Landesdienstleistungszentrum: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Das '''Landesdienstleistungszentrum''' (kurz: '''LDZ''') ist ein Verwaltungsgebäude direkt beim Linzer [[Hauptbahnhof]]. Das 2004 eröffnete LDZ ist sieben Stockwerke hoch. Es wird hauptsächlich als Verwaltungsgebäude des [[Land Oberösterreich|Landes Oberösterreich]] genutzt. Die Planung erfolgte durch die Wiener Architekten Heinz Neumann und Eric Steiner, die 1998 den international ausgeschriebenen Architektenwettbewerb gewannen. | Das '''Landesdienstleistungszentrum''' (kurz: '''LDZ''') ist ein Verwaltungsgebäude direkt beim Linzer [[Hauptbahnhof]]. Das 2004 eröffnete LDZ ist sieben Stockwerke hoch. Es wird hauptsächlich als Verwaltungsgebäude des [[Land Oberösterreich|Landes Oberösterreich]] genutzt. Die Planung erfolgte durch die Wiener Architekten Heinz Neumann und Eric Steiner, die 1998 den international ausgeschriebenen Architektenwettbewerb gewannen. | ||
Eigentümer des Gebäudes ist die [[Raiffeisen OÖ Invest]], eine Privat-Equity-Gesellschaft der [[Raiffeisenlandesbank Oberösterreich]]. Von dieser wird das Gebäude langfristig an das Land Oberösterreich vermietet. | Eigentümer des Gebäudes ist die [[Raiffeisen OÖ Invest]], eine Privat-Equity-Gesellschaft der [[Raiffeisenlandesbank Oberösterreich]]. Von dieser wird das Gebäude langfristig an das Land Oberösterreich vermietet. Pro Jahr fallen dafür rund 10 Millionen Euro an Mietgebühren (inkl. Tiefgarage) an {{Stand|2022|12}}. | ||
== Einrichtungen == | == Einrichtungen == |