Pädagogische Hochschule der Diözese Linz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bild|datei=Pädagogische Hochschule der Diözese Linz.jpg|text=Ansicht der Hochschule}}
{{Infobox Ort
[[Datei:Pädagogische Hochschule der Diözese.jpg|thumb|300px|Die Hochschule vom Mariendom aus gesehen]]
|NAME                  = Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Die '''Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz''' ('''PHDL''') ist eine Hochschule zur Lehrerausbildung im [[Linz]]er [[Bezirk Froschberg]] ([[Salesianumweg]]). Sie wird als private Einrichtung von der [[Diözese Linz]] betrieben. Seit 1. Oktober 2007 ist die Bildungseinrichtung eine Hochschule, zuvor war sie eine Pädagogische Akademie (PädAk).  
|META                  = Die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz ist eine Hochschule zur Lehrerausbildung im Linzer Bezirk Froschberg (Salesianumweg). Sie wird als private Einrichtung von der Diözese Linz betrieben.
|BILD                  = Pädagogische Hochschule der Diözese Linz.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      = Ansicht des Hauptgebäudes der Hochschule
|NUTZUNG              = Bildung
|BEZIRK                = [[Bezirk Froschberg]]
|ANSCHRIFT            = [[Salesianumweg]] 3
|PLZ                  = 4020
|ORT                  = Linz
|WEBSEITE              = {{Web|LINK=https://www.phdl.at/|TEXT=phdl.at}}
|LAT                  = 48.29749
|LON                  = 14.27306
}}
Die '''Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz''' ('''PHDL''') ist eine Hochschule zur Lehrerausbildung im [[Linz]]er [[Bezirk Froschberg]] ([[Salesianumweg]]). Sie wird als private Einrichtung von der [[Diözese Linz]] betrieben. Seit 1. Oktober 2007 ist die Bildungseinrichtung eine Hochschule, zuvor war sie eine Pädagogische Akademie (PädAk). Ab 2026 soll am Campus der neue [[Bildungscampus Freinberg]] errichtet werden, in Zuge dessen auch die [[KU Linz]] hier angesiedelt werden könnte.


Eine weitere Hochschule gleichen Typs existiert in Linz mit der [[Pädagogische Hochschule Oberösterreich|Pädagogischen Hochschule Oberösterreich]].
Eine weitere Hochschule gleichen Typs existiert in Linz mit der [[Pädagogische Hochschule Oberösterreich|Pädagogischen Hochschule Oberösterreich]].
Zeile 7: Zeile 19:
== Studien ==
== Studien ==


;Bachelorstudien („Bachelor of Education“, BEd.)
;Lehramtsstudien
* VolksschullehrerInnenausbildung
* Primarstufe (4 Jahre Bachelor, 1 Jahr freiwilliger Master, kostenpflichtig); Aufnahmeprüfung erforderlich
* SonderschullehrerInnenausbildung
* Sekundarstufe (4 Jahre Bachelor, 2 Jahre verpflichtender Master); Online-Self-Assessment + Aufnahmeprüfung vor Ort; je nach Fach zusätzlich auch Eignungsprüfung (Musikerziehung, Bewegung und Sport, Kunst und Gestaltung, Mediendesign); positiver Einstufungstest in Englisch auf hohem Maturaniveau (B2+)
* HauptschullehrerInnenausbildung
 
* ReligionslehrerIn
Das Bachelor- und Masterstudium der Primarstufe finden gänzlich an der PHDL statt, diese sind  aufgrund der privaten Trägerschaft kostenpflichtig.
 
Das Bachelor- und Masterstudium der Sekundarstufe „Cluster Mitte“ findet in Kooperation mit 9 weiteren Institutionen in Oberösterreich und Salzburg statt. Für die Fächer Musikerziehung sowie Bewegung und Sport muss die Eignungsprüfung in Salzburg abgelegt werden. In den Fächern Bewegung und Sport, Geografie und Wirtschaftskunde, Deutsch und Englisch müssen verpflichtend Lehrveranstaltungen an der Universität Salzburg besucht werden. Aus diesem Grund erfolgt die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen jeweils gesondert an den verschiedenen Institutionen in Oberösterreich und Salzburg. Den Studierenden wird empfohlen, sich an allen 10 Institutionen zu inskribieren und sie erhalten von jeder Institution jeweils eine eigene E-Mail-Adresse.
 
Im Lehramtsstudium Sekundarstufe sind Praktika in verschiedenen Schultypen (AHS, BHS, BMS,  MS, Sonderschulen, Polytechnische Schulen)zu absolvieren. Das Praktikum darf nicht an Schulen absolviert werden, die von den Studierenden selbst besucht wurden und es darf keines der Praktika ein zweites Mal an der gleichen Schule erfolgen. Die Praktika dürfen nur 1 Mal wiederholt werden, ansonsten droht dauerhafte Exmatrikulation. Die Praxisschulen befinden sich in Oberösterreich und Niederösterreich. Für die Praktika müssen sich Studierende mittels Formular gesondert anmelden und es müssen für die Praktika (mit Ausnahme der Einführungspraktika) bestimmte fachliche und pädagogische Voraussetzungen (einzelne Fächer, ganze Module) erfüllt sein. Die Reihenfolge der insgesamt 6 Praktika muss eingehalten werden, da diese aufeinander aufbauen. Die Einführungspraktika (A+B) dauern jeweils 20 Stunden, die Fachpraktika (A+B) sowie die Vertiefungspraktika (A+B) dauern jeweils 50 Stunden. Die Praktika werden parallel zum normalen Studienalltag absolviert. Die Anmeldung dafür muss 1 Semester vor Antritt des Praktikums erfolgen, ansonsten wird kein Praktikumsplatz zugeteilt und es kann kein Praktikum absolviert werden.


;Kolleg
;Kolleg
* Kolleg für Sozialpädagogik
* Kolleg für Sozialpädagogik (Dauer 2 Jahre, Abschluss: Diplom)


== Gebäude ==
== Gebäude ==
Die Hochschule verfügt über vier Gebäude<ref>{{Webseite|1=www.phdl.at/die-hochschule/gebaeude.html|2=phdl.at: Gebäude}}</ref>:
Die Hochschule verfügt über vier Gebäude<ref>{{Web|LINK=https://www.phdl.at/die-hochschule/gebaeude.html|TEXT=phdl.at: Gebäude}}</ref>:
* A: PH-Hauptgebäude
* A: PH-Hauptgebäude
* B: Medienpädagogik, E-Learning
* B: Medienpädagogik, E-Learning
* C: Praxishauptschule ([[Adalbert-Stifter-Praxishauptschule]])
* C: Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule der Diözese  ([[Adalbert-Stifter-Praxishauptschule]])
* D: Fort- und Weiterbildung
* D: Fort- und Weiterbildung


Zeile 28: Zeile 44:


=== Rektorat ===
=== Rektorat ===
Dem Rektorat gehören derzeit folgende drei Personen an<ref>{{WebseiteSicher|1=www.phdl.at/ueber_uns/organisation/rektorat/|2=phdl.at: Rektorat}}</ref>:
Dem Rektorat gehören derzeit {{Stand|2024|2}} folgende drei Personen an<ref>{{Web|LINK=https://www.phdl.at/ueber_uns/organisation/rektorat/|TEXT=phdl.at: Rektorat}}</ref>:
* Rektor [[Franz Keplinger]] (scheidet Ende September {{2023}} aus)
* Rektor [[Johannes Reitinger]]
* Vizerektorin [[Berta Leeb]], (Vizerektorin mit den Agenden Ausbildung, Religionspädagogik, Praxisschulen, Zentrum für Internationale Bildungskooperationen)
* Vizerektorin [[Johanna Fischer]], (Vizerektorin mit den Agenden Ausbildung, Religionspädagogik, Zentrum für Internationale Bildungskooperationen)
* Vizerektorin [[Gabriele Zehetner]] (Vizerektorin mit den Agenden Fort- und Weiterbildung, Medienbildung, Zentrum für Weiterbildung, Zentrum für Beratung und Schulentwicklung, Zentrum für Interreligiöses Lernen, Migrationspädagogik und Mehrsprachigkeit)
* Vizerektorin [[Gabriele Zehetner]] (Vizerektorin mit den Agenden Fort- und Weiterbildung, Medienbildung, Zentrum für Weiterbildung, Zentrum für Beratung und Schulentwicklung, Zentrum für Diversität und inklusive Bildung)
 
Designierter Nachfolger von Rektor Franz Keplinger ist der derzeit an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen (Schweiz) lehrende [[Johannes Reitinger]].


=== Hochschulrat ===
=== Hochschulrat ===
Der Hochschulrat - in gewisser Weise mit einem "Aufsichtsrat" vergleichbar - wird gebildet durch {{Stand|2023|5}}<ref>{{Webseite|1=www.phdl.at/die-hochschule/organisation/hochschulrat.html|2=phdl.at: Hochschulrat}}</ref>:
Der Hochschulrat - in gewisser Weise mit einem "Aufsichtsrat" vergleichbar - wird gebildet durch {{Stand|2023|5}}<ref>{{Web|LINK=https://www.phdl.at/die-hochschule/organisation/hochschulrat.html|TEXT=phdl.at: Hochschulrat}}</ref>:


* Vorsitzender: [[Anton Birngruber]], (Leiter des [[Schulamt der Diözese Linz|Schulamtes der Diözese Linz]])
* Vorsitzender: [[Anton Birngruber]], (Leiter des [[Schulamt der Diözese Linz|Schulamtes der Diözese Linz]])
Zeile 46: Zeile 60:
* [[Maria Maul]], Bereich Bildung und Kultur
* [[Maria Maul]], Bereich Bildung und Kultur


== Ehemalige Mitglieder (Stand: 2018) ===
=== Ehemalige Mitglieder (Stand: 2018) ===
* Vorsitz: [[Franz Asanger]] (Direktor des [[Schulamt der Diözese Linz|Schulamtes der Diözese Linz]])
* Vorsitz: [[Franz Asanger]] (Direktor des [[Schulamt der Diözese Linz|Schulamtes der Diözese Linz]])
* [[Alfred Klampfer]] ([[Bildungsdirektor]] für Oberösterreich)
* [[Alfred Klampfer]] ([[Bildungsdirektor]] für Oberösterreich)
Zeile 59: Zeile 73:


Bis 2007 wurde von der [[Diözese Linz]] die ''Pädagogische Akademie'' (PädAk) betrieben. Mit 1. Oktober 2007 wurde diese Bildungseinrichtung in eine ''Pädagogische Hochschule'' umgewandelt.
Bis 2007 wurde von der [[Diözese Linz]] die ''Pädagogische Akademie'' (PädAk) betrieben. Mit 1. Oktober 2007 wurde diese Bildungseinrichtung in eine ''Pädagogische Hochschule'' umgewandelt.
Ab 2026 könnte am Standort der zukünftige [[Bildungscampus Freinberg]] entstehen. In Zuge dieser Erweiterung sollten zusätzlich zu den bestehenden Einrichtungen am Campus weitere Bildungs- und Forschungseinrichtungen der Diözese Linz hier zusammengeführt werden, unter anderem auch die [[KU Linz]].


== Bilder ==
== Bilder ==
<gallery>
<gallery>
   Datei:PHDL Aula.jpg|Die Aula, der größte Hörsaal der PHDL
   Datei:PHDL Aula.jpg|Die Aula, der größte Hörsaal der PHDL
  Datei:Pädagogische Hochschule der Diözese.jpg|Der Campus der Hochschule vom [[Mariendom]] aus gesehen
</gallery>
</gallery>


Zeile 76: Zeile 93:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Webseite|1=www.phdl.at/|2=}}
* {{Web|LINK=https://www.phdl.at/|TEXT=phdl.at}} (Offizielle Webseite)


{{Geo|lat=48.2972|lon=14.2733}}
{{Geo|lat=48.2972|lon=14.2733}}

Aktuelle Version vom 21. Februar 2025, 21:24 Uhr

Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Ansicht des Hauptgebäudes der Hochschule
Ansicht des Hauptgebäudes der Hochschule
Nutzung Bildung
Bezirk Bezirk Froschberg
Anschrift Salesianumweg 3
PLZ 4020
Ort Linz
Webseite phdl.at
Die Karte wird geladen …

Die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (PHDL) ist eine Hochschule zur Lehrerausbildung im Linzer Bezirk Froschberg (Salesianumweg). Sie wird als private Einrichtung von der Diözese Linz betrieben. Seit 1. Oktober 2007 ist die Bildungseinrichtung eine Hochschule, zuvor war sie eine Pädagogische Akademie (PädAk). Ab 2026 soll am Campus der neue Bildungscampus Freinberg errichtet werden, in Zuge dessen auch die KU Linz hier angesiedelt werden könnte.

Eine weitere Hochschule gleichen Typs existiert in Linz mit der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich.

Studien

Lehramtsstudien
  • Primarstufe (4 Jahre Bachelor, 1 Jahr freiwilliger Master, kostenpflichtig); Aufnahmeprüfung erforderlich
  • Sekundarstufe (4 Jahre Bachelor, 2 Jahre verpflichtender Master); Online-Self-Assessment + Aufnahmeprüfung vor Ort; je nach Fach zusätzlich auch Eignungsprüfung (Musikerziehung, Bewegung und Sport, Kunst und Gestaltung, Mediendesign); positiver Einstufungstest in Englisch auf hohem Maturaniveau (B2+)

Das Bachelor- und Masterstudium der Primarstufe finden gänzlich an der PHDL statt, diese sind aufgrund der privaten Trägerschaft kostenpflichtig.

Das Bachelor- und Masterstudium der Sekundarstufe „Cluster Mitte“ findet in Kooperation mit 9 weiteren Institutionen in Oberösterreich und Salzburg statt. Für die Fächer Musikerziehung sowie Bewegung und Sport muss die Eignungsprüfung in Salzburg abgelegt werden. In den Fächern Bewegung und Sport, Geografie und Wirtschaftskunde, Deutsch und Englisch müssen verpflichtend Lehrveranstaltungen an der Universität Salzburg besucht werden. Aus diesem Grund erfolgt die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen jeweils gesondert an den verschiedenen Institutionen in Oberösterreich und Salzburg. Den Studierenden wird empfohlen, sich an allen 10 Institutionen zu inskribieren und sie erhalten von jeder Institution jeweils eine eigene E-Mail-Adresse.

Im Lehramtsstudium Sekundarstufe sind Praktika in verschiedenen Schultypen (AHS, BHS, BMS, MS, Sonderschulen, Polytechnische Schulen)zu absolvieren. Das Praktikum darf nicht an Schulen absolviert werden, die von den Studierenden selbst besucht wurden und es darf keines der Praktika ein zweites Mal an der gleichen Schule erfolgen. Die Praktika dürfen nur 1 Mal wiederholt werden, ansonsten droht dauerhafte Exmatrikulation. Die Praxisschulen befinden sich in Oberösterreich und Niederösterreich. Für die Praktika müssen sich Studierende mittels Formular gesondert anmelden und es müssen für die Praktika (mit Ausnahme der Einführungspraktika) bestimmte fachliche und pädagogische Voraussetzungen (einzelne Fächer, ganze Module) erfüllt sein. Die Reihenfolge der insgesamt 6 Praktika muss eingehalten werden, da diese aufeinander aufbauen. Die Einführungspraktika (A+B) dauern jeweils 20 Stunden, die Fachpraktika (A+B) sowie die Vertiefungspraktika (A+B) dauern jeweils 50 Stunden. Die Praktika werden parallel zum normalen Studienalltag absolviert. Die Anmeldung dafür muss 1 Semester vor Antritt des Praktikums erfolgen, ansonsten wird kein Praktikumsplatz zugeteilt und es kann kein Praktikum absolviert werden.

Kolleg
  • Kolleg für Sozialpädagogik (Dauer 2 Jahre, Abschluss: Diplom)

Gebäude

Die Hochschule verfügt über vier Gebäude[1]:

  • A: PH-Hauptgebäude
  • B: Medienpädagogik, E-Learning
  • C: Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule der Diözese (Adalbert-Stifter-Praxishauptschule)
  • D: Fort- und Weiterbildung

Auch die Adalbert-Stifter-Praxisvolksschule in der Kapuzinerstraße wird von der Hochschule betrieben.

Leitung

Rektorat

Dem Rektorat gehören derzeit (Stand: Februar 2024) folgende drei Personen an[2]:

  • Rektor Johannes Reitinger
  • Vizerektorin Johanna Fischer, (Vizerektorin mit den Agenden Ausbildung, Religionspädagogik, Zentrum für Internationale Bildungskooperationen)
  • Vizerektorin Gabriele Zehetner (Vizerektorin mit den Agenden Fort- und Weiterbildung, Medienbildung, Zentrum für Weiterbildung, Zentrum für Beratung und Schulentwicklung, Zentrum für Diversität und inklusive Bildung)

Hochschulrat

Der Hochschulrat - in gewisser Weise mit einem "Aufsichtsrat" vergleichbar - wird gebildet durch (Stand: Mai 2023)[3]:

Ehemalige Mitglieder (Stand: 2018)

Geschichte

Am Gelände befand sich früher der Bauernhof Paulheider. Bischof Franz Maria Doppelbauer errichtet mit dem Kollegium Salesianum eine erste Bildungseinrichtung.

Bis 2007 wurde von der Diözese Linz die Pädagogische Akademie (PädAk) betrieben. Mit 1. Oktober 2007 wurde diese Bildungseinrichtung in eine Pädagogische Hochschule umgewandelt.

Ab 2026 könnte am Standort der zukünftige Bildungscampus Freinberg entstehen. In Zuge dieser Erweiterung sollten zusätzlich zu den bestehenden Einrichtungen am Campus weitere Bildungs- und Forschungseinrichtungen der Diözese Linz hier zusammengeführt werden, unter anderem auch die KU Linz.

Bilder

Kontakt

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Salesianumweg 3
4020 Linz
Telefon: +43 732 77 26 66
E-Mail: office@ph-linz.at

Einzelnachweise

Weblinks