Adlergasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=17 lat=48.306700977492 lon=14.287474798804 layer=mapnik /></div> Die '''Adlergasse''' ist eine Straße im [[Li…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=17 lat=48.306700977492 lon=14.287474798804 layer=mapnik /></div>
{{Infobox Straße
Die '''Adlergasse''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[statistischer Bezirk|Bezirk]] [[Rathausviertel]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 100 Metern an der Südseite des [[Adalbert-Stifter-Platz|Stifterplatz]]es entlang. Die Straße wurde 1869 benannt<ref>[http://www.linz.at/strassennamen/default.asp?action=strassendetail&ID=922 linz.at/strassennamen: Adlergasse]</ref>.
|NAME                  = Adlergasse
|META                  = Adlergasse ist eine Straße im Linzer Bezirk Innere Stadt.
|BILD                  = Adlergasse.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      = Adlergasse, Blick Richtung Osten
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Innere Stadt}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Linz}}
|PLZ                  = {{PLZ|4020}}
|EINFAMILIENHÄUSER    =
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
|HANDEL                =
|GEWERBE              =
|INDUSTRIE            =
|LANDWIRTSCHAFT        =
|BESONDERHEITEN        =
|BESCHRÄNKUNGEN        = {{Fußgängerzone}}
|GESCHWINDIGKEIT      = {{Schrittgeschwindigkeit}} {{30km}}
|VERMIETUNG            = {{VermietungUnbekannt|TEXT=wohl keine Genossenschaft}}
|LAT                  = 48.3068
|LON                  = 14.2876
}}
Die '''Adlergasse''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Innere Stadt]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 100 Metern an der Südseite des [[Adalbert-Stifter-Platz|Stifterplatz]]es entlang. Die Straße wurde 1869 nach dem [[Gasthof Zum goldenen Adler]] benannt<ref>{{Strassenname|ID=922|namenstyp=einrichtung|jahr=1869}}</ref>. An der Straße befinden sich typische mehrstöckige Innenstadthäuser, mit einer vorrangigen Nutzung als Wohnraum.
 
== Name ==
Die Straße ist seit 1869 nach dem ehemaligen [[Gasthof Zum goldenen Adler]] benannt.
 
=== Historische Namen ===
Bis 1869 hieß die Straße ''Untere Badgasse'', nach der bereits 1332 erwähnten ''Padstuben'' an der [[Froschau]]. Die Straße war damals westseitige direkt in den [[Hauptplatz]] eingebunden. Ihre westliche Fortsetzung nach dem Hauptplatz ist die noch bestehende (Obere) [[Badgasse]].
 
Das Ende der Sackgasse ab der Neutorgasse hatte verschiedene Namen: ''Neue Welt'' (1710, 1771), ''Froschengaßl'' (1730), ''In der Arschgarben'', ''Arschkerben'' (1800) und ''Zum Großen Christoph''.


== Trasse ==
== Trasse ==
Die Adlergasse beginnt als Sackgasse, da der Durchgang zum [[Hauptplatz]] verbaut wurde. Er führt in östlicher Richtung und erreicht den [[Adalbert-Stifter-Platz]]. Es quert die [[Neutorgasse]]. Die Adlergasse endet daraufhin als Sackgasse.
Die Adlergasse beginnt als Sackgasse, da der Durchgang zum [[Hauptplatz]] verbaut wurde. Er führt in östlicher Richtung und erreicht den [[Adalbert-Stifter-Platz]]. Es quert die [[Neutorgasse]]. Die Adlergasse endet daraufhin als {{Sackgasse}}.
 
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen ===
An der Südseite der Straße, und beim westlichen Ende, befindet sich eine {{Fußgängerzone}}. Der östliche Teil ist gemeinsam mit angrenzenden Straßen Teil einer {{30er-Zone}}.
 
== Verkehrsanschluss ==
Die Adlergasse ist über die [[Untere Donaulände]] und den [[Adalbert-Stifter-Platz]] zu erreichen. Aufgrund der Einbahnführung ist eine Zufahrt über [[Pfarrplatz]] und [[Neutorgasse]] notwendig.
 
=== Öffentlicher Verkehr ===
Die Haltestelle {{Hst Hauptplatz}} befindet sich wenige Meter westlich der Gasse. Sie ist über direkte Fußwege oder die [[Rathausgasse]] errichbar.


== Einrichtungen ==
== Einrichtungen ==
* [[Brückenkopfgebäude]]
{{Einrichtungen}}
* [[Adalbert-Stifter-Platz]]
* {{Einrichtung|Sonstiges}} [[Brückenkopfgebäude]]
* {{Einrichtung|Platz}} [[Adalbert-Stifter-Platz]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


{{Bilderwunsch}}
{{Geo|lat=48.3068|lon=14.2876}}


[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Rathausviertel]]
[[Kategorie:Bezirk Innere Stadt]]

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 22:35 Uhr

Adlergasse
Straße in Linz
Adlergasse, Blick Richtung Osten
Adlergasse, Blick Richtung Osten
statistischer Bezirk Innere Stadt
Katastralgemeinde KG Linz
Postleitzahl 4020 Linz 
Nutzung Mehrfamilienhäuser
Verkehrsbeschränkungen Symbol Fußgängerzone Fußgängerzone
Geschwindigkeits-Beschränkungen Schrittgeschwindigkeit Symbol 30 km/h
Vermietung
Die Karte wird geladen …

Die Adlergasse ist eine Straße im Linzer Bezirk Innere Stadt. Sie führt auf einer Länge von etwa 100 Metern an der Südseite des Stifterplatzes entlang. Die Straße wurde 1869 nach dem Gasthof Zum goldenen Adler benannt[1]. An der Straße befinden sich typische mehrstöckige Innenstadthäuser, mit einer vorrangigen Nutzung als Wohnraum.

Name

Die Straße ist seit 1869 nach dem ehemaligen Gasthof Zum goldenen Adler benannt.

Historische Namen

Bis 1869 hieß die Straße Untere Badgasse, nach der bereits 1332 erwähnten Padstuben an der Froschau. Die Straße war damals westseitige direkt in den Hauptplatz eingebunden. Ihre westliche Fortsetzung nach dem Hauptplatz ist die noch bestehende (Obere) Badgasse.

Das Ende der Sackgasse ab der Neutorgasse hatte verschiedene Namen: Neue Welt (1710, 1771), Froschengaßl (1730), In der Arschgarben, Arschkerben (1800) und Zum Großen Christoph.

Trasse

Die Adlergasse beginnt als Sackgasse, da der Durchgang zum Hauptplatz verbaut wurde. Er führt in östlicher Richtung und erreicht den Adalbert-Stifter-Platz. Es quert die Neutorgasse. Die Adlergasse endet daraufhin als Symbol Sackgasse Sackgasse.

Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen

An der Südseite der Straße, und beim westlichen Ende, befindet sich eine Symbol Fußgängerzone Fußgängerzone. Der östliche Teil ist gemeinsam mit angrenzenden Straßen Teil einer Symbol 30er-Zone 30er-Zone.

Verkehrsanschluss

Die Adlergasse ist über die Untere Donaulände und den Adalbert-Stifter-Platz zu erreichen. Aufgrund der Einbahnführung ist eine Zufahrt über Pfarrplatz und Neutorgasse notwendig.

Öffentlicher Verkehr

Die Haltestelle Symbol Haltestelle Hauptplatz ( 1, 2, 3, 4, PBB, N82 192) befindet sich wenige Meter westlich der Gasse. Sie ist über direkte Fußwege oder die Rathausgasse errichbar.

Einrichtungen

Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:

Einzelnachweise