Jahrmarktgelände: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


=== Urfahranermarkt ===
=== Urfahranermarkt ===
Der seit 1817 bestehende [[Urfahranermarkt]] wird seit 1902 auf dem heutigen Gelände abgehalten. Er findet an zwei Terminen im Jahr an jeweils neun Tagen (Samstag bis Samstag) statt, im Frühjahr in der ersten Mai-Woche, im Herbst in der ersten Oktober-Woche.


=== Parkplatz ===
=== Parkplatz ===
Außerhalb der Marktzeiten steht das Jahrmarktgelände als zentrumsnaher Parkplatz zur Verfügung. Es stehen rund 1200 Stellplätze zur Verfügung. Das Gelände ist über die Haltestellen {{Hst Rudolfstraße}} und {{Hst Wildbergstraße}} gut an das öffentliche Nahverkehrsnetz angeschlossen und wird insbesondere von Pendlern gerne benutzt. In den frühen Morgenstunden ist deswegen eine Zufahrt von Westen ([[Rohrbacher Straße]]) kommend über den "Pendlerschranken" und die [[Obere Donaustraße]] möglich.
;Parkgebühr
Bis Sommer 2017 war das Parken auf dem Gelände kostenlos. Wiederholt wurde über die Einführung einer Parkgebühr am Gelände diskutiert. Nach entsprechenden Beschlüssen der Stadt Linz soll diese Gebühr nun im Sommer 2017 kommen. Ein letztes Hindernis scheint die Widmung des Geländes zu sein, das zumindest aktuell die Nutzung als dauerhafter Parkplatz überhaupt nicht zulässt.<ref>[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/Sperre-des-Urfahrmarktes-als-Parkplatz-droht;art66,2576194 Sperre des Urfahrmarktes als Parkplatz droht], [[Oberösterreichische Nachrichten]], 24. Mai 2017</ref> Die Parkgebühr soll 3 Euro pro Tag betragen, darüber hinaus soll es 5-Stunden-Tickets und Jahreskarten geben.


== Bilder ==
== Bilder ==

Version vom 9. Juli 2017, 19:25 Uhr

<slippymap h=300 w=300 z=15 lat=48.31213848020893 lon=14.287785935044957 layer=mapnik />

Das Urfahraner Jahrmarktgelände ist eine Freifläche im Linzer Bezirk Urfahr. Das Gelände ist großteils asphaltiert. Es wird die meiste Zeit des Jahres als Parkplatz genutzt, zweimal im Jahr findet der Urfahranermarkt hier statt. Gelegentlich werden Teile des Geländes für weitere Veranstaltungen (Zirkus, etc.) genutzt.

Lage

Das Urfahraner Jahrmarktgelände liegt zwischen dem Friedhof Urfahr und der Donau und reicht vom heutigen Ars Electronica Platz nahe der Nibelungenbrücke nach Nordosten. Der Platz ist asphaltiert und hat eine Fläche von etwa 550 mal 100 Metern.

Zufahrten befinden sich von der Wildbergstraße, über die Verlängerte Kirchengasse und die Ars Electronica Straße. Weiters führen ein Radweg und ein Fußweg donauseitig über das Gelände.

Nutzung

Urfahranermarkt

Der seit 1817 bestehende Urfahranermarkt wird seit 1902 auf dem heutigen Gelände abgehalten. Er findet an zwei Terminen im Jahr an jeweils neun Tagen (Samstag bis Samstag) statt, im Frühjahr in der ersten Mai-Woche, im Herbst in der ersten Oktober-Woche.

Parkplatz

Außerhalb der Marktzeiten steht das Jahrmarktgelände als zentrumsnaher Parkplatz zur Verfügung. Es stehen rund 1200 Stellplätze zur Verfügung. Das Gelände ist über die Haltestellen Symbol Haltestelle Rudolfstraße ( 1, 2, 3, 4, PBB, N82, 33a, 38, 102) und Symbol Haltestelle Wildbergstraße ( 1, 2, N82) gut an das öffentliche Nahverkehrsnetz angeschlossen und wird insbesondere von Pendlern gerne benutzt. In den frühen Morgenstunden ist deswegen eine Zufahrt von Westen (Rohrbacher Straße) kommend über den "Pendlerschranken" und die Obere Donaustraße möglich.

Parkgebühr

Bis Sommer 2017 war das Parken auf dem Gelände kostenlos. Wiederholt wurde über die Einführung einer Parkgebühr am Gelände diskutiert. Nach entsprechenden Beschlüssen der Stadt Linz soll diese Gebühr nun im Sommer 2017 kommen. Ein letztes Hindernis scheint die Widmung des Geländes zu sein, das zumindest aktuell die Nutzung als dauerhafter Parkplatz überhaupt nicht zulässt.[1] Die Parkgebühr soll 3 Euro pro Tag betragen, darüber hinaus soll es 5-Stunden-Tickets und Jahreskarten geben.

Bilder