Bauprojekte: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Zahlreiche '''Bauprojekte''' in Linz sind gerade in Umsetzung, oder warten auf diese. Dies umfasst Straßen-Neubauten, Brücken, Projekte im Öffentlichen…“ |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
;[[Westring]] ([[A26]]) | ;[[Westring]] ([[A26]]) | ||
Die ''Linzer Autobahn A26'', umgangssprachlich ''Westring'' bezeichnet, wird vom [[Knoten Bindermichl]] über den [[Hauptbahnhof]] führen (heutige [[Waldeggstraße]]), dann durch den [[Tunnel Freinberg]] zur [[Donau]] und dort über die [[Westring-Brücke]] auf die nördliche Donau-Seite, mit Anschluss an die [[Rohrbacher Straße (B 127)|B 127 Rohrbacher Straße]]. Nach langen Planungen und Genehmigungsverfahren wurde der Bau Anfang 2019 begonnen. Der Tunnel soll 2024-2028 errichtet werden. | |||
;[[ | === Wohn-, Büro- und Gewerbeobjekte === | ||
;[[Hochhaus Bulgariplatz]] | |||
Am [[Bulgariplatz]] wird ein Wohn-Hochhaus errichtet. Der Baustart wurde mehrere Jahre verschoben, er erfolgte schließlich im Dezember 2022. | |||
;[[Quadrill]]-Tower | |||
Am Gelände der [[Tabakfabrik]] soll der mit 109 Metern höchste Turm der Stadt errichtet werden. Die Errichtung ist für 2021-2025 geplant. | |||
=== Sonstige Bauwerke === | === Sonstige Bauwerke === | ||
== Liste der geplanten Bauprojekte == | == Liste der geplanten Bauprojekte == | ||
Zeile 20: | Zeile 23: | ||
;[[Ostumfahrung]] | ;[[Ostumfahrung]] | ||
Die Ostumfahrung ist eine geplante höherwertige Straßenachse östlich von Linz. Sie soll zukünftig die [[West Autobahn]] mit der [[Mühlkreis Autobahn]] verbinden und damit die [[Stadtautobahn]] entlasten. Sowohl im Abschnitt [[West Autobahn]]-[[Traun (Fluss)|Traun]] sowie von [[Steyregg]] bis nach [[Treffling]] sind dafür mehrere Tunnels vorgesehen. | |||
;[[S-Bahn-Strecke-S6]] | ;[[S-Bahn-Strecke-S6]] | ||
Zeile 28: | Zeile 30: | ||
;[[S-Bahn-Strecke-S7]] | ;[[S-Bahn-Strecke-S7]] | ||
Die [[S-Bahn-Oberösterreich]] soll um eine ''S7'' erweitert werden. Diese würde vom Linzer [[Hauptbahnhof]] über die [[Johannes Kepler Universität]] in Richtung Gallneukirchen und weiter bis Pregarten verlaufen. | Die [[S-Bahn-Oberösterreich]] soll um eine ''S7'' erweitert werden. Diese würde vom Linzer [[Hauptbahnhof]] über die [[Johannes Kepler Universität]] in Richtung Gallneukirchen und weiter bis Pregarten verlaufen. | ||
;[[Zweite Schienenachse]] | |||
Im Rahmen des Projektes ''Zweite Schienenachse'', später ''Neue Schienenachse Linz'', sollte die Linzer [[Straßenbahn]] um eine weiter östlich gelegene Schienenachse ergänzt werden. Dies sollte die zu Stoßzeiten bereits voll ausgelastete [[Straßenbahnlinien]] an der [[Landstraße]] entlasten. Eine Umsetzung scheint seit 2019 unwahrscheinlich, statt dessen werden wohl die S-Bahn-Strecken (S6 und S7) sowie Buslinien ([[Linie 13 (Linz Linien)|13]] und [[Linie 14 (Linz Linien)|14]]) errichtet. | |||
;[[Busterminal Wegscheid]] | ;[[Busterminal Wegscheid]] | ||
Das Busterminal Wegscheid ist ein 2011 geplantes Busterminal für Fernreisebusse in Linz. Es sollte nahe dem [[Bahnhof Wegscheid]] errichtet werden. Die tatsächliche Umsetzung scheint aktuell unklar. Es ist allerdings eine Verlängerung der [[Linie 41 (Linz Linien)|Linie 41]] bis zum Bahnhof geplant. | |||
;[[Donausteg]] | ;[[Donausteg]] | ||
Der Donausteg ist eine geplante Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die [[Donau]] in Linz. Ob das Projekt umgesetzt wird, ist ungewiss - es könnte insbesondere an den Kosten von 10-15 Millionen Euro scheitern. | |||
;[[Hängebrücke]] | ;[[Hängebrücke]] | ||
Von einem privaten Investor ist eine Hängebrücke vom [[Freinberg (Berg)|Freinberg]] über die [[Donau]] zum [[Linzer Zoo]] geplant. Bedenken herrschen bezüglich der Optik und des Naturschutzes im bisher unverbauten Donautal, sowie beim Zoo über den Einfluss auf das Gelände. | |||
;[[Stadtseilbahn]] | ;[[Stadtseilbahn]] | ||
Die Stadtseilbahn ist ein Projekt des öffentlichen Verkehrs, um im Linzer Osten eine Seilbahn zu errichten. Das Projekt könnte interessante Korridore erschließen, die tatsächliche Errichtung scheint aufgrund der Kosten allerdings ungewiss. | |||
;[[Wasserbus]] | ;[[Wasserbus]] | ||
Der Wasserbus ist ein geplantes Wasser-Taxi-System in der Linzer Innenstadt an der [[Donau]]. Bereits umgesetzt wurde der [[Donaubus]] nach [[Puchenau]] und [[Ottensheim]]. | |||
=== Wohn-, Büro- und Gewerbeobjekte (geplant) === | === Wohn-, Büro- und Gewerbeobjekte (geplant) === | ||
;[[Garten Ebel]] (Wohnbauprojekt in [[Ebelsberg]], ehemalige [[Hiller-Kaserne]]) | ;[[Garten Ebel]] (Wohnbauprojekt in [[Ebelsberg]], ehemalige [[Hiller-Kaserne]]) | ||
Auf dem Gelände der aufgelassenen [[Hiller-Kaserne]] sowie den nördlich angrenzenden Sommer- und Angerer-Gründen mit insgesamt rund 300.000 Quadratmetern soll ein neuer Linzer Stadtteil entstehen. Das Projekt wird von der Stadt Linz vorangetrieben. | |||
;[[Post City Linz]] (Wohnbauprojekt beim [[Hauptbahnhof]]) | |||
Am Gelände des ehemaligen [[Postverteilzentrum]]s sollen zwischen 2021 und 2025 Wohnungen, Büros, Geschäfte und ein Kino entstehen. | |||
;[[Post City]] (Wohnbauprojekt beim [[Hauptbahnhof]]) | |||
=== Sonstige Bauwerke (geplant) === | === Sonstige Bauwerke (geplant) === | ||
;[[Keplarium]]-Seilbahn | ;[[Keplarium]]-Seilbahn | ||
Eine Seilbahn für vorrangig touristische Zwecke soll entlang der Donau mit Stationen auf beiden Ufern entstehen sowie auf den [[Schlossberg]] führen. | |||
;[[Linzer Donauinsel]] | ;[[Linzer Donauinsel]] | ||
Das [[Urfahraner Jahrmarktgelände]] soll naturnaher umgestaltet werden, um eine ganzjährige Nutzung zu ermöglichen. Dies ist möglich, seit das Gelände nicht mehr großflächig als Parkplatz genutzt werden darf. | |||
;[[Technische Universität Linz]] | ;[[Technische Universität Linz]] | ||
2020 wurde überraschend von der Bundesregierung angekündigt, in Oberösterreich eine neue Technische Universität errichten zu wollen. Nach einer Vorbereitungsphase mit mehreren Bewerbungen wurde Linz als Standort bekannt gegeben. Die Universität soll im Herbst 2023 ihren Betrieb aufnehmen. Sie ist zunächst im [[Science Park 4]] untergebracht. Langfristig ist ein eigener kleiner Campus angedacht, der im Nordosten an den Campus der [[JKU]] anschließen soll (beim [[Koglerweg]]). Andere Standorte sind aber noch nicht ganz ausgeschlossen, beispielsweise in der [[Post City]]. | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 14. Juli 2023, 20:29 Uhr
Zahlreiche Bauprojekte in Linz sind gerade in Umsetzung, oder warten auf diese. Dies umfasst Straßen-Neubauten, Brücken, Projekte im Öffentlichen Verkehr, öffentliche Gebäude und Wohnbau, Bürogebäude oder Gewerbeobjekte. Projekte ab einer gewissen Größe können hier eingetragen werden.
Liste der Bauprojekte in Umsetzung
Individualverkehr und Öffentlicher Verkehr
Die Linzer Autobahn A26, umgangssprachlich Westring bezeichnet, wird vom Knoten Bindermichl über den Hauptbahnhof führen (heutige Waldeggstraße), dann durch den Tunnel Freinberg zur Donau und dort über die Westring-Brücke auf die nördliche Donau-Seite, mit Anschluss an die B 127 Rohrbacher Straße. Nach langen Planungen und Genehmigungsverfahren wurde der Bau Anfang 2019 begonnen. Der Tunnel soll 2024-2028 errichtet werden.
Wohn-, Büro- und Gewerbeobjekte
Am Bulgariplatz wird ein Wohn-Hochhaus errichtet. Der Baustart wurde mehrere Jahre verschoben, er erfolgte schließlich im Dezember 2022.
- Quadrill-Tower
Am Gelände der Tabakfabrik soll der mit 109 Metern höchste Turm der Stadt errichtet werden. Die Errichtung ist für 2021-2025 geplant.
Sonstige Bauwerke
Liste der geplanten Bauprojekte
Individualverkehr und Öffentlicher Verkehr (geplant)
Die Ostumfahrung ist eine geplante höherwertige Straßenachse östlich von Linz. Sie soll zukünftig die West Autobahn mit der Mühlkreis Autobahn verbinden und damit die Stadtautobahn entlasten. Sowohl im Abschnitt West Autobahn-Traun sowie von Steyregg bis nach Treffling sind dafür mehrere Tunnels vorgesehen.
Die S-Bahn-Oberösterreich soll um die S6 erweitert werden. Dies würde der heutigen Mühlkreisbahn entsprechen, die allerdings über Neue Donaubrücke und eine Strecke im Linzer Osten an den Hauptbahnhof angebunden ist.
Die S-Bahn-Oberösterreich soll um eine S7 erweitert werden. Diese würde vom Linzer Hauptbahnhof über die Johannes Kepler Universität in Richtung Gallneukirchen und weiter bis Pregarten verlaufen.
Im Rahmen des Projektes Zweite Schienenachse, später Neue Schienenachse Linz, sollte die Linzer Straßenbahn um eine weiter östlich gelegene Schienenachse ergänzt werden. Dies sollte die zu Stoßzeiten bereits voll ausgelastete Straßenbahnlinien an der Landstraße entlasten. Eine Umsetzung scheint seit 2019 unwahrscheinlich, statt dessen werden wohl die S-Bahn-Strecken (S6 und S7) sowie Buslinien (13 und 14) errichtet.
Das Busterminal Wegscheid ist ein 2011 geplantes Busterminal für Fernreisebusse in Linz. Es sollte nahe dem Bahnhof Wegscheid errichtet werden. Die tatsächliche Umsetzung scheint aktuell unklar. Es ist allerdings eine Verlängerung der Linie 41 bis zum Bahnhof geplant.
Der Donausteg ist eine geplante Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Donau in Linz. Ob das Projekt umgesetzt wird, ist ungewiss - es könnte insbesondere an den Kosten von 10-15 Millionen Euro scheitern.
Von einem privaten Investor ist eine Hängebrücke vom Freinberg über die Donau zum Linzer Zoo geplant. Bedenken herrschen bezüglich der Optik und des Naturschutzes im bisher unverbauten Donautal, sowie beim Zoo über den Einfluss auf das Gelände.
Die Stadtseilbahn ist ein Projekt des öffentlichen Verkehrs, um im Linzer Osten eine Seilbahn zu errichten. Das Projekt könnte interessante Korridore erschließen, die tatsächliche Errichtung scheint aufgrund der Kosten allerdings ungewiss.
Der Wasserbus ist ein geplantes Wasser-Taxi-System in der Linzer Innenstadt an der Donau. Bereits umgesetzt wurde der Donaubus nach Puchenau und Ottensheim.
Wohn-, Büro- und Gewerbeobjekte (geplant)
- Garten Ebel (Wohnbauprojekt in Ebelsberg, ehemalige Hiller-Kaserne)
Auf dem Gelände der aufgelassenen Hiller-Kaserne sowie den nördlich angrenzenden Sommer- und Angerer-Gründen mit insgesamt rund 300.000 Quadratmetern soll ein neuer Linzer Stadtteil entstehen. Das Projekt wird von der Stadt Linz vorangetrieben.
- Post City Linz (Wohnbauprojekt beim Hauptbahnhof)
Am Gelände des ehemaligen Postverteilzentrums sollen zwischen 2021 und 2025 Wohnungen, Büros, Geschäfte und ein Kino entstehen.
Sonstige Bauwerke (geplant)
- Keplarium-Seilbahn
Eine Seilbahn für vorrangig touristische Zwecke soll entlang der Donau mit Stationen auf beiden Ufern entstehen sowie auf den Schlossberg führen.
Das Urfahraner Jahrmarktgelände soll naturnaher umgestaltet werden, um eine ganzjährige Nutzung zu ermöglichen. Dies ist möglich, seit das Gelände nicht mehr großflächig als Parkplatz genutzt werden darf.
2020 wurde überraschend von der Bundesregierung angekündigt, in Oberösterreich eine neue Technische Universität errichten zu wollen. Nach einer Vorbereitungsphase mit mehreren Bewerbungen wurde Linz als Standort bekannt gegeben. Die Universität soll im Herbst 2023 ihren Betrieb aufnehmen. Sie ist zunächst im Science Park 4 untergebracht. Langfristig ist ein eigener kleiner Campus angedacht, der im Nordosten an den Campus der JKU anschließen soll (beim Koglerweg). Andere Standorte sind aber noch nicht ganz ausgeschlossen, beispielsweise in der Post City.