Maximilian Strasser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
{{Bilderwunsch}}
   
   
{{DEFAULTSORT:Strasser, Maximilian}}
{{DEFAULTSORT:Strasser, Maximilian}}

Version vom 8. Oktober 2011, 17:04 Uhr

Maximilian Strasser (* 3. Jänner 1950 in Wels) ist oberösterreichischer römisch-katholischer Geistlicher. Er ist Dompfarrer am Maria-Empfängnis-Dom in Linz.

Leben

Strasser wurde in Wels geboren. Er studierte an der Universität Innsbruck Theologie (Promotion zum Doktor 1980). Ebenfalls 1980 wurde er im Linzer Mariendom zum Priester geweiht. Zunächst war er als Seelsorger in Wels (Pfarre St. Stephan) tätig, danach war er Rektor am Institut für Hör- und Sehbildung in Linz.[1]

Er war Vorsitzender der ökumenischen Kommission der Diözese Linz und Landeskurat der Oberösterreichischen Pfadfinder. Strasser war Professor für Religionspädagogik an der Pädagogischen Akademie der Diözese. Auch an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz-Seckau hat er gelehrt[2].

Seit 12. September 1998 ist er Dompfarrer am Linzer Maria-Empfängnis-Dom (Neuer Dom)[1].

Einzelnachweise

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.