Gibling: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
WolfgangA (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=12 lat=48.2850 lon=14.2977 layer=mapnik /></div> Der Gibling ist eine Communitywährung in Linz und ist ei…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=12 lat=48.2850 lon=14.2977 layer=mapnik /></div>
{{Karte|ort=48.3101 N, 14.2840 E|name=Gibling, Stadtwerkstatt}}
Der Gibling ist eine Communitywährung in [[Linz]] und ist eine Initiative der [[Stadtwerkstatt]].  
Der '''Gibling''' ist eine Communitywährung in [[Linz]] und eine Initiative der [[Stadtwerkstatt]].  


== Beschreibung/Idee/Zweck ==
== Beschreibung/Idee/Zweck ==
Der Gibling ist eine Communitywährung, ähnlich einer Regionalwährung kann dieser von den NutzerInnen bei PartnerInnenbetrieben als Zahlungsmittel verwendet werden. Diese PartnerInnen können die Währung weiter im Umlauf halten oder die gültigen Gibling Scheine bei der Zentralpunk 1:1 in Euro rücktauschen. Die Scheine werden jedes Jahr von einer neuen Künstlerin gestaltet. Die Gültigkeit der GIBLINGE erkennt man an der Sicherheitsetikette, der Seriennummer und dem aufgedruckten Ablaufdatum. Nach Ablauf fällt eine Wertminderung von 5% im ersten Jahr an, für jedes darauffolgende Jahr verdoppelt sich der Wertverlust (1. Jahr nach Ablauf 5%, 2. Jahr 10%, 3. Jahr 20%, ...). Stichtag für das Erscheinen der neu gestalteten GIBLING Scheine ist der 15. JUNI jeden Jahres. Diese prozentuale Umlaufsicherung wird für die Honoration der KünstlerInnen und die Administration verwendet. Der Gibling ist in 1, 2 und 10 Gibling Scheinen erhältlich. Für den/die NutzerIn gibt es keine direkte Barablöse. Stichtag für das Erscheinen der neu gestalteten GIBLING Scheine ist der 15. JUNI jeden Jahres.
Ähnlich einer Regionalwährung kann dieser von den NutzerInnen bei PartnerInnenbetrieben als Zahlungsmittel verwendet werden. Diese PartnerInnen können die Währung weiter im Umlauf halten oder die gültigen Gibling Scheine bei der 'Zentralpunk' 1:1 in Euro rücktauschen. Die Scheine werden jedes Jahr von einer neuen Künstlerin gestaltet. Die Gültigkeit der GIBLINGE erkennt man an der Sicherheitsetikette, der Seriennummer und dem aufgedruckten Ablaufdatum. Nach Ablauf fällt eine Wertminderung von 5% im ersten Jahr an, für jedes darauffolgende Jahr verdoppelt sich der Wertverlust (1. Jahr nach Ablauf 5%, 2. Jahr 10%, 3. Jahr 20%, ...). Diese prozentuale Umlaufsicherung wird für die Honoration der KünstlerInnen und die Administration verwendet. Der Gibling ist in 1, 2 und 10 Gibling Scheinen erhältlich. Für den/die NutzerIn gibt es keine direkte Barablöse. Stichtag für das Erscheinen der neu gestalteten GIBLING Scheine ist der 15. Juni jeden Jahres.


Diese prozentuale Umlaufsicherung wird für die Honoration der KünstlerInnen und die Administration verwendet. Der Gibling ist in 1, 2 und 10 Gibling Scheinen erhältlich. Für den/die NutzerIn gibt es keine direkte Barablöse.
1€ = 1 Gibling
 
Der Gibling kann bei allen PartnerInnen als Zahlungsmittel verwendet werden. Per {{Stand|2023|1}} gab es rund 40 Akzeptanzstellen in Linz und 8 weitere in Oberösterreich<ref>{{Web|LINK=https://punkaustria.at/partnerinnen.html|TEXT=punkaustria.at: PartnerInnen}}</ref>.
 
=== KünstlerInnen ===


1€ = 1 Gibling
Im Jahr 2022 wird der Gibling von Franz Xaver entworfen. Er stell in Karikatur der "Non Fungible Tokens" ein "Non Fungible Picture". Die Scheine sind einzigartig und mit Seriennummer versehen. Als Ausgangspunkt wurden Bilder von Flammen, Wolken und Wasseroberflächen gewählt.<ref>{{Web|LINK=https://newcontext.stwst.at/projects/gibling/start|TEXT=Gibling 2022}}</ref>


Der Gibling kann bei allen PartnerInnen als Zahlungsmittel verwendet werden.
Der Gibling des Jahres 2021 wurde von Shu Lea Cheang gestaltet.


== Räumlichkeiten ==
== Wechselmöglichkeiten ==
Wechselstelle:  
Wechselstelle:  
Café Strom
[[Cafe Strom]]
Kirchengasse 4
Kirchengasse 4
4040 Linz
4040 Linz


Im Erdgeschoß der Stadtwerkstatt befindet sich ein Wechselautomat. Dieser ermöglichst den Umtausch von Euro in Gibling.


== Kontakt ==
== Kontakt ==
  STADTWERKSTATT
  [[Stadtwerkstatt]]
Kulturvereinigung Friedhofstraße 6
Kirchengasse 4
Kirchengasse 4
4040 Linz/Urfahr
A-4040 Linz/Urfahr
  E-Mail: office@stwst.at
  E-Mail: office@stwst.at
  Telefon: +43 732/731209-205
  Telefon: +43 732/731209-205
Zeile 30: Zeile 34:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Webseite|1=www.stwst.at/index.php?m=6&sm=2&sid=52|2=www.initiative.at}}
* {{Web|LINK=https://www.punkaustria.at|TEXT=Informationen zum Gibling}}
* {{Web|LINK=https://www.stwst.at/index.php?m=6&sm=2&sid=52|TEXT=Stadtwerkstatt - Kontakt}}


{{Bilderwunsch}}
{{Bilderwunsch}}
{{Geo|lat=48.310041|lon=14.284469}}
{{Geo|lat=48.3102472|lon=14.2845052|name=Wechselstelle@Cafe Strom}}
{{Freiraum-Initiative|Name=Gibling|Farbe=#EE0000}}


[[Kategorie:Freiraum Linz]]
[[Kategorie:Freiraum Linz]]
[[Kategorie:BEZIRK]]
[[Kategorie:Wirtschaft]]

Aktuelle Version vom 19. Februar 2025, 21:04 Uhr

Die Karte wird geladen …

Der Gibling ist eine Communitywährung in Linz und eine Initiative der Stadtwerkstatt.

Beschreibung/Idee/Zweck

Ähnlich einer Regionalwährung kann dieser von den NutzerInnen bei PartnerInnenbetrieben als Zahlungsmittel verwendet werden. Diese PartnerInnen können die Währung weiter im Umlauf halten oder die gültigen Gibling Scheine bei der 'Zentralpunk' 1:1 in Euro rücktauschen. Die Scheine werden jedes Jahr von einer neuen Künstlerin gestaltet. Die Gültigkeit der GIBLINGE erkennt man an der Sicherheitsetikette, der Seriennummer und dem aufgedruckten Ablaufdatum. Nach Ablauf fällt eine Wertminderung von 5% im ersten Jahr an, für jedes darauffolgende Jahr verdoppelt sich der Wertverlust (1. Jahr nach Ablauf 5%, 2. Jahr 10%, 3. Jahr 20%, ...). Diese prozentuale Umlaufsicherung wird für die Honoration der KünstlerInnen und die Administration verwendet. Der Gibling ist in 1, 2 und 10 Gibling Scheinen erhältlich. Für den/die NutzerIn gibt es keine direkte Barablöse. Stichtag für das Erscheinen der neu gestalteten GIBLING Scheine ist der 15. Juni jeden Jahres.

1€ = 1 Gibling

Der Gibling kann bei allen PartnerInnen als Zahlungsmittel verwendet werden. Per (Stand: Jänner 2023) gab es rund 40 Akzeptanzstellen in Linz und 8 weitere in Oberösterreich[1].

KünstlerInnen

Im Jahr 2022 wird der Gibling von Franz Xaver entworfen. Er stell in Karikatur der "Non Fungible Tokens" ein "Non Fungible Picture". Die Scheine sind einzigartig und mit Seriennummer versehen. Als Ausgangspunkt wurden Bilder von Flammen, Wolken und Wasseroberflächen gewählt.[2]

Der Gibling des Jahres 2021 wurde von Shu Lea Cheang gestaltet.

Wechselmöglichkeiten

Wechselstelle:

Cafe Strom
Kirchengasse 4
4040 Linz

Im Erdgeschoß der Stadtwerkstatt befindet sich ein Wechselautomat. Dieser ermöglichst den Umtausch von Euro in Gibling.

Kontakt

Stadtwerkstatt
Kirchengasse 4
4040 Linz/Urfahr
E-Mail: office@stwst.at
Telefon: +43 732/731209-205

Einzelnachweise

Weblinks

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.