Pfarrkirche Urfahr: Unterschied zwischen den Versionen
Zeilenumbrüche eingefügt |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox sakrales Gebäude | |||
Die '''Stadtpfarrkirche Urfahr''' ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude im [[Linz]]er | |NAME = Pfarrkirche Urfahr (St. Josef) | ||
|META = Die Stadtpfarrkirche Urfahr ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude im Linzer Bezirk Urfahr. Sie befindet sich nahe der Donau, zwischen Nibelungenbrücke und Ars Electronica Center sowie dem Urfahrmarktgelände. Ihre Adresse lautet Schulstraße 2. Die Kirche wurde 1702 dem Heiligen Josef geweiht. | |||
|RELIGION = christlich | |||
|KONFESSION = römisch-katholisch | |||
|BILD = Stadtpfarrkirche Urfahr.jpg | |||
|BILDBESCHREIBUNG = Pfarrkirche Urfahr | |||
|TYP = Pfarrkirche | |||
|ORGANISATION = [[Stadtpfarre Urfahr]] | |||
|ANSCHRIFT = [[Schulstraße]] 2 | |||
|PLZ = 4040 | |||
|WEBSEITE = | |||
|LAT = 48.31049 | |||
|LON = 14.28518 | |||
}} | |||
Die '''Stadtpfarrkirche Urfahr''' ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude im [[Linz]]er [[Bezirk Urfahr]]. Sie befindet sich nahe der Donau, zwischen [[Nibelungenbrücke]] und [[Ars Electronica Center]] sowie dem [[Urfahrmarktgelände]]. Ihre Adresse lautet [[Schulstraße]] 2. Die Kirche wurde 1702 dem Heiligen Josef geweiht. | |||
== Gebäude == | == Gebäude == | ||
Auf dem Gelände wurde 1681-1694 ein [[Kapuzinerkloster Urfahr|Kloster der Kapuziner]] erreichtet. Daran angeschlossen war eine Klosterkirche, die zwischen 1692 und 1694 errichtet und 1702 dem Heiligen Josef geweiht wurde. Unter Kaiser Joseph II. wurde 1785 das Kapuzinerkloster aufgehoben und seine Kirche zur Pfarrkirche der neu gegründeten (Stadt-)[[Pfarre Urfahr]] umfunktioniert.<ref>{{ | Auf dem Gelände wurde 1681-1694 ein [[Kapuzinerkloster Urfahr|Kloster der Kapuziner]] erreichtet. Daran angeschlossen war eine Klosterkirche, die zwischen 1692 und 1694 errichtet und 1702 dem Heiligen Josef geweiht wurde. Unter Kaiser Joseph II. wurde 1785 das Kapuzinerkloster aufgehoben und seine Kirche zur Pfarrkirche der neu gegründeten (Stadt-)[[Pfarre Urfahr]] umfunktioniert.<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.dioezese-linz.at/redsys/index.php?action_new=read&Article_ID=131564&page_new=12330|TEXT=Stadtpfarrkirche Urfahr - zum Heiligen Josef}}</ref> | ||
;Einrichtung | ;Einrichtung | ||
Zeile 16: | Zeile 30: | ||
== Messen == | == Messen == | ||
Messen finden in der Kirche üblicherweise zu folgenden Terminen statt<ref>{{ | Messen finden in der Kirche üblicherweise zu folgenden Terminen statt<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.dioezese-linz.at/pfarren/stadtpfarre-urfahr/kalenderblatt/Kalenderblatt120108.pdf|TEXT=Stadtpfarre Urfahr: Kalenderblatt}}</ref>: | ||
* Dienstags 08:00 (Frauenmesse) | * Dienstags 08:00 (Frauenmesse) | ||
* | * Sonntags 09:30 | ||
* | |||
Hl. Messen bei den Oblatinnen ([[Kapellenstraße]]): | |||
* Montag bis Freitag um 08:15 Uhr | |||
== Bilder == | == Bilder == | ||
Zeile 27: | Zeile 43: | ||
Datei:Stadtpfarrkirche Urfahr Schrift Südseite.jpg|Text und Grafik, südseitig Richtung Donau | Datei:Stadtpfarrkirche Urfahr Schrift Südseite.jpg|Text und Grafik, südseitig Richtung Donau | ||
Datei:Stadtpfarrkirche Urfahr - Otmar Helmlinger.JPG|Pfarrkirche von Urfahr, Ansicht von der [[Nibelungenbrücke]] | Datei:Stadtpfarrkirche Urfahr - Otmar Helmlinger.JPG|Pfarrkirche von Urfahr, Ansicht von der [[Nibelungenbrücke]] | ||
Datei:Stadtpfarre-Urfahr-4040-Linz_by_Gunter-Natschlaeger.jpg|Stadtpfarrkirche von Urfahr, aus Sicht von [[Ars_Electronica_Center|Ars Electronica Center]] | Datei:Stadtpfarre-Urfahr-4040-Linz_by_Gunter-Natschlaeger.jpg|Stadtpfarrkirche von Urfahr, aus Sicht von [[Ars_Electronica_Center|Ars Electronica Center]] | ||
Datei:Logo Stadtpfarre Urfahr.jpg|Logo der Stadtpfarre Urfahr | |||
Datei:Pfarrheim Stadtpfarre Urfahr.jpg|Pfarrheim der Stadtpfarre Urfahr | |||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 34: | Zeile 52: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{ | * {{Web|LINK=https://www.dioezese-linz.at/urfahr-stjosef|TEXT=Webseite der Stadtpfarre Urfahr}} | ||
{{Box römisch-katholisches Kirchengebäude}} | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Bezirk Urfahr]] | ||
[[Kategorie:Dekanat Linz-Nord]] | |||
[[Kategorie:Römisch-katholisches Kirchengebäude]] | [[Kategorie:Römisch-katholisches Kirchengebäude]] |
Aktuelle Version vom 27. Februar 2025, 20:48 Uhr
Pfarrkirche Urfahr (St. Josef) | |
Religion: | christlich |
Konfession: | römisch-katholisch |
Typ: | Pfarrkirche |
Zugehörigkeit: | Stadtpfarre Urfahr |
![]() Pfarrkirche Urfahr | |
Anschrift: | Schulstraße 2 |
PLZ: | 4040 |
Die Stadtpfarrkirche Urfahr ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude im Linzer Bezirk Urfahr. Sie befindet sich nahe der Donau, zwischen Nibelungenbrücke und Ars Electronica Center sowie dem Urfahrmarktgelände. Ihre Adresse lautet Schulstraße 2. Die Kirche wurde 1702 dem Heiligen Josef geweiht.
Gebäude
Auf dem Gelände wurde 1681-1694 ein Kloster der Kapuziner erreichtet. Daran angeschlossen war eine Klosterkirche, die zwischen 1692 und 1694 errichtet und 1702 dem Heiligen Josef geweiht wurde. Unter Kaiser Joseph II. wurde 1785 das Kapuzinerkloster aufgehoben und seine Kirche zur Pfarrkirche der neu gegründeten (Stadt-)Pfarre Urfahr umfunktioniert.[1]
- Einrichtung
Das Hochaltarbild von Carl von Reslfeld aus dem Jahr 1702 zeigt den Kirchenpatron, den Heiligen Josef.
- Friedhof
Neben der Pfarrkirche befindet sich der Friedhof Urfahr, der von der Pfarre Urfahr verwaltet wird.
- Wasserzeichen
Im Rahmen der Aktion "Wasserzeichen" wird Künstlerinnen und Künstler in der rechten Seitenkapelle (Taufkapelle) ein Raum zur Gestaltung und Ausstellung von Werken geboten.
Messen
Messen finden in der Kirche üblicherweise zu folgenden Terminen statt[2]:
- Dienstags 08:00 (Frauenmesse)
- Sonntags 09:30
Hl. Messen bei den Oblatinnen (Kapellenstraße):
- Montag bis Freitag um 08:15 Uhr
Bilder
-
Die Pfarrkirche im Hintergrund des Friedhofs Urfahr
-
Denkmal-Plakette am Gebäude
-
Text und Grafik, südseitig Richtung Donau
-
Pfarrkirche von Urfahr, Ansicht von der Nibelungenbrücke
-
Stadtpfarrkirche von Urfahr, aus Sicht von Ars Electronica Center
-
Logo der Stadtpfarre Urfahr
-
Pfarrheim der Stadtpfarre Urfahr
Einzelnachweise
- ↑ Offline: Stadtpfarrkirche Urfahr - zum Heiligen Josef (Suche auf archive.org )
- ↑ Offline: Stadtpfarre Urfahr: Kalenderblatt (Suche auf archive.org )