Lentos: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(29 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Gebäude | |||
|Name = Lentos Kunstmuseum | |||
|Meta = Das Lentos Kunstmuseum ist ein Museum für moderne Kunst in Linz. Es gehört zu den wichtigsten Museen moderner Kunst in Österreich. Das Museum steht im Eigentum der Stadt Linz und wird von den Museen der Stadt Linz betrieben und verwaltet. | |||
|Bild = Lentos Brückenkopfgebäude Löberbauer.jpg | |||
|Bildbeschreibung = Lentos bei Nacht | |||
|Anschrift = [[Ernst-Koref-Promenade]] 1 | |||
|PLZ = 4020 | |||
|Ort = Linz | |||
|Parkmöglichkeit = [[Tiefgarage Lentos]] | |||
|Webseite = {{Web|LINK=https://www.lentos.at/|TEXT=lentos.at}} | |||
|lat = 48.3081 | |||
|lon = 14.2881 | |||
}} | |||
{{TermineOrt|21770|im Lentos Kunstmuseum}} | {{TermineOrt|21770|im Lentos Kunstmuseum}} | ||
Das '''Lentos Kunstmuseum''' ist ein Museum | Das '''Lentos Kunstmuseum''' ist ein Museum für moderne Kunst in [[Linz]]. Es gehört zu den wichtigsten Museen moderner Kunst in Österreich. Das Museum steht im Eigentum der Stadt Linz und wird von den [[Museen der Stadt Linz]] betrieben und verwaltet. Das Gebäude befindet sich an der [[Donaulände]] zwischen der [[Nibelungenbrücke]] und dem [[Brucknerhaus]]. | ||
Im Jahr {{2024}} wurden rund 60.000 Besucher im Lentos begrüßt.<ref>{{OOEORF|LINK=stories/3284265/|TEXT=Linzer Museen präsentieren Jahresprogramm|DATUM=6. Dezember 2024}}</ref> | |||
== Gebäude == | |||
Die Außenfassade des Gebäudes ist transparent, nachts wird die Glashülle des Museums beleuchtet (blau oder rosa). Ein größerer Freibereich wird brückenartig vom Gebäude überspannt und kann für Veranstaltungen genutzt werden. Das Gebäude ist durch seine Lage direkt an der [[Donau]] akut von Hochwassern gefährdet und daher besonders geschützt errichtet, beispielsweise mit ([[hochwasser]]-)dichten Fenstern im Untergeschoß<ref name="lentosgeschichte">{{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.linz.at/aktuell/info/index_109046.php|TEXT=Vom Lentia zum Lentos – vom Hochhaus an die Donau}}</ref>. | |||
Das Lentos verfügt über eine eigene [[Tiefgarage Lentos|Tiefgarage]]. | Das Lentos verfügt über eine eigene [[Tiefgarage Lentos|Tiefgarage]]. | ||
== Gastronomie: Restaurant Lentos == | |||
Im Gebäude befindet sich das [[Restaurant Lentos|Restaurant/Café/Bar Lentos]]. Das Restaurant verfügt über einen Gastgarten an der Westseite mit Blick auf [[Donau]] und [[Pöstlingberg (Berg)|Pöstlingberg]]. | |||
== Neue Galerie der Stadt Linz == | |||
Die Vorgängerinstitution des Lentos war die [[Neue Galerie der Stadt Linz]]. Diese befand sich von 1979 bis 2003 im [[Lentia 2000]] im [[Bezirk Urfahr]]. Dort hatte die Galerie anfänglich eine Fläche von 1200 m², später 1600 m² zur Verfügung.<ref name="lentosgeschichte" /> | |||
== Bilder == | == Bilder == | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Datei:Lentos bei Tag.jpg | Datei:Lentos bei Tag.jpg|Das Lentos von der [[Nibelungenbrücke]] aus gesehen | ||
Datei:Lentos nachts rot Berger.jpg | Datei:Lentos nachts rot Berger.jpg|Das Lentos nachts, rot beleuchtet | ||
Datei:Lentos Fasade Detail.jpg|Detail der Fasade | |||
Datei:Lentos Kunstmuseum Spiegelung.jpg|Spiegelungen in einem Detail der Lentos-Glasfasade | |||
</gallery> | </gallery> | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* | * {{Web|LINK=https://www.lentos.at/|TEXT=lentos.at}} (Offizielle Webseite) | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Wahrzeichen]] | [[Kategorie:Wahrzeichen|K]] | ||
[[Kategorie:Museum]] | [[Kategorie:Museum]] | ||
[[Kategorie:Galerie]] | [[Kategorie:Galerie]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Bezirk Innere Stadt]] | ||
[[Kategorie:Lentos| ]] |
Aktuelle Version vom 10. März 2025, 09:41 Uhr
Lentos Kunstmuseum | |
![]() Lentos bei Nacht | |
Anschrift | Ernst-Koref-Promenade 1 |
PLZ | 4020 |
Ort | Linz |
Parkmöglichkeit | Tiefgarage Lentos |
Webseite | lentos.at |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Das Lentos Kunstmuseum ist ein Museum für moderne Kunst in Linz. Es gehört zu den wichtigsten Museen moderner Kunst in Österreich. Das Museum steht im Eigentum der Stadt Linz und wird von den Museen der Stadt Linz betrieben und verwaltet. Das Gebäude befindet sich an der Donaulände zwischen der Nibelungenbrücke und dem Brucknerhaus.
Im Jahr 2024 wurden rund 60.000 Besucher im Lentos begrüßt.[1]
Gebäude
Die Außenfassade des Gebäudes ist transparent, nachts wird die Glashülle des Museums beleuchtet (blau oder rosa). Ein größerer Freibereich wird brückenartig vom Gebäude überspannt und kann für Veranstaltungen genutzt werden. Das Gebäude ist durch seine Lage direkt an der Donau akut von Hochwassern gefährdet und daher besonders geschützt errichtet, beispielsweise mit (hochwasser-)dichten Fenstern im Untergeschoß[2].
Das Lentos verfügt über eine eigene Tiefgarage.
Gastronomie: Restaurant Lentos
Im Gebäude befindet sich das Restaurant/Café/Bar Lentos. Das Restaurant verfügt über einen Gastgarten an der Westseite mit Blick auf Donau und Pöstlingberg.
Neue Galerie der Stadt Linz
Die Vorgängerinstitution des Lentos war die Neue Galerie der Stadt Linz. Diese befand sich von 1979 bis 2003 im Lentia 2000 im Bezirk Urfahr. Dort hatte die Galerie anfänglich eine Fläche von 1200 m², später 1600 m² zur Verfügung.[2]
Bilder
-
Das Lentos von der Nibelungenbrücke aus gesehen
-
Das Lentos nachts, rot beleuchtet
-
Detail der Fasade
-
Spiegelungen in einem Detail der Lentos-Glasfasade
Einzelnachweise
- ↑ Linzer Museen präsentieren Jahresprogramm,
ORF Oberösterreich, 6. Dezember 2024
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 Offline: Vom Lentia zum Lentos – vom Hochhaus an die Donau (Suche auf archive.org )
Weblinks
- lentos.at (Offizielle Webseite)