Markus Liebl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Markus Liebl''' (* 9. Dezember 1954<ref>[http://www.brauunion.at/ueber_uns/unternehmen/management Brauunion Österreich: Management]</ref> in Linz) ist obe…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Markus Liebl''' (* 9. Dezember 1954<ref>[http://www.brauunion.at/ueber_uns/unternehmen/management Brauunion Österreich: Management]</ref> in [[Linz]]) ist oberösterreichischer Manager. Er ist Vorstands-Vorsitzender der [[Brau Union]] mit Sitz in Linz.
{{Infobox Person
|NAME            = Markus Liebl
|META            = Markus Liebl ist oberösterreichischer Manager. Er war bis zu seinem Ruhestand Ende 2017 Vorstands-Vorsitzender der Brau Union mit Sitz in Linz.
|ALTERNATIVNAMEN  =
|BILD            =
|BILDBESCHREIBUNG =
|KURZBESCHREIBUNG = oberösterreichischer Manager. Er war bis zu seinem Ruhestand Ende 2017 Vorstands-Vorsitzender der [[Brau Union]] mit Sitz in Linz.
|GEBURTSDATUM    = 9. Dezember 1954
|GEBURTSORT      = [[Linz]]
|STERBEDATUM      =
|STERBEORT        =
|ORGANISATION    =
}}
'''Markus Liebl''' (* 9. Dezember 1954 in [[Linz]]) ist oberösterreichischer Manager in Ruhestand. Er war bis zu seiner Pensionierung Ende des Jahres 2017 Vorstands-Vorsitzender der [[Brau Union]] mit Sitz in Linz.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 5: Zeile 18:
Liebl studierte an der Universität für Bodenkultur in Wien "Gärungstechnologie" sowie [[Rechtswissenschaften]] an den Universitäten in Wien und Salzburg.
Liebl studierte an der Universität für Bodenkultur in Wien "Gärungstechnologie" sowie [[Rechtswissenschaften]] an den Universitäten in Wien und Salzburg.


Er arbeitete ab 1979 mehrere Jahre an der Versuchsstation für das Gärungsgewerbe in Wien, zudem war er Berufsschul-Lehrer für Brauer und Mälzer. Es folgten mehrere Auslandsaufenthalte. Von 1991 bis 1999 war er Universitätslektor im Fach "Technologie der Brauerei" an der Universität für Bodenkultur in Wien<ref>[http://alpbachlin.acw.at/index.php?id=783 Forum Alpbach: Who is Who]</ref>.
Er arbeitete ab 1979 mehrere Jahre an der Versuchsstation für das Gärungsgewerbe in Wien, zudem war er Berufsschul-Lehrer für Brauer und Mälzer. Es folgten mehrere Auslandsaufenthalte. Von 1991 bis 1999 war er Universitätslektor im Fach "Technologie der Brauerei" an der Universität für Bodenkultur in Wien<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=alpbachlin.acw.at/index.php?id=783|TEXT=Forum Alpbach: Who is Who}}</ref>.


Seit 1984 ist er für die Österreichische Brau AG beschäftigt. Er war an zahlreichen Standorten tätig, etwa Linz, Zipf, Schwechat und Liesing. Von 1990 bis 1994 war er in Ungarn in Sopron und Martfü tätig. Ab 1992 war er Vorstandsvorsitzender der Brauerei in Sopron, bis 1993 auch in Martfü. 1994 kehrte er als Vorstandsmitglied (Ressort Technik und Materialwirtschaft) in die Brau Union Österreich zurück. Ab 1999 war er Vorstandssprecher und seit 2007 Vorsitzender des Vorstandes der Brau Union Österreich AG. Darüber hinaus ist er Vorstandsmitglied der Brau Union AG.
Seit 1984 ist er für die Österreichische Brau AG beschäftigt. Er war an zahlreichen Standorten tätig, etwa in der Zentrale in Linz, in Zipf, Schwechat und Liesing. Von 1990 bis 1994 war er in Ungarn in Sopron und Martfű(Ungarn) tätig. Ab 1992 war er Vorstandsvorsitzender der Brauerei in Sopron, bis 1993 auch in Martfű. 1994 kehrte er als Vorstandsmitglied (Ressort Technik und Materialwirtschaft) in die Brau Union Österreich zurück. Ab 1999 war er Vorstandssprecher und seit 2007 Vorsitzender des Vorstandes der Brau Union Österreich AG. Darüber hinaus ist er Vorstandsmitglied der Brau Union AG.


Er war in unterschiedlichen Funktionen im Verband der Österreichischen Brauereien tätig. Für die [[Wirtschaftskammer]] ist er seit 2000 Mitglied der Spartenkonferenz der Sparte Industrie. Einige Jahre war Liebl Mitglied des Wirtschaftsparlaments. Von 2005 an ist er Vorsitzender der Fachvertreter der Nahrungs- und Genussmittelindustrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich.
Er war in unterschiedlichen Funktionen im Verband der Österreichischen Brauereien tätig. Für die [[Wirtschaftskammer]] ist er seit 2000 Mitglied der Spartenkonferenz der Sparte Industrie. Einige Jahre war Liebl Mitglied des Wirtschaftsparlaments. Von 2005 an ist er Vorsitzender der Fachvertreter der Nahrungs- und Genussmittelindustrie der [[Wirtschaftskammer Oberösterreich]].
 
Mit Ende 2017 tat er in den Ruhestand. Er übergab den Posten des Vorstandsvorsitzenden der [[Brau Union]] an seinen Nachfolger [[Magne Setnes]].


;Privates
;Privates
Zeile 17: Zeile 32:


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* Berufstitel "Kommerzialrat"<ref>[http://portal.wko.at/wk/format_detail.wk?AngID=1&StID=518137&DstID=678 WKOÖ-Präsident Dr. Rudolf Trauner überreichte dem Generaldirektor und Vorstandsvorsitzenden der BRAU UNION Österreich AG das Kommerzialratsdekret]</ref>
* Berufstitel "Kommerzialrat"<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=portal.wko.at/wk/format_detail.wk?AngID=1&StID=518137&DstID=678|TEXT=WKOÖ-Präsident Dr. Rudolf Trauner überreichte dem Generaldirektor und Vorstandsvorsitzenden der BRAU UNION Österreich AG das Kommerzialratsdekret}}</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==
* [http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20100623_OTS0207/kr-markus-liebl-bierigster-obmann-oesterreichs KR Markus Liebl bierigster Obmann Österreichs], APA-Pressemeldung
* {{Web|LINK=https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20100623_OTS0207/kr-markus-liebl-bierigster-obmann-oesterreichs|TEXT=KR Markus Liebl bierigster Obmann Österreichs}}, APA-Pressemeldung
* [http://diepresse.com/home/wirtschaft/karriere/109611/Markus-Liebl_Der-Braumeister Markus Liebl: Der Braumeister], Die Presse
* {{Web|LINK=https://diepresse.com/home/wirtschaft/karriere/109611/Markus-Liebl_Der-Braumeister|TEXT=Markus Liebl: Der Braumeister}}, Die Presse
<references/>
<references/>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Brau-Union-Vorstand
* {{Web|LINK=https://www.brauunion.at/ueber_uns/unternehmen/management|TEXT=Brauunion Österreich: Management}}


{{BilderwunschPerson}}
{{BilderwunschPerson}}
Zeile 34: Zeile 49:
[[Kategorie:Jurist]]
[[Kategorie:Jurist]]
[[Kategorie:Geboren 1954]]
[[Kategorie:Geboren 1954]]
[[Kategorie:Wirtschaftskammer-Funktionär]]

Aktuelle Version vom 20. Februar 2025, 21:04 Uhr

Markus Liebl
Beschreibung: oberösterreichischer Manager. Er war bis zu seinem Ruhestand Ende 2017 Vorstands-Vorsitzender der Brau Union mit Sitz in Linz.
Geburtsdatum: 9. Dezember 1954
Geburtsort: Linz

Markus Liebl (* 9. Dezember 1954 in Linz) ist oberösterreichischer Manager in Ruhestand. Er war bis zu seiner Pensionierung Ende des Jahres 2017 Vorstands-Vorsitzender der Brau Union mit Sitz in Linz.

Leben

Liebl studierte an der Universität für Bodenkultur in Wien "Gärungstechnologie" sowie Rechtswissenschaften an den Universitäten in Wien und Salzburg.

Er arbeitete ab 1979 mehrere Jahre an der Versuchsstation für das Gärungsgewerbe in Wien, zudem war er Berufsschul-Lehrer für Brauer und Mälzer. Es folgten mehrere Auslandsaufenthalte. Von 1991 bis 1999 war er Universitätslektor im Fach "Technologie der Brauerei" an der Universität für Bodenkultur in Wien[1].

Seit 1984 ist er für die Österreichische Brau AG beschäftigt. Er war an zahlreichen Standorten tätig, etwa in der Zentrale in Linz, in Zipf, Schwechat und Liesing. Von 1990 bis 1994 war er in Ungarn in Sopron und Martfű(Ungarn) tätig. Ab 1992 war er Vorstandsvorsitzender der Brauerei in Sopron, bis 1993 auch in Martfű. 1994 kehrte er als Vorstandsmitglied (Ressort Technik und Materialwirtschaft) in die Brau Union Österreich zurück. Ab 1999 war er Vorstandssprecher und seit 2007 Vorsitzender des Vorstandes der Brau Union Österreich AG. Darüber hinaus ist er Vorstandsmitglied der Brau Union AG.

Er war in unterschiedlichen Funktionen im Verband der Österreichischen Brauereien tätig. Für die Wirtschaftskammer ist er seit 2000 Mitglied der Spartenkonferenz der Sparte Industrie. Einige Jahre war Liebl Mitglied des Wirtschaftsparlaments. Von 2005 an ist er Vorsitzender der Fachvertreter der Nahrungs- und Genussmittelindustrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich.

Mit Ende 2017 tat er in den Ruhestand. Er übergab den Posten des Vorstandsvorsitzenden der Brau Union an seinen Nachfolger Magne Setnes.

Privates

Liebl ist mütterlicherseits mit dem Gründer der Brau AG, Beurle, verwandt.

Er ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Auszeichnungen

  • Berufstitel "Kommerzialrat"[2]

Quellen

  1. Offline: Forum Alpbach: Who is Who (Suche auf archive.org )
  2. Offline: WKOÖ-Präsident Dr. Rudolf Trauner überreichte dem Generaldirektor und Vorstandsvorsitzenden der BRAU UNION Österreich AG das Kommerzialratsdekret (Suche auf archive.org )

Weblinks

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.