Heinrich-Gleißner-Haus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wirthibot (Diskussion | Beiträge)
K Vorlage Bild eingebaut
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bild|datei=Weihnachts-Engerl Nibelungenbrücke.jpg|text=Das nachts beleuchtete Heinrich-Gleißner-Haus rechts neben dem [[Brückenkopfgebäude]] West, von der [[Nibelungenbrücke]] aus gesehen}}
{{Infobox Gebäude
|Name                  = Heinrich-Gleißner-Haus
|Meta                  = Das Heinrich-Gleißner-Haus ist ein Gebäude an der Oberen Donaulände (Hausnummer 7) in Linz. Es ist nach dem ehemaligen Oberösterreichischen Landeshauptmann Heinrich Gleißner benannt und wird derzeit von der Oberösterreichischen Volkspartei als Landeszentrale genutzt.
|Bild                 = Weihnachts-Engerl Nibelungenbrücke.jpg
|Bildbeschreibung      = Das nachts beleuchtete Heinrich-Gleißner-Haus rechts neben dem [[Brückenkopfgebäude]] West, von der [[Nibelungenbrücke]] aus gesehen
|NUTZUNG              = Parteizentrale der [[ÖVP]] Oberösterreich
|BEZIRK                = [[Bezirk Innere Stadt]]
|Anschrift            = [[Obere Donaulände]] 7
|PLZ                  = 4020
|Ort                  = Linz
|Parkmöglichkeit      =
|Webseite              =
|lat                  = 48.3064
|lon                  = 14.2843
}}
Das '''Heinrich-Gleißner-Haus''' ist ein Gebäude an der [[Obere Donaulände|Oberen Donaulände]] (Hausnummer 7) in [[Linz]]. Es ist nach dem ehemaligen Oberösterreichischen Landeshauptmann [[Heinrich Gleißner]] benannt und wird derzeit von der [[Oberösterreichische Volkspartei|Oberösterreichischen Volkspartei]] als Landeszentrale genutzt.
Das '''Heinrich-Gleißner-Haus''' ist ein Gebäude an der [[Obere Donaulände|Oberen Donaulände]] (Hausnummer 7) in [[Linz]]. Es ist nach dem ehemaligen Oberösterreichischen Landeshauptmann [[Heinrich Gleißner]] benannt und wird derzeit von der [[Oberösterreichische Volkspartei|Oberösterreichischen Volkspartei]] als Landeszentrale genutzt.



Version vom 27. Oktober 2022, 19:34 Uhr

Heinrich-Gleißner-Haus
Das nachts beleuchtete Heinrich-Gleißner-Haus rechts neben dem Brückenkopfgebäude West, von der Nibelungenbrücke aus gesehen
Das nachts beleuchtete Heinrich-Gleißner-Haus rechts neben dem Brückenkopfgebäude West, von der Nibelungenbrücke aus gesehen
Nutzung Parteizentrale der ÖVP Oberösterreich
Bezirk Bezirk Innere Stadt
Anschrift Obere Donaulände 7
PLZ 4020
Ort Linz
Die Karte wird geladen …

Das Heinrich-Gleißner-Haus ist ein Gebäude an der Oberen Donaulände (Hausnummer 7) in Linz. Es ist nach dem ehemaligen Oberösterreichischen Landeshauptmann Heinrich Gleißner benannt und wird derzeit von der Oberösterreichischen Volkspartei als Landeszentrale genutzt.

Gebäude

Das Gebäude stand als „Raiffeisenhof“ im Eigentum des Bauernbundes in Linz.

Das Gebäude wird seit 1952 zog die ÖVP das Gebäude ein und nutzt es seither als Landeszentrale. 1984 ging das Haus in das Eigentum der Oberösterreichischen Volkspartei über und wurde seitdem zur modernen Parteizentrale umgebaut.[1]

Quellen