City Parkhaus: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{Web|LINK= | * {{Web|LINK=https://www.parken.at/garage/1145/city-parkhaus---raiffeisen-kunst-garage|TEXT=City Parkhaus}} | ||
[[Kategorie:Parkhaus|City]] | [[Kategorie:Parkhaus|City]] | ||
[[Kategorie:Bezirk Innere Stadt]] | [[Kategorie:Bezirk Innere Stadt]] |
Aktuelle Version vom 17. Februar 2025, 10:41 Uhr
City Parkhaus | |
![]() | |
Typ: | Parkhaus ![]() |
Bezirk: | Bezirk Innere Stadt |
Lage: | Dametzstraße/Bethlehemstraße |
Stellplätze: | 640 |
Öffnungszeiten: | durchgehend |
Bezahlung: | Bargeld, Kreditkarte, Wertkarte |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Das City Parkhaus (auch: Raiffeisen Kunst Garage) ist ein Parkhaus im Linzer Bezirk Innere Stadt. Es liegt an der Kreuzung von Dametzstraße und Bethlehemstraße im Gebäudekomplex mit Passage, Ursulinenhof, Offenes Kulturhaus und Tiefgarage im Zentrum. Das Parkhaus wurde insbesondere für das angrenzende Einkaufszentrum (heute Passage) errichtet und 1979 eröffnet.
Für Kunden des Passage ist ab einem gewissen Einkaufswert die erste Stunde parken gratis.[1]
Geschichte
Von 2013 bis 2022 befand sich am Dach des Parkhauses der Keine-Sorgen-Turm. Dieser wurde im Rahmen der Höhenrausch-Reihe mehrfach genutzt. Auch das übrige oberste Parkdeck (Freideck) wurde in die Kulturveranstaltung eingebunden.
Zukunft
Das City Parkhaus könnte in Zukunft saniert oder komplett neu errichtet werden.
Einzelnachweise
- ↑ passage.at: Anfahrt und Öffnungszeiten (Stand: Jänner 2025)