Keplerhaus: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Keplerhaus''' ist ein Wohngebäude in der Rathausgasse (Hausnummer 5) im Linzer Rathausviertel. Es diente dem Gelehrten Johannes Kepler von…“ |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(21 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Keplerhaus''' ist ein Wohngebäude in der [[Rathausgasse]] (Hausnummer 5) im [[Linz]]er [[ | {{Infobox Gebäude | ||
|Name = Keplerhaus | |||
|Meta = Das Keplerhaus ist ein Wohngebäude in der Rathausgasse (Hausnummer 5) im Linzer Bezirk Innere Stadt. Es diente dem Gelehrten Johannes Kepler von 1622 bis 1626 als Wohnhaus. | |||
|Bild = Keplerhaus.jpg | |||
|Bildbeschreibung = Keplerhaus in der [[Rathausgasse]] | |||
|NUTZUNG = | |||
|BEZIRK = [[Bezirk Innere Stadt]] | |||
|Anschrift = [[Rathausgasse]] 5 | |||
|PLZ = 4020 | |||
|Ort = Linz | |||
|Parkmöglichkeit = | |||
|Webseite = | |||
|lat = 48.3064 | |||
|lon = 14.2874 | |||
}} | |||
Das '''Keplerhaus''' ist ein Wohngebäude in der [[Rathausgasse]] (Hausnummer 5) im [[Linz]]er [[Bezirk Innere Stadt]]. Es diente dem Gelehrten [[Johannes Kepler]] von 1622 bis 1626 als Wohnhaus. Heute wird es auch für Veranstaltungen genutzt. | |||
== Gebäude == | == Gebäude == | ||
Zu Keplers Zeiten gehörte das Wohnhaus einem Linzer Bürger namens ''Altenstraßer''<ref> | Zu Keplers Zeiten gehörte das Wohnhaus einem Linzer Bürger namens ''Altenstraßer''<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.linz.at/Tourismus/7578.asp|TEXT=linz.at: Tourismus: Keplerhaus}}</ref>. Ab 1745 befand sich die erste Linzer Druckerei im Gebäude. Von dieser wurde ab 1869 das ''Linzer Volksblatt'' gedrückt, das heute noch als [[Neues Volksblatt]] existiert. 1971 wurde vom ''Katholischen Presseverein'' das Gebäude erworben. Der Druck der Zeitung wurde 1903 aus Platzmangel in die [[Johann-Konrad-Vogel-Straße]] verlegt.<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.linzansichten.at/altstadt_ost/keppler/kepler.htm|TEXT=linzansichten.at: Keplerhaus}}</ref><ref>{{WP|LINK=Neues_Volksblatt|TEXT=Neues Volksblatt}}</ref>. | ||
== Heutige Nutzung == | == Heutige Nutzung == | ||
Das Gebäude befindet sich heute in Privatbesitz. | Das Gebäude befindet sich heute in Privatbesitz. | ||
Für das [[ | Für das [[Linz09|Kulturhauptstadtjahr Linz09]] wurde im ersten Stock des Gebäudes der sogenannte [[Kepler Salon]] eingerichtet. Dabei wurden mehrmals wöchentlich Vorträge zu unterschiedlichsten Themen für das interessierte Publikum abgehalten. Die Vortragenden stammten von unterschiedlichen Institutionen aus dem In- und Ausland, etwa Universitäten, Bildungseinrichtungen oder Unternehmen. Für diesen Zweck wurden im ersten Stock rund 175 m² Fläche renoviert und für Vorträge und Diskussionen mit 78 Sitzplätzen ausgestattet. | ||
== Bilder == | |||
<gallery> | |||
Datei:Keplerhaus Infotafel.jpg|Infotafel am Gebäude | |||
Datei:Keplerhaus hier wohnte.jpg | |||
</gallery> | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 13: | Zeile 34: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* | * {{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.linztourismus.at/freizeit/linz-entdecken/sehenswertes/historische-bauten-und-plaetze/keplerhaus-kepler-salon/|TEXT=Keplerhaus}} auf linztourismus.at | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Bezirk Innere Stadt]] |
Aktuelle Version vom 22. Februar 2025, 11:08 Uhr
Keplerhaus | |
![]() Keplerhaus in der Rathausgasse | |
Bezirk | Bezirk Innere Stadt |
Anschrift | Rathausgasse 5 |
PLZ | 4020 |
Ort | Linz |
Das Keplerhaus ist ein Wohngebäude in der Rathausgasse (Hausnummer 5) im Linzer Bezirk Innere Stadt. Es diente dem Gelehrten Johannes Kepler von 1622 bis 1626 als Wohnhaus. Heute wird es auch für Veranstaltungen genutzt.
Gebäude
Zu Keplers Zeiten gehörte das Wohnhaus einem Linzer Bürger namens Altenstraßer[1]. Ab 1745 befand sich die erste Linzer Druckerei im Gebäude. Von dieser wurde ab 1869 das Linzer Volksblatt gedrückt, das heute noch als Neues Volksblatt existiert. 1971 wurde vom Katholischen Presseverein das Gebäude erworben. Der Druck der Zeitung wurde 1903 aus Platzmangel in die Johann-Konrad-Vogel-Straße verlegt.[2][3].
Heutige Nutzung
Das Gebäude befindet sich heute in Privatbesitz.
Für das Kulturhauptstadtjahr Linz09 wurde im ersten Stock des Gebäudes der sogenannte Kepler Salon eingerichtet. Dabei wurden mehrmals wöchentlich Vorträge zu unterschiedlichsten Themen für das interessierte Publikum abgehalten. Die Vortragenden stammten von unterschiedlichen Institutionen aus dem In- und Ausland, etwa Universitäten, Bildungseinrichtungen oder Unternehmen. Für diesen Zweck wurden im ersten Stock rund 175 m² Fläche renoviert und für Vorträge und Diskussionen mit 78 Sitzplätzen ausgestattet.
Bilder
-
Infotafel am Gebäude
Einzelnachweise
- ↑ Offline: linz.at: Tourismus: Keplerhaus (Suche auf archive.org )
- ↑ Offline: linzansichten.at: Keplerhaus (Suche auf archive.org )
- ↑ Neues Volksblatt
Weblinks
- Offline: Keplerhaus (Suche auf archive.org ) auf linztourismus.at