Pfarrkirche Urfahr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Natschlaeger (Diskussion | Beiträge)
Zeilenumbrüche eingefügt
Zeile 27: Zeile 27:
   Datei:Stadtpfarrkirche Urfahr Schrift Südseite.jpg|Text und Grafik, südseitig Richtung Donau
   Datei:Stadtpfarrkirche Urfahr Schrift Südseite.jpg|Text und Grafik, südseitig Richtung Donau
   Datei:Stadtpfarrkirche Urfahr - Otmar Helmlinger.JPG|Pfarrkirche von Urfahr, Ansicht von der [[Nibelungenbrücke]]
   Datei:Stadtpfarrkirche Urfahr - Otmar Helmlinger.JPG|Pfarrkirche von Urfahr, Ansicht von der [[Nibelungenbrücke]]
   Datei:Stadtpfarre-Urfahr-4040-Linz_by_Gunter-Natschlaeger.jpg|Stadtpfarrkirche von Urfahr, aus Sicht von [[Ars_Electronica_Center|Ars Electronica Center]] <br /><br />Panoramio: <br />{{Webseite|1=www.panoramio.com/photo/91804534|2=Stadtpfarrkirche Urfahr}}
   Datei:Stadtpfarre-Urfahr-4040-Linz_by_Gunter-Natschlaeger.jpg|Stadtpfarrkirche von Urfahr, aus Sicht von [[Ars_Electronica_Center|Ars Electronica Center]]
  Datei:Logo Stadtpfarre Urfahr.jpg|Logo der Stadtpfarre Urfahr
  Datei:Pfarrheim Stadtpfarre Urfahr.jpg|Pfarrheim der Stadtpfarre Urfahr
</gallery>
</gallery>



Version vom 23. Dezember 2014, 22:24 Uhr

Pfarrkirche Urfahr

Die Stadtpfarrkirche Urfahr ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude im Linzer Bezirk Alt-Urfahr. Sie befindet sich nahe der Donau, zwischen Nibelungenbrücke und Ars Electronica Center sowie dem Urfahrmarktgelände. Ihre Adresse lautet Schulstraße 2. Die Kirche wurde 1702 dem Heiligen Josef geweiht.

Gebäude

Auf dem Gelände wurde 1681-1694 ein Kloster der Kapuziner erreichtet. Daran angeschlossen war eine Klosterkirche, die zwischen 1692 und 1694 errichtet und 1702 dem Heiligen Josef geweiht wurde. Unter Kaiser Joseph II. wurde 1785 das Kapuzinerkloster aufgehoben und seine Kirche zur Pfarrkirche der neu gegründeten (Stadt-)Pfarre Urfahr umfunktioniert.[1]

Einrichtung

Das Hochaltarbild von Carl von Reslfeld aus dem Jahr 1702 zeigt den Kirchenpatron, den Heiligen Josef.

Friedhof

Neben der Pfarrkirche befindet sich der Friedhof Urfahr, der von der Pfarre Urfahr verwaltet wird.

Wasserzeichen

Im Rahmen der Aktion "Wasserzeichen" wird Künstlerinnen und Künstler in der rechten Seitenkapelle (Taufkapelle) ein Raum zur Gestaltung und Ausstellung von Werken geboten.

Messen

Messen finden in der Kirche üblicherweise zu folgenden Terminen statt[2]:

  • Dienstags 08:00 (Frauenmesse)
  • Samstags 18:00 (Vorabendmesse)
  • Sonntags 08:30, 10:00

Bilder

Einzelnachweise

Weblinks