Pfadfindergruppe Linz 5: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Die erste Pfadfindergruppe in [[Kleinmünchen (statistischer Bezirk)|Kleinmünchen]] wurde im Oktober 1934 als Gruppe ''Linz 9'' gegründet. Während des Zweiten Weltkriegs waren die Pfadfinder verboten. Nach dem Krieg wurde im März 1946 die Gruppe als ''Linz 5'' neu gegründet.<ref> | Die erste Pfadfindergruppe in [[Kleinmünchen (statistischer Bezirk)|Kleinmünchen]] wurde im Oktober 1934 als Gruppe ''Linz 9'' gegründet. Während des Zweiten Weltkriegs waren die Pfadfinder verboten. Nach dem Krieg wurde im März 1946 die Gruppe als ''Linz 5'' neu gegründet.<ref>{{Webseite|1=linz5.wordpress.com/wissenswertes/chronik/1946-1974/|2=Linz5.at: Chronik}}</ref> | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* | * {{Webseite|1=www.linz5.at/}} | ||
{{Geo|lat=48.2509|lon=14.3033}} | {{Geo|lat=48.2509|lon=14.3033}} |
Version vom 14. Mai 2019, 18:39 Uhr
<slippymap h=300 w=300 z=17 lat=48.250836723421 lon=14.303417849185 layer=mapnik />

Die Pfadfindergruppe Linz 5 (Kleinmünchen/Auwiesen) ist eine Pfadfindergruppe im Linzer Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen. Ihre Halstuchfarbe ist orange mit blauem Streifen.
Pfadfinderheim
Das Heim der Gruppe (Willi-Zimmerbauer-Heim) befindet sich auf eigenem Grund in einer Seitenstraße des Flötzerwegs (Hausnummer 31a).
Geschichte
Die erste Pfadfindergruppe in Kleinmünchen wurde im Oktober 1934 als Gruppe Linz 9 gegründet. Während des Zweiten Weltkriegs waren die Pfadfinder verboten. Nach dem Krieg wurde im März 1946 die Gruppe als Linz 5 neu gegründet.[1]