Friedensplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wirthibot (Diskussion | Beiträge)
K Vorlage Bild eingebaut
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Karte|ort=48.299649914505 N, 14.289556192998 E|name={{PAGENAME}}}}
{{Infobox Straße
{{Bild|datei=Friedensplatz.jpg|text=Friedensplatz}}
|NAME                  = Friedensplatz
Der '''Friedensplatz''' ist ein befestigter [[Platz]] im [[Linz]]er [[Bezirk Innere Stadt]]. Er liegt an der Kreuzung von [[Seilerstätte]] und [[Magazingasse]], eine Straße westlich der [[Landstraße]]. Der Friedensplatz wurde 1990 zur Eröffnung des [[Brunnen der Menschenrechte|Brunnens der Menschenrechte]] und zur Untermauerung der Deklaration von Linz als Friedensstadt (1986) benannt<ref>{{Strassenname|ID=1738}}</ref>.
|META                  = Friedensplatz ist ein befestigter Platz im Linzer Bezirk Innere Stadt. Er liegt an der Kreuzung von Seilerstätte und Magazingasse, bei den Krankenhäusern der Barmherzigen Schwestern und der Barmherzigen Brüder.
|TYP                  = Platz
|BILD                  = Friedensplatz.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      = Friedensplatz
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Innere Stadt}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Linz}}
|PLZ                  = {{PLZ|4020}}
|EINFAMILIENHÄUSER    =
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
|HANDEL                = ja
|GEWERBE              =
|INDUSTRIE            =
|LANDWIRTSCHAFT        =
|BESONDERHEITEN        =
|BESCHRÄNKUNGEN        = {{Fußgängerzone}}
|GESCHWINDIGKEIT      = {{Schrittgeschwindigkeit}}
|LAT                  = 48.2996
|LON                  = 14.2895
}}
Der '''Friedensplatz''' ist ein befestigter [[Platz]] im [[Linz]]er [[Bezirk Innere Stadt]]. Er liegt an der Kreuzung von [[Seilerstätte]] und [[Magazingasse]], eine Straße westlich der [[Landstraße]]. Der Friedensplatz wurde 1990 zur Eröffnung des [[Brunnen der Menschenrechte|Brunnens der Menschenrechte]] und zur Untermauerung der Deklaration von Linz als Friedensstadt (1986) benannt<ref>{{Strassenname|ID=1738|namenstyp=sonstiges|jahr=1990}}</ref>. Um den Platz befinden sich Mehrfamilienhäuser, Handels- und Gastronomiebetriebe sowie öffentliche Einrichtungen.
 
== Name ==
Benannt wurde der Platz 1990 zur Eröffnung des [[Brunnen der Menschenrechte|Brunnens der Menschenrechte]] und zur Untermauerung der Deklaration von Linz als Friedensstadt (1986).
 
== Lage ==
Der Friedensplatz liegt rund um den [[Menschenrechtsbrunnen Friedensplatz|Menschenrechtsbrunnen]], östlich der Straße [[Seilerstätte]]. Unmittelbar südlich zweigt hier die [[Magazingasse]] nach Osten ab.
 
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen ===
Der Friedensplatz ist bereits Teil der {{Fußgängerzone}} ([[Fußgängerzone Landstraße]]).


== Einrichtungen ==
== Einrichtungen ==
* [[Brunnen der Menschenrechte]]
{{Einrichtungen}}
* [[Krankenhaus der barmherzigen Schwestern]]
* {{Einrichtung|Brunnen}} [[Brunnen der Menschenrechte]]
* [[Krankenhaus der barmherzigen Brüder]]
* {{Einrichtung|Krankenhaus}} [[Krankenhaus der barmherzigen Schwestern]]
* [[Tiefgarage Seilerstätte]]
* {{Einrichtung|Krankenhaus}} [[Krankenhaus der barmherzigen Brüder]]
* [[Eliashaus]] der [[Marienschwestern vom Karmel]]
* {{Einrichtung|Tiefgarage}} [[Tiefgarage Seilerstätte]]
* {{Einrichtung|Sonstiges}} ehemaliges Stadtkloster der [[Marienschwestern vom Karmel]] (Umzug nach Bad Mühllacken 2022)


== Bilder ==
== Bilder ==

Aktuelle Version vom 23. März 2025, 10:09 Uhr

Friedensplatz
Straße (Platz) in Linz
Friedensplatz
Friedensplatz
statistischer Bezirk Innere Stadt
Katastralgemeinde KG Linz
Postleitzahl 4020 Linz 
Nutzung Mehrfamilienhäuser Handel
Verkehrsbeschränkungen Symbol Fußgängerzone Fußgängerzone
Geschwindigkeits-Beschränkungen Schrittgeschwindigkeit
Die Karte wird geladen …

Der Friedensplatz ist ein befestigter Platz im Linzer Bezirk Innere Stadt. Er liegt an der Kreuzung von Seilerstätte und Magazingasse, eine Straße westlich der Landstraße. Der Friedensplatz wurde 1990 zur Eröffnung des Brunnens der Menschenrechte und zur Untermauerung der Deklaration von Linz als Friedensstadt (1986) benannt[1]. Um den Platz befinden sich Mehrfamilienhäuser, Handels- und Gastronomiebetriebe sowie öffentliche Einrichtungen.

Name

Benannt wurde der Platz 1990 zur Eröffnung des Brunnens der Menschenrechte und zur Untermauerung der Deklaration von Linz als Friedensstadt (1986).

Lage

Der Friedensplatz liegt rund um den Menschenrechtsbrunnen, östlich der Straße Seilerstätte. Unmittelbar südlich zweigt hier die Magazingasse nach Osten ab.

Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen

Der Friedensplatz ist bereits Teil der Symbol Fußgängerzone Fußgängerzone (Fußgängerzone Landstraße).

Einrichtungen

Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:

Bilder

Einzelnachweise