Lokalbahnhof: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K Vorlage Bild eingebaut |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Bild|datei=LiLo Linz alterBHF.jpg|text=Der Lokalbahnhof 2006, fast ein Jahr nach der Außerdienststellung}} | {{Bild|datei=LiLo Linz alterBHF.jpg|text=Der Lokalbahnhof 2006, fast ein Jahr nach der Außerdienststellung}} | ||
Der '''Linzer Lokalbahnhof''' war ein Bahnhof an der Kreuzung [[Coulinstraße]]-[[Weingartshofstraße]] in [[Linz]], unmittelbar nördlich des [[Hauptbahnhof]]s. Der Kopfbahnhof war Endstation der [[LILO]] (Linzer Lokalbahn). | Der '''Linzer Lokalbahnhof''' war ein Bahnhof an der Kreuzung [[Coulinstraße]]-[[Weingartshofstraße]] in [[Linz]], unmittelbar nördlich des [[Hauptbahnhof]]s. Der Kopfbahnhof war Endstation der {{IconLILO}} [[LILO]] (Linzer Lokalbahn). | ||
== Der Bahnhof == | == Der Bahnhof == |
Aktuelle Version vom 28. Oktober 2023, 18:03 Uhr

Der Linzer Lokalbahnhof war ein Bahnhof an der Kreuzung Coulinstraße-Weingartshofstraße in Linz, unmittelbar nördlich des Hauptbahnhofs. Der Kopfbahnhof war Endstation der LILO (Linzer Lokalbahn).
Der Bahnhof
Der Linzer Endpunkt der LILO entstand ab 1911 auf Pachtgrund der Staatsbahn (heutige ÖBB) in Linz. Diese Lokalbahnstation war als Provisorium gedacht, blieb aber bis 2005 bestehen. Die Station wurde gemeinsam mit ersten Teilstück der Strecke (Linz-Eferding) am 21. März 1912 in Betrieb genommen.
Am 8. November 2005 fand die feierliche Verabschiedung vom Lokalbahnhof statt. Seit 18. November 2005 verkehrt die LILO zum Hauptbahnhof.
Der Bahnhof wurde schließlich abgerissen. An seiner Stelle steht heute der Lux-Tower.