Maximilian Strasser: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Maximilian Strasser''' (* 3. Jänner 1950 in Wels) ist oberösterreichischer römisch-katholischer Geistlicher. Er | {{Infobox Person | ||
|NAME = Maximilian Strasser | |||
|META = Maximilian Strasser ist oberösterreichischer römisch-katholischer Geistlicher. Er ist Dompfarrer am Maria-Empfängnis-Dom in Linz. | |||
|ALTERNATIVNAMEN = | |||
|BILD = Maximilian Strasser.jpg | |||
|BILDBESCHREIBUNG = Maximilian Strasser (1994) | |||
|KURZBESCHREIBUNG = oberösterreichischer römisch-katholischer Geistlicher. Er ist [[Dompfarre]]r am [[Maria-Empfängnis-Dom]] in [[Linz]]. | |||
|GEBURTSDATUM = 3. Jänner 1950 | |||
|GEBURTSORT = Wels | |||
|STERBEDATUM = | |||
|STERBEORT = | |||
|ORGANISATION = | |||
}} | |||
'''Maximilian Strasser''' (* 3. Jänner 1950 in Wels) ist oberösterreichischer römisch-katholischer Geistlicher. Er war 1998 bis Ende 2024 [[Dompfarre]]r am [[Maria-Empfängnis-Dom]] in [[Linz]]. | |||
== Leben == | == Leben == | ||
Strasser wurde in Wels geboren. Er studierte an der Universität Innsbruck Theologie (Promotion zum Doktor 1980). Ebenfalls 1980 wurde er im Linzer [[Mariendom]] zum Priester geweiht. Zunächst war er als Seelsorger in Wels (Pfarre St. Stephan) tätig, danach war er Rektor am Institut für Hör- und Sehbildung in Linz.<ref name="kirchenzeitung1998"> | Strasser wurde in Wels geboren. Er studierte an der Universität Innsbruck Theologie (Promotion zum Doktor 1980). Ebenfalls 1980 wurde er im Linzer [[Mariendom]] zum Priester geweiht. Zunächst war er als Seelsorger in Wels (Pfarre St. Stephan) tätig, danach war er Rektor am Institut für Hör- und Sehbildung in Linz.<ref name="kirchenzeitung1998">{{Web|OFFLINE=ja|LINK=85.126.104.81/redaktion/index.php?action_new=Lesen&Article_ID=6571|TEXT=Dr. Maximilian Strasser wird neuer Dompfarrer}}, Kirchenzeitung, 18. August 1998</ref> | ||
Er war Vorsitzender der ökumenischen Kommission der [[Diözese Linz]] und Landeskurat der [[Oberösterreichische Pfadfinder und Pfadfinderinnen|Oberösterreichischen Pfadfinder]]. Strasser war Professor für Religionspädagogik an der [[Pädagogische Hochschule der Diözese Linz|Pädagogischen Akademie der Diözese]] | Er war Vorsitzender der ökumenischen Kommission der [[Diözese Linz]] und Landeskurat der [[Oberösterreichische Pfadfinder und Pfadfinderinnen|Oberösterreichischen Pfadfinder]]. Strasser war Professor für Religionspädagogik an der [[Pädagogische Hochschule der Diözese Linz|Pädagogischen Akademie der Diözese]]. | ||
Seit 12. September 1998 ist er [[Dompfarre]]r am Linzer [[Maria-Empfängnis-Dom]] (Neuer Dom)<ref name="kirchenzeitung1998"/>. | Seit 12. September 1998 ist er [[Dompfarre]]r am Linzer [[Maria-Empfängnis-Dom]] (Neuer Dom)<ref name="kirchenzeitung1998"/>. Mit Ende 2024 emeritierte er von diesem Beruf. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
{{DEFAULTSORT:Strasser, Maximilian}} | {{DEFAULTSORT:Strasser, Maximilian}} | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1950]] | [[Kategorie:Geboren 1950]] | ||
[[Kategorie:Theologe]] | [[Kategorie:Katholischer Geistlicher]] | ||
[[Kategorie:Römisch-katholischer Theologe]] |
Aktuelle Version vom 23. Februar 2025, 19:57 Uhr
Maximilian Strasser | |
![]() Maximilian Strasser (1994) | |
Beschreibung: | oberösterreichischer römisch-katholischer Geistlicher. Er ist Dompfarrer am Maria-Empfängnis-Dom in Linz. |
Geburtsdatum: | 3. Jänner 1950 |
Geburtsort: | Wels |
Maximilian Strasser (* 3. Jänner 1950 in Wels) ist oberösterreichischer römisch-katholischer Geistlicher. Er war 1998 bis Ende 2024 Dompfarrer am Maria-Empfängnis-Dom in Linz.
Leben
Strasser wurde in Wels geboren. Er studierte an der Universität Innsbruck Theologie (Promotion zum Doktor 1980). Ebenfalls 1980 wurde er im Linzer Mariendom zum Priester geweiht. Zunächst war er als Seelsorger in Wels (Pfarre St. Stephan) tätig, danach war er Rektor am Institut für Hör- und Sehbildung in Linz.[1]
Er war Vorsitzender der ökumenischen Kommission der Diözese Linz und Landeskurat der Oberösterreichischen Pfadfinder. Strasser war Professor für Religionspädagogik an der Pädagogischen Akademie der Diözese.
Seit 12. September 1998 ist er Dompfarrer am Linzer Maria-Empfängnis-Dom (Neuer Dom)[1]. Mit Ende 2024 emeritierte er von diesem Beruf.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Offline: Dr. Maximilian Strasser wird neuer Dompfarrer (Suche auf archive.org ) , Kirchenzeitung, 18. August 1998