Anrufsammeltaxi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wirthibot (Diskussion | Beiträge)
K Vorlage:Web um https ergänzt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Das Linzer AST wurde 1987 eingeführt. Im Jahr 2023 konnte der insgesamt 3-millionste Fahrgast begrüßt werden.<ref>{{Web|LINK=https://www.linz.at/medienservice/2023/202305_120370.php|TEXT=Das Anruf-Sammel-Taxi feiert drei Millionen Fahrgäste}}</ref>
Das Linzer AST wurde 1987 eingeführt. Im Jahr 2023 konnte der insgesamt 3-millionste Fahrgast begrüßt werden.<ref>{{LinzPresse|jahr=2023|link=202305_120370|text=Das Anruf-Sammel-Taxi feiert drei Millionen Fahrgäste|datum=30. Mai 2023}}</ref>


== Nutzung ==
== Nutzung ==
Zeile 20: Zeile 20:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Web|LINK=www.linzag.at/portal/portal/linzag/privatkunden/mobilitaetverkehr/anrufsammeltaxi_1/|TEXT=AST auf linzag.at}}
* {{Web|LINK=https://www.linzag.at/portal/portal/linzag/privatkunden/mobilitaetverkehr/anrufsammeltaxi_1/|TEXT=AST auf linzag.at}}
* {{LinkService|ID=121440|TEXT=AST auf linz.at}}
* {{LinkService|ID=121440|TEXT=AST auf linz.at}}


[[Kategorie:Öffentlicher Verkehr]]
[[Kategorie:Öffentlicher Verkehr]]

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2023, 23:32 Uhr

AST-Haltestelle
AST-Haltestelle

Das Anrufsammeltaxi (kurz: AST) ist ein Taxi-Service der Linz Linien, das gemeinsam mit der WIHUP Taxiservice (Taxi2244) betrieben wird. Es soll das Angebot im öffentlich Verkehr insbesondere während der Nacht ergänzen oder überhaupt erst zur Verfügung stellen.

Geschichte

Das Linzer AST wurde 1987 eingeführt. Im Jahr 2023 konnte der insgesamt 3-millionste Fahrgast begrüßt werden.[1]

Nutzung

Nacht-AST[2]

Eine Fahrt mit dem Nacht-AST muss mindestens 30 Minuten vor der geplanten Abfahrt telefonisch vorbestellt werden. Zugestiegen werden kann nur bei einer der etwa 300 Abfahrtsstellen im gesamten Linzer Stadtgebiet. Von dort werden - bei Bedarf - mehrere Fahrgäste gemeinsam mit einem Taxi bis zu ihrem jeweiligen Fahrtziel gebracht. Als Ziel sind alle Adressen in Linz und in den Umlandgemeinden Leonding, Pasching, Traun, Ansfelden, Hörsching, Oftering, Kirchberg-Thening, Lichtenberg und Gramastetten.

Bezahlt wird prinzipiell bar. Für einige der Umlandgemeinden kann allerdings nicht bar, sondern nur per Chipkarte der Gemeinde bezahlt werden (etwa Leonding, Pasching und Hörsching). Auch bestehen unterschiedliche Regelungen hinsichtlich der Ermäßigungen für Jugendliche oder den konkreten Altersgrenzen dafür.

Tages-AST[3]

Unter Tags, von etwa 6:00 bis 19:40 (unterschiedlich je nach Zielgebiet) werden durch den öffentlichen Verkehr nur schlecht versorgte Gebiete in den Linzer Randlagen versorgt. Dies umfasst einige Gebiete in Mönchgraben, Wambach, Dießenleiten und Gründberg. Es kann jeweils nur bei einigen im entsprechenden Gebiet gelegenen Haltestellen zugestiegen werden. Auch hier muss spätestens 30 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit telefonisch reserviert werden.

Einzelnachweise

Weblinks