Hausengutweg: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|BEZIRK = {{Bezirk|NAME=St. Magdalena}} | |BEZIRK = {{Bezirk|NAME=St. Magdalena}} | ||
|KATASTRALGEMEINDE = {{KG|Katzbach}} | |KATASTRALGEMEINDE = {{KG|Katzbach}} | ||
|PLZ = {{PLZ|4040}} | |||
|EINFAMILIENHÄUSER = ja | |EINFAMILIENHÄUSER = ja | ||
|MEHRFAMILIENHÄUSER = | |MEHRFAMILIENHÄUSER = | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
|LANDWIRTSCHAFT = | |LANDWIRTSCHAFT = | ||
|BESONDERHEITEN = | |BESONDERHEITEN = | ||
|BESCHRÄNKUNGEN = {{Fahrverbot|AUSGENOMMEN=Anlieger und Radfahrer}} | |||
|GESCHWINDIGKEIT = {{30km}} | |||
|LAT = 48.3326 | |LAT = 48.3326 | ||
|LON = 14.2992 | |LON = 14.2992 | ||
}} | }} | ||
Der '''Hausengutweg''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk St. Magdalena]]. Er führt auf einer Länge von etwa 100 Metern von der [[Linzer Straße]] in westlicher Richtung und endet als Sackgasse. Die Straße wurde 1957 nach einem Bauernhof benannt<ref>{{Strassenname|ID=1809}}</ref>. An Hausengutweg befinden sich Einfamilienhäuser. | Der '''Hausengutweg''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk St. Magdalena]]. Er führt auf einer Länge von etwa 100 Metern von der [[Linzer Straße]] in westlicher Richtung und endet als Sackgasse. Die Straße wurde 1957 nach einem Bauernhof benannt<ref>{{Strassenname|ID=1809|namenstyp=bauernhof|jahr=1957}}</ref>. An Hausengutweg befinden sich Einfamilienhäuser. | ||
== Name == | |||
Benannt wurde die Straße 1957 nach einem Bauerngut, dem [[Hausengut]]. | |||
== Trasse == | == Trasse == | ||
Der Hausengutweg beginnt an der [[Linzer Straße]]. Er führt in westliche Richtung. Ohne Querstraßen endet er als Sackgasse. | Der Hausengutweg beginnt an der [[Linzer Straße]]. Er führt in westliche Richtung. Ohne Querstraßen endet er als {{Sackgasse}}. | ||
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen === | |||
Die Straße ist Teil einer {{30er-Zone}}. Er endet als {{Sackgasse}} und ist wie die restliche Siedlung Teil einer Fahrverbotszone ausgenommen Anlieger und Radfahrer. | |||
== | == Verkehrsanschluss == | ||
Der ''Hausengutweg'' befindet sich in einem Siedlungsgebiet von [[Bezirk St. Magdalena|St. Magdalena]]. Über Siedlungsstraßen sind sowohl die {{B 126}} nordwestlich als auch die {{B 125}} südlich erreichbar. Nächstgelegene Autobahn-Anschlussstelle ist die {{Ast Urfahr|LANG=ja}} südwestlich. | |||
=== Öffentlicher Verkehr === | === Öffentlicher Verkehr === |
Aktuelle Version vom 22. Dezember 2024, 11:10 Uhr
Hausengutweg Straße in Linz | |
![]() Hausengutweg, Blick Richtung Westen | |
statistischer Bezirk | St. Magdalena |
Katastralgemeinde | KG Katzbach |
Postleitzahl | 4040 Linz |
Nutzung | Einfamilienhäuser |
Verkehrsbeschränkungen | ![]() |
Geschwindigkeits-Beschränkungen | ![]() |
Der Hausengutweg ist eine Straße im Linzer Bezirk St. Magdalena. Er führt auf einer Länge von etwa 100 Metern von der Linzer Straße in westlicher Richtung und endet als Sackgasse. Die Straße wurde 1957 nach einem Bauernhof benannt[1]. An Hausengutweg befinden sich Einfamilienhäuser.
Name
Benannt wurde die Straße 1957 nach einem Bauerngut, dem Hausengut.
Trasse
Der Hausengutweg beginnt an der Linzer Straße. Er führt in westliche Richtung. Ohne Querstraßen endet er als Sackgasse.
Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen
Die Straße ist Teil einer 30er-Zone. Er endet als
Sackgasse und ist wie die restliche Siedlung Teil einer Fahrverbotszone ausgenommen Anlieger und Radfahrer.
Verkehrsanschluss
Der Hausengutweg befindet sich in einem Siedlungsgebiet von St. Magdalena. Über Siedlungsstraßen sind sowohl die B 126 Leonfeldener Straße nordwestlich als auch die B 125 Prager Straße südlich erreichbar. Nächstgelegene Autobahn-Anschlussstelle ist die Anschlussstelle Urfahr südwestlich.
Öffentlicher Verkehr
Die Haltestelle St. Magdalena (
1, 2, N82,
101) befindet sich etwas nördlich.