Karmelitinnenkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Wirthibot (Diskussion | Beiträge)
K plain link durch Vorlage:Web ersetzt
Zeile 26: Zeile 26:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{LinzDenkmal|id=601|text=Karmelitinnenkirche Linz}}
* {{LinzDenkmal|id=601|text=Karmelitinnenkirche Linz}}
* [http://kulturgueter.kath-orden.at/karmelitinnen-linz Karmelitinnen Linz]
* {{Web|LINK=http://kulturgueter.kath-orden.at/karmelitinnen-linz|TEXT=Karmelitinnen Linz}}


{{AusWikipedia|Karmelitinnenkirche (Linz)}}
{{AusWikipedia|Karmelitinnenkirche (Linz)}}

Version vom 29. September 2023, 21:28 Uhr

Karmelitinnenkirche
Religion: christlich
Konfession: römisch-katholisch
Typ: Klosterkirche
Zugehörigkeit: Karmelitinnenkloster
Karmelitinnenkirche und -kloster
Karmelitinnenkirche und -kloster
Anschrift: Langgasse
PLZ: 4020
Die Karte wird geladen …

Die römisch-katholische Karmelitinnenkirche Mariä Empfängnis in Linz liegt an der Ecke Langgasse/Gesellenhausstraße. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

Geschichte

Die ursprüngliche Kirche wurde nach dem Entwurf von Hyacint Michel von 1872 bis 1880 in romanisierenden Formen erbaut. Nachdem die Kirche im Zweiten Weltkrieg durch Fliegerbomben zerstört wurde, entstand zwischen 1947 und 1962 unter Verwendung der Fundamente ein Neubau nach dem Entwurf von Hans Feichtlbauer. Die Weihe erfolgte am 22. September 1962.

Bilder

Weblinks

Dieses Dokument entstammt ursprünglich aus der deutschsprachigen Wikipedia. Es ist dort zu finden unter dem Stichwort Karmelitinnenkirche (Linz), die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste. Wie im LinzWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter der CC-BY-SA-Lizenz.