Ehrensteinweg: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=16 lat=48.314407502909 lon=14.306067871693 layer=mapnik /></div> Der '''Ehrensteinweg''' ist eine Straße im […“ |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
Der '''Ehrensteinweg''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[ | |NAME = Ehrensteinweg | ||
|META = Der Ehrensteinweg ist eine Straße im Linzer Bezirk Kaplanhof. | |||
|BILD = Ehrensteinweg.jpg | |||
|BILDBESCHREIBUNG = Ehrensteinweg, Blick Richtung Süden | |||
|BEZIRK = {{Bezirk|NAME=Kaplanhof}} | |||
|KATASTRALGEMEINDE = {{KG|Lustenau}} | |||
|PLZ = {{PLZ|4020}} | |||
|EINFAMILIENHÄUSER = ja | |||
|MEHRFAMILIENHÄUSER = | |||
|HANDEL = | |||
|GEWERBE = | |||
|INDUSTRIE = | |||
|LANDWIRTSCHAFT = | |||
|BESONDERHEITEN = | |||
|BESCHRÄNKUNGEN = | |||
|GESCHWINDIGKEIT = {{30km}} | |||
|LAT = 48.3144 | |||
|LON = 14.3064 | |||
}} | |||
Der '''Ehrensteinweg''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Kaplanhof]]. Er führt auf einer Länge von etwa 170 Metern von der Straße [[Am Fünfundzwanziger Turm]] in südöstlicher Richtung und endet als Sackgasse. Ein weiterer Abschnitt der Straße verläuft etwas weiter südöstlich, ebenfalls wenige Meter die Autobahn entlang, bei der [[Heimlhofstraße]]. Die Straße wurde 1946 nach der Postmeisterfamilie ''Groß von [[Ehrenstein]]'' benannt, die zwischen 1750 und 1755 den [[Heimlhof]], der später als [[Posthof]] bezeichnet wurde, neu erbauen ließ<ref>{{Strassenname|ID=1653|namenstyp=personlinz|jahr=1946}}</ref>. Entlang der Straße befinden sich Einfamilienhäuser. | |||
== Name == | |||
Benannt wurde die Straße 1946 nach der Postmeisterfamilie Groß von Ehrenstein. Diese ließ zwischen 1750 und 1755 den [[Heimlhof]], der später als [[Posthof]] bezeichnet wurde, neu erbauen. | |||
== Trasse == | == Trasse == | ||
Der Ehrensteinweg zweigt in südöstlicher Richtung von der Straße [[Am Fünfundzwanziger Turm]] ab. Die Straße liegt unmittelbar südwestlich der [[Mühlkreis Autobahn]] und verläuft parallel zu dieser. Nach rund 170 Metern endet der Ehrensteinweg als Sackgasse. | Der Ehrensteinweg zweigt in südöstlicher Richtung von der Straße [[Am Fünfundzwanziger Turm]] ab. Die Straße liegt unmittelbar südwestlich der [[Mühlkreis Autobahn]] und verläuft parallel zu dieser. Nach rund 170 Metern endet der Ehrensteinweg als {{Sackgasse}}. Hier befanden sich früher die Gleise der [[Verbindungsbahn]], die die Straße unterbrachen. Ein weiterer kurzer Abschnitt befindet sich auf der anderen Seite dieser ehemaligen Gleistrasse, und führt bis zur [[Heimlhofstraße]]. | ||
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen === | |||
Die Straße ist im nördlichen Abschnitt, wie die übrigen Straßen in diesem Gebiet, Teil einer {{30er-Zone}}. Sie ist eine Sackgasse für Autos, Fußgänger und Radfahrer gelangen weiter zur [[Lederergasse]]. | |||
== Verkehrsanschluss == | |||
Über die Straße [[Am Fünfundzwanziger Turm]] und die [[Petzoldstraße]] kann die [[Hafenstraße]] erreicht werden. Dort befindet sich die {{Ast}} [[Anschlussstelle Hafenstraße]]. | |||
=== Öffentlicher Verkehr === | |||
Die Haltestelle {{Hst Gallanderstraße}} befindet sich rund 300 Meter nördlich der Straße. Die Haltestelle {{Hst Petzoldstraße}} befindet sich in etwa in gleicher Entfernung nordwestlich. | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
{{ | {{Geo|lat=48.3144|lon=14.3060}} | ||
[[Kategorie:Straße]] | [[Kategorie:Straße]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Bezirk Kaplanhof]] |
Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 21:41 Uhr
Ehrensteinweg Straße in Linz | |
![]() Ehrensteinweg, Blick Richtung Süden | |
statistischer Bezirk | Kaplanhof |
Katastralgemeinde | KG Lustenau |
Postleitzahl | 4020 Linz |
Nutzung | Einfamilienhäuser |
Geschwindigkeits-Beschränkungen | ![]() |
Der Ehrensteinweg ist eine Straße im Linzer Bezirk Kaplanhof. Er führt auf einer Länge von etwa 170 Metern von der Straße Am Fünfundzwanziger Turm in südöstlicher Richtung und endet als Sackgasse. Ein weiterer Abschnitt der Straße verläuft etwas weiter südöstlich, ebenfalls wenige Meter die Autobahn entlang, bei der Heimlhofstraße. Die Straße wurde 1946 nach der Postmeisterfamilie Groß von Ehrenstein benannt, die zwischen 1750 und 1755 den Heimlhof, der später als Posthof bezeichnet wurde, neu erbauen ließ[1]. Entlang der Straße befinden sich Einfamilienhäuser.
Name
Benannt wurde die Straße 1946 nach der Postmeisterfamilie Groß von Ehrenstein. Diese ließ zwischen 1750 und 1755 den Heimlhof, der später als Posthof bezeichnet wurde, neu erbauen.
Trasse
Der Ehrensteinweg zweigt in südöstlicher Richtung von der Straße Am Fünfundzwanziger Turm ab. Die Straße liegt unmittelbar südwestlich der Mühlkreis Autobahn und verläuft parallel zu dieser. Nach rund 170 Metern endet der Ehrensteinweg als Sackgasse. Hier befanden sich früher die Gleise der Verbindungsbahn, die die Straße unterbrachen. Ein weiterer kurzer Abschnitt befindet sich auf der anderen Seite dieser ehemaligen Gleistrasse, und führt bis zur Heimlhofstraße.
Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen
Die Straße ist im nördlichen Abschnitt, wie die übrigen Straßen in diesem Gebiet, Teil einer 30er-Zone. Sie ist eine Sackgasse für Autos, Fußgänger und Radfahrer gelangen weiter zur Lederergasse.
Verkehrsanschluss
Über die Straße Am Fünfundzwanziger Turm und die Petzoldstraße kann die Hafenstraße erreicht werden. Dort befindet sich die Anschlussstelle Hafenstraße.
Öffentlicher Verkehr
Die Haltestelle Gallanderstraße (
27, 70, 72, 72*) befindet sich rund 300 Meter nördlich der Straße. Die Haltestelle
Petzoldstraße (
27) befindet sich in etwa in gleicher Entfernung nordwestlich.