Kandlerweg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Trasse == | == Trasse == | ||
Der Kandlerweg zweigt von der [[Gründbergstraße]] in südöstlicher Richtung ab. Nach rund 210 Metern endet die Straße als Sackgasse. | Der Kandlerweg zweigt von der [[Gründbergstraße]] in südöstlicher Richtung ab. Nach rund 210 Metern endet die Straße als {{Sackgasse}}. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 25. Juli 2023, 09:46 Uhr
Kandlerweg Straße in Linz | |
![]() Kandlerweg, Blick von der Gründbergstraße Richtung Südosten | |
statistischer Bezirk | Pöstlingberg |
Katastralgemeinde | KG Pöstlingberg |
Nutzung | Einfamilienhäuser |
Der Kandlerweg ist eine Straße im Linzer Bezirk Pöstlingberg. Er führt auf einer Länge von etwa 210 Metern von der Gründbergstraße in südöstlicher Richtung. Die Straße wurde 1958 nach dem Linzer Barockstukkateur des 17. Jahrhunderts, Jakob Kandler, benannt[1]. An der Straße befinden sich Einfamilienhäuser.
Trasse
Der Kandlerweg zweigt von der Gründbergstraße in südöstlicher Richtung ab. Nach rund 210 Metern endet die Straße als Sackgasse.
Einzelnachweise
- ↑ Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: KandlerwegFEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, namenstyp fehlt FEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, jahr fehlt