Klausenweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
|BILD                  = Klausenweg.jpg
|BILD                  = Klausenweg.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      = Klausenweg, Blick Richtung Nordosten
|BILDBESCHREIBUNG      = Klausenweg, Blick Richtung Nordosten
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Pöstlingberg}}
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Pöstlingberg}}, {{Bezirk|NAME=St. Magdalena}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Pöstlingberg}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Pöstlingberg}}
|PLZ                  = {{PLZ|4040}}
|EINFAMILIENHÄUSER    = ja
|EINFAMILIENHÄUSER    = ja
|MEHRFAMILIENHÄUSER    =  
|MEHRFAMILIENHÄUSER    =  
Zeile 13: Zeile 14:
|LANDWIRTSCHAFT        = ja
|LANDWIRTSCHAFT        = ja
|BESONDERHEITEN        =  
|BESONDERHEITEN        =  
|BESCHRÄNKUNGEN        =
|GESCHWINDIGKEIT      = {{30km}}
|LAT                  = 48.3420
|LAT                  = 48.3420
|LON                  = 14.2893
|LON                  = 14.2893
}}
}}
Der '''Klausenweg''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Pöstlingberg]]. Er führt auf einer Länge von etwa 600 Metern von der [[Leonfeldner Straße]] in westliche Richtung und endet an der [[Höllmühlstraße]]. Die Straße wurde 1958 nach einem Lokalnamen benannt<ref>{{Strassenname|ID=2036}}</ref>. An der Straße befinden sich vorrangig landwirtschaftliche Flächen, auch einige wenige Einfamilienhäuser.
Der '''Klausenweg''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Pöstlingberg]]; die Grenze zum [[bezirk St. Magdalena]] wird im Nordosten gestriffen. Er führt auf einer Länge von etwa 600 Metern von der [[Leonfeldner Straße]] in westliche Richtung und endet an der [[Höllmühlstraße]]. Die Straße wurde 1958 nach einem Lokalnamen benannt<ref>{{Strassenname|ID=2036|namenstyp=ort|jahr=1958}}</ref>. An der Straße befinden sich vorrangig landwirtschaftliche Flächen, auch einige wenige Einfamilienhäuser.
 
== Name ==
Benannt wurde die Straße 1958 nach einem Lokalnamen, der "Klause" am Weg zum [[Koglergut]].


== Trasse ==
== Trasse ==
Der Klausenweg zweigt in westlicher Richtung von der [[Leonfeldner Straße]] ab. In nördlicher Richtung zweigt ein asphaltierter Verbindungsweg zur [[Mühlbachstraße]] ab. Anschließend teilt sich die Straße: Der eine Teil schwenkt in südwestliche, anschließend kurz in nordwestliche Richtung und schließlich wieder in westlicher Richtung, während der andere zuerst in nördliche und dann in westliche Richtung verläuft. Kurz vor der Kreuzung mit der [[Höllmühlstraße]] treffen beide Teile wieder aufeinander und münden dann gemeinsam in diese bei der Kreuzung mit dem [[Ackerlweg]].
Der Klausenweg zweigt in westlicher Richtung von der [[Leonfeldner Straße]] ab. In nördlicher Richtung zweigt ein asphaltierter Verbindungsweg zur [[Mühlbachstraße]] ab. Anschließend teilt sich die Straße: Der eine Teil schwenkt in südwestliche, anschließend kurz in nordwestliche Richtung und schließlich wieder in westlicher Richtung, während der andere zuerst in nördliche und dann in westliche Richtung verläuft. Kurz vor der Kreuzung mit der [[Höllmühlstraße]] treffen beide Teile wieder aufeinander und münden dann gemeinsam in diese bei der Kreuzung mit dem [[Ackerlweg]].
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen ===
Bei der Abzweigung des [[Klausenweg]]es von der [[Leonfeldner Straße]] befindet sich ein Schild einer {{30er-Zone}}.


== Verkehrsanbindung ==
== Verkehrsanbindung ==
Zeile 34: Zeile 43:
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Bezirk Pöstlingberg]]
[[Kategorie:Bezirk Pöstlingberg]]
[[Kategorie:Bezirk St. Magdalena]]

Aktuelle Version vom 9. März 2025, 20:37 Uhr

Klausenweg
Straße in Linz
Klausenweg, Blick Richtung Nordosten
Klausenweg, Blick Richtung Nordosten
statistischer Bezirk Pöstlingberg, St. Magdalena
Katastralgemeinde KG Pöstlingberg
Postleitzahl 4040 Linz 
Nutzung Einfamilienhäuser Landwirtschaft
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol 30 km/h
Die Karte wird geladen …

Der Klausenweg ist eine Straße im Linzer Bezirk Pöstlingberg; die Grenze zum bezirk St. Magdalena wird im Nordosten gestriffen. Er führt auf einer Länge von etwa 600 Metern von der Leonfeldner Straße in westliche Richtung und endet an der Höllmühlstraße. Die Straße wurde 1958 nach einem Lokalnamen benannt[1]. An der Straße befinden sich vorrangig landwirtschaftliche Flächen, auch einige wenige Einfamilienhäuser.

Name

Benannt wurde die Straße 1958 nach einem Lokalnamen, der "Klause" am Weg zum Koglergut.

Trasse

Der Klausenweg zweigt in westlicher Richtung von der Leonfeldner Straße ab. In nördlicher Richtung zweigt ein asphaltierter Verbindungsweg zur Mühlbachstraße ab. Anschließend teilt sich die Straße: Der eine Teil schwenkt in südwestliche, anschließend kurz in nordwestliche Richtung und schließlich wieder in westlicher Richtung, während der andere zuerst in nördliche und dann in westliche Richtung verläuft. Kurz vor der Kreuzung mit der Höllmühlstraße treffen beide Teile wieder aufeinander und münden dann gemeinsam in diese bei der Kreuzung mit dem Ackerlweg.

Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen

Bei der Abzweigung des Klausenweges von der Leonfeldner Straße befindet sich ein Schild einer Symbol 30er-Zone 30er-Zone.

Verkehrsanbindung

Der Klausenweg befindet sich westlich der B 126 Leonfeldener Straße.

Öffentlicher Verkehr

Die Haltestelle Symbol Haltestelle Winklerbrücke ( 38) befindet sich beim östlichen Ende der Straße an der Leonfeldner Straße.

Einzelnachweise