Eduard Pesendorfer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K Vorlage:WebseiteSicher durch Vorlage:Web ersetzt |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
== Auszeichnungen == | == Auszeichnungen == | ||
* {{Großes Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Linz}} für Humanität (2017)<ref>{{LinzPresse|jahr=2017|link=201710_87950|text=Ehrungen verdienter Persönlichkeiten|datum=}}</ref> | * {{Großes Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Linz}} für Humanität (2017)<ref>{{LinzPresse|jahr=2017|link=201710_87950|text=Ehrungen verdienter Persönlichkeiten|datum=10. Oktober 2017}}</ref> | ||
* Komtur des Ordens vom Hl. Gregor d. Großen (2014)<ref>{{Web|LINK=https://www.dioezese-linz.at/portal/home/news/article/14982.html|TEXT=Hoher Päpstlicher Orden für Landesamtsdirektor a. D. Hofrat Dr. Eduard Pesendorfer}}</ref> | * Komtur des Ordens vom Hl. Gregor d. Großen (2014)<ref>{{Web|LINK=https://www.dioezese-linz.at/portal/home/news/article/14982.html|TEXT=Hoher Päpstlicher Orden für Landesamtsdirektor a. D. Hofrat Dr. Eduard Pesendorfer}}</ref> | ||
* Großes Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (2014)<ref>{{ | * Großes Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (2014)<ref>{{Meinbezirk|LINK=linz/leute/grosse-auszeichnung-an-landesamtsdirektor-eduard-pesendorfer-d943128.html|TEXT=Große Auszeichnung an Landesamtsdirektor Eduard Pesendorfer}}</ref> | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* {{Web|LINK= | * {{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.vwrecht.jku.at/institut/externe_lehrkraefte/eduard_pesendorfer/|TEXT=Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre: Eduard Pesendorfer}}| | ||
<references/> | <references/> | ||
Aktuelle Version vom 23. Februar 2025, 12:02 Uhr
Eduard Pesendorfer | |
Beschreibung: | ehemaliger Oberösterreichischer Jurist und Verwaltungsbeamter. Er war oberösterreichischer Landesamtsdirektor. Im April 2014 trat Pesendorfer in den Ruhestand. |
Geburtsdatum: | 19. Oktober 1947 |
Eduard Pesendorfer (* 19. Oktober 1947) ist ehemaliger Oberösterreichischer Jurist und Verwaltungsbeamter. Er war oberösterreichischer Landesamtsdirektor. Im April 2014 trat Pesendorfer in den Ruhestand, sein Nachfolger wurde Erich Watzl.
Leben
Pesendorfer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien (1965-1969). 1970 trat er in den Dienst der Oberösterreichischen Landesverwaltung. Er arbeitete ab 1971 in der Abteilung für Wasser- und Energierecht, ab 1978 im Präsidium (im Verfassungsdienst und in der Landtagskanzlei). Ab 1982 leitete er das Büro von Landeshauptmann Josef Ratzenböck. Im Jahr 1988 wurde er zum Landesamtsdirektor bestellt.
Sonstige Tätigkeiten
- Aufsichtsratsvorsitzender der Energie AG
- Ehrenbürger und Ehrensenator der Johannes Kepler Universität
- Mitglied der Schiedskommission der JKU Linz
- Präsident des Vereins Energieinstitut an der JKU Linz
- Geschäftsführer des Linzer Hochschulfonds
- Obmann der ÖVP Traunkirchen
Auszeichnungen
- Großes Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Linz für Humanität (2017)[1]
- Komtur des Ordens vom Hl. Gregor d. Großen (2014)[2]
- Großes Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (2014)[3]
Quellen
- Offline: Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre: Eduard Pesendorfer (Suche auf archive.org ) |
- ↑ Ehrungen verdienter Persönlichkeiten, linz.at Medienservice (Archiv) auf linz.at, 10. Oktober 2017
- ↑ Hoher Päpstlicher Orden für Landesamtsdirektor a. D. Hofrat Dr. Eduard Pesendorfer
- ↑ Große Auszeichnung an Landesamtsdirektor Eduard Pesendorfer,
Bezirks-Rundschau