Raiffeisenlandesbank Oberösterreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(36 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Raiffeisen Landesbank Oberösterreich.jpg|thumb|300px|Zentrale der RLB am [[Südbahnhofmarkt]]]]
{{Infobox Unternehmen
[[Datei:Finanzdienstleistungszentrum Unternehmensliste.jpg|thumb|300px|Liste der angesiedelten Unternehmen]]
|Name                  = Raiffeisenlandesbank Oberösterreich
Die '''Raiffeisenlandesbank Oberösterreich''' (abgekürzt oft '''RLB''') ist eine Regionalbank in Oberösterreich und angrenzenden Regionen. Mit einer Bilanzsumme von 32,875 Milliarden Euro (2008)<ref>[http://www.rlbooe.at/eBusiness/rlbooe_template2/15752112992436962-502603390522681571_502789748616825413-502789748616825413-NA-25-NA.html rlbooe.at: Zahlen und Fakten]</ref> ist die Bank nach eigenen Angaben die erfolgreichste Regionalbank Österreichs.
|Meta                  = Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG (RLB OÖ) ist ein Bank- und Kreditinstitut mit Unternehmenssitz in Linz.
|Logo                  =
|Branche              = Bankunternehmen
|Adresse              = [[Europaplatz]] 1a
|Bild                  = Raiffeisen Landesbank Oberösterreich.jpg
|Bildbeschreibung      = Zentrale der RLB am [[Südbahnhofmarkt]]
|Gründung              =
|Auflösung            =
|Leitung              = [[Heinrich Schaller]] (Vorsitzender)
|Mitarbeiter          =
|Umsatz                =
|Webseite              = {{Web|LINK=https://www.rlbooe.at|TEXT=rlbooe.at}}
|lat                  = 48.29932
|lon                  = 14.30135
}}
Die '''Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG''' ('''RLB ''') ist ein Kreditinstitut mit Unternehmenssitz in Linz.


== Regionen ==
== Aufbau und Struktur ==
Die Bank ist primär in [[Oberösterreich]] tätig. In [[Linz]] und [[Traun]] unterhält die RLB 19 Bankfilialen; das übrige Landesgebiet wird durch die 99 selbständigen oberösterreichischen Raiffeisenbanken betreut.


Darüber hinaus bietet die RLB OÖ ihre Dienstleistungen auch in Süddeutschland, Tschechien, Slowenien und Kroatien an. Auch in Wien tritt die RLB auf. Über Beteiligungen und Tochtergesellschaften werden weitere Märkte erschlossen.
Eigentümer der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft sind die oberösterreichischen Raiffeisenbanken, die wiederum genossenschaftlich organisiert sind. Eigentümer der Raiffeisenbanken sind die Menschen in der Region, die sogenannten MitinhaberInnen.


== Gebäude ==
== Geschichte ==
Die heutige Unternehmenszentrale am [[Südbahnhofmarkt]] wurde am 18. Oktober 1974 bezogen. In den Folgejahren kamen im gleichen Block Erweiterungen hinzu: Im Oktober 1990 wurde ein Gebäude mit einer Fläche von 7.400 m² entlang der [[Khevenhüllerstraße]] eröffnet, 1995 folgte das Gebäude der [[Real-Treuhand]] in der [[Goethestraße]].<ref>[http://www.rlbooe.at/eBusiness/rlbooe_template2/15752112992436962-502603390522681571_502791338023162051-502791338023162051-NA-25-NA.html rlbooe.at: Geschichte]</ref> Wenige Meter südlich, an der [[Blumauerstraße]], wird derzeit der [[Blumau Tower]] erreichtet, der ebenfalls vorrangig von Raiffeisen-Tochterunternehmen genutzt werden soll.


== Struktur ==
Die Bank wurde vor mehr als 100 Jahren als Geldausgleichsstelle gegründet.


=== Eigentümer ===
Am 18. Oktober 1974 wurde der Standort am Südbahnhofmarkt unter dem Namen Raiffeisen Zentralkasse bezogen. In den darauffolgenden Jahren erweiterte sich das Tätigkeitsfeld der Raiffeisen Zentralkasse und ein Standortausbau erfolgte. 1988 firmierte sie von Raiffeisen Zentralkasse Oberösterreich in Raiffeisenlandesbank Oberösterreich um. Ein Jahr später folgte des Spatenstich für den Erweiterungsbau am Linzer Südbahnhof, der 1990 fertiggestellt werden konnte. Im gleichen Jahr eröffnete eine Repräsentanz in Budweis.
Die Bank steht im Eigentum der derzeit 99 selbständigen Raiffeisenbanken in Oberösterreich.<ref>[http://www.rlbooe.at/eBusiness/rlbooe_template2/15752112992436962-502603390522681571_516293620848910102_516295153078494289-516295153078494289-NA-25-NA.html rlbooe.at: Über Raiffeisen - Struktur]</ref>


=== Beteiligungen und Tochterunternehmen ===
Mit der Eröffnung eines Bankhauses in Passau wurde 1991 der Grundstein für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung in Bayern gelegt. Mittlerweile verfügt die Raiffeisenlandesbank OÖ in Bayern und Baden-Württemberg über acht Niederlassungen: Augsburg, Passau, Nürnberg, München, Regensburg, Würzburg, Ulm und Heilbronn. Den Startschuss für ein breiteres Engagement in Tschechien gab 1993 die Gründung der Raiffeisenbank a.s., an der die Raiffeisenlandesbank OÖ beteiligt ist. Eine weitere Sparte entstand 1995 mit Gründung der Privat Bank AG, die Kunden gehobenes Private Banking und viele spezielle Dienstleistungen bietet. 1998 wurde die Kepler Fonds KAG ins Leben gerufen. Die Raiffeisenlandesbank OÖ wurde 2004 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Seit 31. März 2012 ist [[Heinrich Schaller]] Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG.


Auszug aus der Liste an Beteiligungen:
Aktuelle Kennzahlen und Berichte sind im Geschäftsbericht angeführt.


;Banken
=== RLB-Campus ===
* [[bankdirekt.at]]
Im März 2023 wurde der ''RLB-Campus'' vom Linzer [[Gemeinderat]] genehmigt. Dabei soll der bisherige XXX-Lutz-Möbelmarkt durch ein neues Gebäude der RLB ersetzt werden; der Möbelmarkt verlegt seinen Standort an die Linzer [[Hafenstraße]] zum [[Donaupark-Stadion]]. Neben der Nutzung als Bürogebäude für die RLB sind auch Räumlichkeiten für Coworking-Zonen, Geschäfte, Gastronomie und Ausstellungsräume vorgesehen.<ref>{{OÖN|LINK=oberoesterreich/linz/campus-am-europaplatz-beschlossen;art66,3807928|TEXT=Campus am Europaplatz beschlossen|DATUM=23. März 2023}}</ref><ref>{{Web|LINK=https://www.henn.com/de/projekt/rlb-linz-campus25|TEXT=henn.com: RLB Campus '25}}</ref>
* [[PRIVAT BANK AG der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich]]
* [[OÖ Landesbank - Hypo]]
* [[Salzburger Landes-Hypothekenbank AG]]


;Finanzdienstleister
Im Zuge der Neugestaltung wird auch die Einmündung der [[Goethestraße]] in die [[Blumauerstraße]] verlegt. Statt wie bisher nordöstlich des (Möbelmarkt-)Gebäudes soll die Straße zukünftig westlich des Neubaus einmünden. Die Goethestraße wird also im wesentlichen dem Verlauf der Starhembergstraße in Richtung [[Blumautower]] folgen und dort in einer Ampelkreuzung enden.
* [[Oberösterreichische Versicherung AG]]
* [[PayLife Bank GmbH]]
* [[Wiener Börse AG]]


;regionale Großunternehmen
== Leitung ==
* [[Salinen Austria AG]]
=== Vorstand ===
* [[VOEST-ALPINE INTERTRADING AG]]
Der Vorstand der RLB Oberösterreich setzt sich zusammen aus {{Stand|2024|12}}<ref>{{Web|LINK=https://www.raiffeisen.at/ooe/rlb/de/meine-bank/management.html|TEXT=Management - Vorstand der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich}}</ref>:
* [[FACC AG]]
* [[Heinrich Schaller]] (Vorsitzender)
* [[voestalpine AG]]
* [[Michaela Keplinger-Mitterlehner]] (Stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes)
* [[Energie AG Oberösterreich]]
* [[Sigrid Burkowski]]
* [[Michael Glaser]]
* [[Stefan Sandberger]]
* [[Reinhard Schwendtbauer]]


;IT-Dienstleister
Im Jahr {{2025}} wird Heinrich Schaller als Generaldirektor in den Ruhestand treten. Designierter Nachfolger ist der bisherige CFO [[Reinhard Schwendtbauer]].
* [[GRZ IT Services]]
 
* [[Racon Software GesmbH]]
== Filialen in Linz ==
* [[EDUCATION HIGHWAY]]
* Siehe: [[Liste der Raiffeisenbank-Filialen]]
* [[GEMDAT OÖ]]
* [[Programmierfabrik GmbH]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


== Weblinks ==
== Website ==
{{Wikipedia|Raiffeisenlandesbank_Oberösterreich|Raiffeisenlandesbank Oberösterreich}}
* {{Web|LINK=https://www.rlbooe.at|TEXT=rlbooe.at}}
* http://www.rlbooe.at
 
{{Box Bank}}


[[Kategorie:Bankunternehmen]]
[[Kategorie:Bankunternehmen]]

Aktuelle Version vom 23. Februar 2025, 20:25 Uhr

Raiffeisenlandesbank Oberösterreich
Branche Bankunternehmen
Adresse Europaplatz 1a
Leitung Heinrich Schaller (Vorsitzender)
Webseite rlbooe.at
Zentrale der RLB am Südbahnhofmarkt
Zentrale der RLB am Südbahnhofmarkt
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG (RLB OÖ) ist ein Kreditinstitut mit Unternehmenssitz in Linz.

Aufbau und Struktur

Eigentümer der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft sind die oberösterreichischen Raiffeisenbanken, die wiederum genossenschaftlich organisiert sind. Eigentümer der Raiffeisenbanken sind die Menschen in der Region, die sogenannten MitinhaberInnen.

Geschichte

Die Bank wurde vor mehr als 100 Jahren als Geldausgleichsstelle gegründet.

Am 18. Oktober 1974 wurde der Standort am Südbahnhofmarkt unter dem Namen Raiffeisen Zentralkasse bezogen. In den darauffolgenden Jahren erweiterte sich das Tätigkeitsfeld der Raiffeisen Zentralkasse und ein Standortausbau erfolgte. 1988 firmierte sie von Raiffeisen Zentralkasse Oberösterreich in Raiffeisenlandesbank Oberösterreich um. Ein Jahr später folgte des Spatenstich für den Erweiterungsbau am Linzer Südbahnhof, der 1990 fertiggestellt werden konnte. Im gleichen Jahr eröffnete eine Repräsentanz in Budweis.

Mit der Eröffnung eines Bankhauses in Passau wurde 1991 der Grundstein für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung in Bayern gelegt. Mittlerweile verfügt die Raiffeisenlandesbank OÖ in Bayern und Baden-Württemberg über acht Niederlassungen: Augsburg, Passau, Nürnberg, München, Regensburg, Würzburg, Ulm und Heilbronn. Den Startschuss für ein breiteres Engagement in Tschechien gab 1993 die Gründung der Raiffeisenbank a.s., an der die Raiffeisenlandesbank OÖ beteiligt ist. Eine weitere Sparte entstand 1995 mit Gründung der Privat Bank AG, die Kunden gehobenes Private Banking und viele spezielle Dienstleistungen bietet. 1998 wurde die Kepler Fonds KAG ins Leben gerufen. Die Raiffeisenlandesbank OÖ wurde 2004 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Seit 31. März 2012 ist Heinrich Schaller Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG.

Aktuelle Kennzahlen und Berichte sind im Geschäftsbericht angeführt.

RLB-Campus

Im März 2023 wurde der RLB-Campus vom Linzer Gemeinderat genehmigt. Dabei soll der bisherige XXX-Lutz-Möbelmarkt durch ein neues Gebäude der RLB ersetzt werden; der Möbelmarkt verlegt seinen Standort an die Linzer Hafenstraße zum Donaupark-Stadion. Neben der Nutzung als Bürogebäude für die RLB sind auch Räumlichkeiten für Coworking-Zonen, Geschäfte, Gastronomie und Ausstellungsräume vorgesehen.[1][2]

Im Zuge der Neugestaltung wird auch die Einmündung der Goethestraße in die Blumauerstraße verlegt. Statt wie bisher nordöstlich des (Möbelmarkt-)Gebäudes soll die Straße zukünftig westlich des Neubaus einmünden. Die Goethestraße wird also im wesentlichen dem Verlauf der Starhembergstraße in Richtung Blumautower folgen und dort in einer Ampelkreuzung enden.

Leitung

Vorstand

Der Vorstand der RLB Oberösterreich setzt sich zusammen aus (Stand: Dezember 2024)[3]:

Im Jahr 2025 wird Heinrich Schaller als Generaldirektor in den Ruhestand treten. Designierter Nachfolger ist der bisherige CFO Reinhard Schwendtbauer.

Filialen in Linz

Einzelnachweise

Website

Liste der Banken in Linz