Kindergarten für Alle: Unterschied zwischen den Versionen

Mondonelli (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Mondonelli (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
Der Kindergarten verfügt über 30 Plätze in 2 Gruppen<ref>Stand laut Veröffentlichung 6. Juli 2011, [[Open Commons Region Linz]], Datenquelle: [http://data.linz.gv.at/katalog/soziales_gesellschaft/kinder/kinderbetreuung/kindergaerten/POIS_Kindergarten.csv Kindergärten]</ref>.
Der Kindergarten verfügt über 30 Plätze in 2 Gruppen<ref>Stand laut Veröffentlichung 6. Juli 2011, [[Open Commons Region Linz]], Datenquelle: [http://data.linz.gv.at/katalog/soziales_gesellschaft/kinder/kinderbetreuung/kindergaerten/POIS_Kindergarten.csv Kindergärten]</ref>.


Dieser Kindergarten, in dem behinderte und nichtbehinderte Kinder miteinander aufwachsen, war von 1973 bis 1983 ein Sonderkindergarten, der ausschließlich behinderte Kinder betreute.
'''Geschichte'''
 
Der Kindergarten, in dem behinderte und nichtbehinderte Kinder miteinander aufwachsen, war von 1973 bis 1983 ein Sonderkindergarten, der ausschließlich behinderte Kinder betreute.


1983 wurde der '''Verein zur Förderung integrativer Vorschulerziehung''' gegründet, seither wird der Kindergarten in Eigeninitiative der Eltern geführt. Der '''Kindergarten für Alle''' war Vorreiter der Integrationsidee und ist nach wie vor einzigartig in der Umsetzung des gelebten Miteinanders von Kindern unterschiedlicher Vorraussetzungen und Bedürfnisse. Die anfängliche Skepsis der Öffentlichkeit und der Subventionsträger hat sich mittlerweile gewandelt, der Kindergarten für Alle ist aus Linz nicht mehr wegzudenken
1983 wurde der '''Verein zur Förderung integrativer Vorschulerziehung''' gegründet, seither wird der Kindergarten in Eigeninitiative der Eltern geführt. Der '''Kindergarten für Alle''' war Vorreiter der Integrationsidee und ist nach wie vor einzigartig in der Umsetzung des gelebten Miteinanders von Kindern unterschiedlicher Vorraussetzungen und Bedürfnisse. Die anfängliche Skepsis der Öffentlichkeit und der Subventionsträger hat sich mittlerweile gewandelt, der Kindergarten für Alle ist aus Linz nicht mehr wegzudenken


'''Elternarbeit'''
'''Elternarbeit'''
Aus der Geschichte des Kindergartens ist ersichtlich, dass die Elternarbeit eine wesentliche Grundlage für sein Bestehen ist. In der Anfangszeit des Kindergartens war die Elternarbeit natürlich entsprechend intensiv - so wurde nicht nur die finanzielle Verantwortung allein durch einige Elternteile getragen, sondern auch das pädagogische Konzept wurde gemeinsam mit allen Eltern er- und bearbeitet und ständig erneuert.
Aus der Geschichte des Kindergartens ist ersichtlich, dass die Elternarbeit eine wesentliche Grundlage für sein Bestehen ist. In der Anfangszeit des Kindergartens war die Elternarbeit natürlich entsprechend intensiv - so wurde nicht nur die finanzielle Verantwortung allein durch einige Elternteile getragen, sondern auch das pädagogische Konzept wurde gemeinsam mit allen Eltern er- und bearbeitet und ständig erneuert.