LinzGenesis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Linz Genesis - Stadtmodell.jpg|thumb|300px|Bei LinzGenesis gezeigtes Stadtmodell von Linz um 1720]]
{{Bild|datei=Linz Genesis - Stadtmodell.jpg|text=Bei LinzGenesis gezeigtes Stadtmodell von Linz um 1720}}
[[Datei:LinzGenesis Eingangsbereich.jpg|thumb|300px|LinzGenesis, Eingangsbereich im Hof des [[Altes Rathaus|Alten Rathauses]]]]
{{Bild|datei=LinzGenesis Eingangsbereich.jpg|text=LinzGenesis, Eingangsbereich im Hof des [[Altes Rathaus|Alten Rathauses]]}}
'''LinzGenesis - Stadtgeschichte im Zeitraffer''' war ein Linzer Museum mit dem Schwerpunkt auf der Linzer Stadtgeschichte. Es war eine Zweigstelle des [[Nordico|Stadtmuseums Nordico]] und befindet sich im [[Altes Rathaus|Alten Rathaus]] am [[Hauptplatz]].
'''LinzGenesis - Stadtgeschichte im Zeitraffer''' war ein Linzer Museum mit dem Schwerpunkt auf der Linzer Stadtgeschichte. Es war eine Zweigstelle des [[Nordico|Stadtmuseums Nordico]] und befindet sich im [[Altes Rathaus|Alten Rathaus]] am [[Hauptplatz]].


Zeile 7: Zeile 7:
== Ausstellung ==
== Ausstellung ==


Die Ausstellung deckt die Stadtgeschichte von [[Linz]] in kompakter Form ab. Gezeigt werden Exponate von den Wurzeln der Stadt in der Urgeschichte bis zu den Kommunalprojekten der Gegenwart. Auch Persönlichkeiten mit Bezug zu Linz (etwa [[Johannes Kepler]], [[Anton Bruckner]], [[Adalbert Stifter]]) und wichtige wirtschaftliche Einrichtungen und Errungenschaften ([[Wollzeugfabrik]], das LD-Verfahren der [[VÖEST]]) werden vorgestellt. Auch die Zeit als Heimat- und Patenstadt des "Führers" sowie das Leben in der zwischen 1945 und 1955 geteilten Stadt werden behandelt.<ref>{{Webseite|1=www.linz.at/tourismus/869.asp|2=linz.at - Tourismus: Linz Genesis - Stadtgeschichte im Zeitraffer}}</ref>
Die Ausstellung deckt die Stadtgeschichte von [[Linz]] in kompakter Form ab. Gezeigt werden Exponate von den Wurzeln der Stadt in der Urgeschichte bis zu den Kommunalprojekten der Gegenwart. Auch Persönlichkeiten mit Bezug zu Linz (etwa [[Johannes Kepler]], [[Anton Bruckner]], [[Adalbert Stifter]]) und wichtige wirtschaftliche Einrichtungen und Errungenschaften ([[Wollzeugfabrik]], das LD-Verfahren der [[VÖEST]]) werden vorgestellt. Auch die Zeit als Heimat- und Patenstadt des "Führers" sowie das Leben in der zwischen 1945 und 1955 geteilten Stadt werden behandelt.<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.linz.at/tourismus/869.asp|TEXT=linz.at - Tourismus: Linz Genesis - Stadtgeschichte im Zeitraffer|CHECKED=ja}}</ref>


== Eintrittspreis und Öffnungszeiten ==
== Eintrittspreis und Öffnungszeiten ==
Die Ausstellung LinzGenesis konnte bei freiem Eintritt besucht werden.
Die Ausstellung LinzGenesis konnte bei freiem Eintritt besucht werden.


Sie war Montag bis Freitag von 9:00 - 13:00 und von 14:00 - 18:00 Uhr geöffnet (Stand: Mai 2012)<ref>{{Webseite|1=www.nordico.at/de/38.htm|2=nordico.at: LinzGenesis im alten Rathaus}}</ref>.
Sie war Montag bis Freitag von 9:00 - 13:00 und von 14:00 - 18:00 Uhr geöffnet (Stand: Mai 2012)<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.nordico.at/de/38.htm|TEXT=nordico.at: LinzGenesis im alten Rathaus}}</ref>.


Kostenpflichtige Führungen konnten reserviert werden<ref>{{Webseite|1=www.nordico.at/de/278.htm|2=nordico.at: LinzGenesis: Führungen}}</ref>.
Kostenpflichtige Führungen konnten reserviert werden<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.nordico.at/de/278.htm|TEXT=nordico.at: LinzGenesis: Führungen}}</ref>.


== Kontakt ==
== Kontakt ==
  Hauptplatz 1
  Hauptplatz 1
  4020 Linz
  4020 Linz
  Tel. +43 732 7070 1920
  <strike>Telefon: +43 732 7070 1920
  E-Mail: nordico@mag.linz.at
  E-Mail: nordico@mag.linz.at</strike>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 26: Zeile 26:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Webseite|1=www.nordico.at/de/38.htm|2=nordico.at: LinzGenesis}}
* {{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.nordico.at/de/38.htm|TEXT=nordico.at: LinzGenesis}}


[[Kategorie:Museum]]
[[Kategorie:Museum]]
[[Kategorie:Bezirk Innere Stadt]]
[[Kategorie:Bezirk Innere Stadt]]

Aktuelle Version vom 24. Februar 2025, 23:34 Uhr

Bei LinzGenesis gezeigtes Stadtmodell von Linz um 1720
Bei LinzGenesis gezeigtes Stadtmodell von Linz um 1720
LinzGenesis, Eingangsbereich im Hof des Alten Rathauses
LinzGenesis, Eingangsbereich im Hof des Alten Rathauses

LinzGenesis - Stadtgeschichte im Zeitraffer war ein Linzer Museum mit dem Schwerpunkt auf der Linzer Stadtgeschichte. Es war eine Zweigstelle des Stadtmuseums Nordico und befindet sich im Alten Rathaus am Hauptplatz.

Das Museum wurde per 1. Juli 2014 aus Kostengründen auf Dauer geschlossen.

Ausstellung

Die Ausstellung deckt die Stadtgeschichte von Linz in kompakter Form ab. Gezeigt werden Exponate von den Wurzeln der Stadt in der Urgeschichte bis zu den Kommunalprojekten der Gegenwart. Auch Persönlichkeiten mit Bezug zu Linz (etwa Johannes Kepler, Anton Bruckner, Adalbert Stifter) und wichtige wirtschaftliche Einrichtungen und Errungenschaften (Wollzeugfabrik, das LD-Verfahren der VÖEST) werden vorgestellt. Auch die Zeit als Heimat- und Patenstadt des "Führers" sowie das Leben in der zwischen 1945 und 1955 geteilten Stadt werden behandelt.[1]

Eintrittspreis und Öffnungszeiten

Die Ausstellung LinzGenesis konnte bei freiem Eintritt besucht werden.

Sie war Montag bis Freitag von 9:00 - 13:00 und von 14:00 - 18:00 Uhr geöffnet (Stand: Mai 2012)[2].

Kostenpflichtige Führungen konnten reserviert werden[3].

Kontakt

Hauptplatz 1
4020 Linz
Telefon: +43 732 7070 1920
E-Mail: nordico@mag.linz.at

Einzelnachweise

  1. Offline: linz.at - Tourismus: Linz Genesis - Stadtgeschichte im Zeitraffer (Suche auf archive.org )
  2. Offline: nordico.at: LinzGenesis im alten Rathaus (Suche auf archive.org )
  3. Offline: nordico.at: LinzGenesis: Führungen (Suche auf archive.org )

Weblinks