Klosterhof: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(32 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Klosterhof''' ist ein großes Gasthaus im Stadtzentrum von Linz an der [[Landstraße]]. Es besteht aus dem Restaurant ''Stieglbräu zum Klosterhof'' samt Gastgarten und der Bar | {{Infobox Gastronomie | ||
|NAME = Klosterhof | |||
|META = Der Klosterhof ist ein großes Gasthaus im Stadtzentrum von Linz an der Landstraße. Es besteht aus dem Restaurant Stieglbräu zum Klosterhof samt größten Gastgarten von Oberösterreich und der Bar Stieglitz. | |||
|BILD = Klosterhof.jpg | |||
|BILDBESCHREIBUNG = Der Klosterhof bei Tag | |||
|BESCHREIBUNG = | |||
|ANMERKUNG = | |||
|RESTAURANT = | |||
|BAR = [[Stieglitz]] | |||
|CAFE = | |||
|VINOTHEK = | |||
|GASTGARTEN = im Innenhof | |||
|TAKEAWAY = ja | |||
|LIEFERSERVICE = | |||
|BEZIRK = Innere Stadt | |||
|STRASSE = Landstraße | |||
|HAUSNUMMER = 30 | |||
|LAT = 48.3022 | |||
|LON = 14.2893 | |||
}} | |||
{{Bild|datei=Klosterhof Advent 2009.jpg|text=Der Klosterhof bei Nacht im Advent (2009)}} | |||
Der '''Klosterhof''' ist ein großes Gasthaus im Stadtzentrum von Linz an der [[Landstraße]]. Es besteht aus dem Restaurant ''Stieglbräu zum Klosterhof'' samt Gastgarten und der Bar [[Stieglitz]]. Während im Gebäude bis zu 700 Sitzplätze geboten werden können, ist der Gastgarten des Klosterhofs mit 1500 Sitzplätzen der größte Gastgarten in Oberösterreich. Seit Juni 2020 wird das Gasthaus vom neuen Pächter ''Josef Gassner'' betrieben. | |||
== Öffnungszeiten == | == Öffnungszeiten == | ||
{{Öffnungszeiten | |||
|START = Das Restaurant Klosterhof | |||
|TYP = Restaurant | |||
|QUELLE = <ref>{{Web|LINK=https://www.klosterhof.at/der-klosterhof-1/offnungszeiten/|TEXT=Klosterhof.at: Öffnungszeiten|SAFE=yes}}</ref> | |||
|STAND_JAHR = 2025 | |||
|STAND_MONAT = 1 | |||
|MO_VON1 = | MO_BIS1 = | MO_VON2 = | MO_BIS2 = | |||
|DI_VON1 = 11:00 | DI_BIS1 = 23:00 | DI_VON2 = | DI_BIS2 = | |||
|MI_VON1 = 11:00 | MI_BIS1 = 23:00 | MI_VON2 = | MI_BIS2 = | |||
|DO_VON1 = 11:00 | DO_BIS1 = 23:00 | DO_VON2 = | DO_BIS2 = | |||
|FR_VON1 = 11:00 | FR_BIS1 = 23:00 | FR_VON2 = | FR_BIS2 = | |||
|SA_VON1 = 11:00 | SA_BIS1 = 23:00 | SA_VON2 = | SA_BIS2 = | |||
|SO_VON1 = 11:00 | SO_BIS1 = 23:00 | SO_VON2 = | SO_BIS2 = | |||
|FEIERTAG = | |||
}} | |||
Für die Öffnungszeiten der Bar [[Stieglitz]], siehe dort. | |||
== Erreichbarkeit == | == Erreichbarkeit == | ||
;Automobil | ;Automobil | ||
* Der Klosterhof befindet sich direkt an der [[Fußgängerzone Landstraße]]. Parkplätze in unmittelbarer Nähe sind rar, in der Umgebung befindet sich die Gebührenzone (Kurzparkzonen). | * Der Klosterhof befindet sich direkt an der [[Fußgängerzone Landstraße]]. Parkplätze in unmittelbarer Nähe sind rar, in der Umgebung befindet sich die Gebührenzone (Kurzparkzonen). | ||
* Das [[Parkhaus Passage]] befindet sich nur wenige Gehminuten entfernt. | * Das [[City Parkhaus|Parkhaus Passage]] befindet sich nur wenige Gehminuten entfernt. | ||
;Öffentlicher Verkehr | ;Öffentlicher Verkehr | ||
* Die [[ | * Die [[Straßenbahn]] hält wenige Gehminuten nördlich bzw. südlich des Klosterhofs an den Haltestellen {{Hst Taubenmarkt}} und {{Hst Mozartkreuzung}}. | ||
== Bilder == | |||
<gallery> | |||
Datei:Klosterhof Garten vom Mariendom.jpg|Gastgarten des Klosterhof, vom Mariendom aus gesehen | |||
Datei:Klosterhof Gastgarten.jpg|Gastgarten des Klosterhofs (2017) | |||
</gallery> | |||
== Kontakt == | |||
Klosterhof | |||
Landstraße 30 | |||
4020 Linz | |||
{{Telefon|+43 (0)732 77 33 73}} | |||
{{Email|info@klosterhof-linz.at}} | |||
== Geschichte == | |||
Das Gebäude wurde urkundlich 1595 erstmals erwähnt. Es wurde 1626 von Abt Kaspar von Baumgartenberg erworben. Nach Aufhebung des Klosters Baumgartenberg (1784) wurde der heutige Klosterhof dem Kloster Kremsmünster als Ersatz für das zum [[Bischofshof]] umgewidmete bisherige ''Kremsmünsterer Freihaus'' an der [[Herrenstraße]] - der Garten des alten und des neuen Kremsmünsterer Hauses grenzen aneinander. Im neuen Kremsmünsterer Freihaus wurde eine Studienbibliothek und das [[Museum Physicum]] untergebracht.<ref>{{Web|LINK=https://www.klosterhof.at|TEXT=klosterhof.at}}</ref> | |||
Im Jahr 1929 wurde das Gebäude von der Salzburger Stiegl-Brauerei gepachtet und seit 1930 als Gaststätte an der [[Landstraße]] geführt. | |||
Ende November 2017 meldete das Traditionsgasthaus Konkurs an. Der Betrieb wurde allerdings weitergeführt<ref>{{OÖN|link=nachrichten/wirtschaft/Linzer-Klosterhof-ist-pleite;art15,2749631|text=Linzer Klosterhof ist pleite|datum=30. November 2017}}</ref>. Anfang Jänner 2018 wurde die ''Bräustube'' im Erdgeschoß geschlossen; das Restaurant im ersten Stock sowie die Bar ''Stieglitz'' wurden weiter betrieben<ref>{{OÖN|link=nachrichten/meinung/blogs/waslinzisst/Insolvenzanwalt-verfuegt-Schliessung-der-Braeustube;art157085,2782724|text=Insolvenzanwalt verfügt Schließung der Bräustube|datum=9. Jänner 2018}}</ref>. | |||
Ab Jänner 2020 wurde der Klosterhof saniert. Insbesondere wurden die Sanitäranlagen erneuert und ein Personenaufzug in den 1. Stock eingebaut. Ab Juni 2020 wurde das Gasthaus vom neuen Pächter ''Josef Gassner'' betrieben. | |||
== Quellen == | |||
<references/> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* | * {{Web|LINK=https://www.klosterhof.at/|TEXT=klosterhof.at}} | ||
{{ | {{Geo|lat=48.3022|lon=14.2893}} | ||
[[Kategorie:Restaurant]] | [[Kategorie:Restaurant]] | ||
[[Kategorie:Bar]] | [[Kategorie:Bar]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Bezirk Innere Stadt]] |
Aktuelle Version vom 17. Februar 2025, 23:39 Uhr
Klosterhof![]() | |
![]() Der Klosterhof bei Tag | |
Gastgarten | im Innenhof |
Take-Away | ![]() |
Straße | Landstraße 30 |
Bezirk | Innere Stadt |

Der Klosterhof ist ein großes Gasthaus im Stadtzentrum von Linz an der Landstraße. Es besteht aus dem Restaurant Stieglbräu zum Klosterhof samt Gastgarten und der Bar Stieglitz. Während im Gebäude bis zu 700 Sitzplätze geboten werden können, ist der Gastgarten des Klosterhofs mit 1500 Sitzplätzen der größte Gastgarten in Oberösterreich. Seit Juni 2020 wird das Gasthaus vom neuen Pächter Josef Gassner betrieben.
Öffnungszeiten
Das Restaurant Klosterhof hat zu folgenden Zeiten geöffnet (Stand: Jänner 2025)[1]:
Montag | Ruhetag | |
Dienstag | von 11:00 bis 23:00 Uhr | |
Mittwoch | von 11:00 bis 23:00 Uhr | |
Donnerstag | von 11:00 bis 23:00 Uhr | |
Freitag | von 11:00 bis 23:00 Uhr | |
Samstag | von 11:00 bis 23:00 Uhr | |
Sonntag | von 11:00 bis 23:00 Uhr |
Für die Öffnungszeiten der Bar Stieglitz, siehe dort.
Erreichbarkeit
- Automobil
- Der Klosterhof befindet sich direkt an der Fußgängerzone Landstraße. Parkplätze in unmittelbarer Nähe sind rar, in der Umgebung befindet sich die Gebührenzone (Kurzparkzonen).
- Das Parkhaus Passage befindet sich nur wenige Gehminuten entfernt.
- Öffentlicher Verkehr
- Die Straßenbahn hält wenige Gehminuten nördlich bzw. südlich des Klosterhofs an den Haltestellen
Taubenmarkt (
1, 2, 3, 4, N82,
26, 27, 192) und
Mozartkreuzung (
1, 2, 3, 4, N82,
45, 46, 70, 71, 73).
Bilder
-
Gastgarten des Klosterhof, vom Mariendom aus gesehen
-
Gastgarten des Klosterhofs (2017)
Kontakt
Klosterhof Landstraße 30 4020 Linz ☎ Telefon: +43 (0)732 77 33 73 📧 E-Mail: info@klosterhof-linz.at
Geschichte
Das Gebäude wurde urkundlich 1595 erstmals erwähnt. Es wurde 1626 von Abt Kaspar von Baumgartenberg erworben. Nach Aufhebung des Klosters Baumgartenberg (1784) wurde der heutige Klosterhof dem Kloster Kremsmünster als Ersatz für das zum Bischofshof umgewidmete bisherige Kremsmünsterer Freihaus an der Herrenstraße - der Garten des alten und des neuen Kremsmünsterer Hauses grenzen aneinander. Im neuen Kremsmünsterer Freihaus wurde eine Studienbibliothek und das Museum Physicum untergebracht.[2]
Im Jahr 1929 wurde das Gebäude von der Salzburger Stiegl-Brauerei gepachtet und seit 1930 als Gaststätte an der Landstraße geführt.
Ende November 2017 meldete das Traditionsgasthaus Konkurs an. Der Betrieb wurde allerdings weitergeführt[3]. Anfang Jänner 2018 wurde die Bräustube im Erdgeschoß geschlossen; das Restaurant im ersten Stock sowie die Bar Stieglitz wurden weiter betrieben[4].
Ab Jänner 2020 wurde der Klosterhof saniert. Insbesondere wurden die Sanitäranlagen erneuert und ein Personenaufzug in den 1. Stock eingebaut. Ab Juni 2020 wurde das Gasthaus vom neuen Pächter Josef Gassner betrieben.
Quellen
- ↑ Klosterhof.at: Öffnungszeiten
- ↑ klosterhof.at
- ↑ Linzer Klosterhof ist pleite,
Oberösterreichische Nachrichten, 30. November 2017
- ↑ Insolvenzanwalt verfügt Schließung der Bräustube,
Oberösterreichische Nachrichten, 9. Jänner 2018