen, Polytechnische Schulen)zu absolvieren. Das Praktikum darf nicht an Schulen absolviert werden, die von den Studierenden selbst besucht wurden und es darf keines der Praktika ein zweites Mal an der gleichen Schule erfolgen. Die Praktika dürfen nur 1 Mal wiederholt werden, ansonsten droht dauerhafte Exmatrikulation. Die Praxisschulen befinden sich in Oberösterreich und Niederösterreich. Für die Praktika müssen sich Studierende mittels Formular gesondert anmelden und es müssen für die Praktika (mit Ausnahme der Einführungspraktika) bestimmte fachliche und pädagogische Voraussetzungen (einzelne Fächer, ganze Module) erfüllt sein. Die Reihenfolge der insgesamt 6 Praktika muss eingehalten werden, da diese aufeinander aufbauen. Die Einführungspraktika (A+B) dauern jeweils 20 Stunden, die Fachpraktika (A+B) sowie die Vertiefungspraktika (A+B) dauern jeweils 50 Stunden. Die Anmeldung dafür muss 1 Semester vor Antritt des Praktikums erfolgen, ansonsten kann kein Praktikum absolviert werden und es wird kein Praktikumsplatz zugeteilt. | ||
;Kolleg | ;Kolleg |