Lange Nacht der Museen: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bild|datei=Lange Nacht der Museen Landesgalerie.jpg|text=Lange Nacht der Museen, im [[Francisco-Carolinum]]}}
{{Bild|datei=Lange Nacht der Museen Landesgalerie.jpg|text=Lange Nacht der Museen, im [[Francisco-Carolinum]]}}
Die '''Lange Nacht der Museen''' ist eine jährliche Veranstaltung in [[Linz]] und Österreich. Österreichweit nehmen 660 Einrichtungen daran teil, in Oberösterreich waren es 2010 48 Museen<ref>{{OÖN|link=/nachrichten/kultur/art16,462484|text=Die 11. Lange Nacht der Museen|datum=15. September}}</ref>. Veranstalter ist - neben den teilnehmenden Museen - der [[ORF]].
Die '''Lange Nacht der Museen''' ist eine jährliche Veranstaltung in [[Linz]] und Österreich. Österreichweit nehmen 660 Einrichtungen daran teil, in Oberösterreich waren es 2010 48 Museen<ref>{{OÖN|link=nachrichten/kultur/art16,462484|text=Die 11. Lange Nacht der Museen|datum=15. September}}</ref>. Veranstalter ist - neben den teilnehmenden Museen - der [[ORF]].


Im Jahr {{2023}} findet die Lange Nacht der Museen am Samstag 7. Oktober 2023 statt.
Im Jahr {{2025}} findet die Lange Nacht der Museen voraussichtlich am Samstag 4. Oktober 2025 statt. Es ist die 25. Ausgabe des Formats.


=== Konzept der Langen Nacht der Museen ===
=== Konzept der Langen Nacht der Museen ===
In der Langen Nacht am können Museen in ganz Österreich von 18:00 bis rund 1:00 Uhr in der Nacht besucht werden. Für den Aktionszeitraum wird ein Ticket zum Preis von regulär 15 Euro ({{2023}}) angeboten. Damit können alle teilnehmenden Einrichtungen besucht werden. In größeren Städten, wie etwa [[Linz]], wird ein Bus-Shuttleservice zwischen den Institutionen angeboten. Für regionale Museen außerhalb der Ballungszentren werden eigene, verbilligte "Regionaltickets" angeboten.
In der Langen Nacht am können Museen in ganz Österreich von 18:00 bis rund 1:00 Uhr in der Nacht besucht werden. Für den Aktionszeitraum wird ein Ticket zum Preis von regulär 15 Euro (2023) angeboten. Damit können alle teilnehmenden Einrichtungen besucht werden. In größeren Städten, wie etwa [[Linz]], wird ein Bus-Shuttleservice zwischen den Institutionen angeboten. Für regionale Museen außerhalb der Ballungszentren werden eigene, verbilligte "Regionaltickets" angeboten.


Mehrere Shuttlebusse verkehren zwischen den außerhalb des Stadtzentrum gelegenen Einrichtungen. Im Linzer Zentrum ist eine "Fußroute" ausgeschildert.
Mehrere Shuttlebusse verkehren zwischen den außerhalb des Stadtzentrum gelegenen Einrichtungen. Im Linzer Zentrum ist eine "Fußroute" ausgeschildert.
Zeile 18: Zeile 18:


== Vergangene Veranstaltungen ==
== Vergangene Veranstaltungen ==
=== Lange Nacht der Museen 2024 ===
Die 24. Lange Nacht 2024 fand am 5. Oktober statt.
=== Lange Nacht der Museen 2023 ===
Die 23. Lange Nacht 2023 fand am 7. Oktober statt.
=== Lange Nacht der Museen 2022 ===
Die 22. Lange Nacht 2022 fand am 1. Oktober statt.
=== Lange Nacht der Museen 2021 ===
Die 21. Lange Nacht 2021 fand am 2. Oktober statt.
=== ORF-Museumszeit 2020 ===
=== ORF-Museumszeit 2020 ===
Im Jahr 2020 fand als Ersatz aufgrund der [[Coronavirus]]-Pandemie von 3. bis 10. Oktober die ''ORF-Museumszeit'' statt.
Im Jahr 2020 fand als Ersatz aufgrund der [[Coronavirus]]-Pandemie von 3. bis 10. Oktober die ''ORF-Museumszeit'' statt.
Zeile 28: Zeile 41:


=== Lange Nacht der Museen 2017 ===
=== Lange Nacht der Museen 2017 ===
In Oberösterreich nahmen 41 Kultureinrichtungen teil, österreichweit waren es rund 670. In Oberösterreich konnten rund 10.000 Besucher begrüßt werden. Die bestbesuchteste Einrichtung war abermals das [[Ars Electronica Center]] in Linz.<ref>{{Web|LINK=http://ooe.orf.at/news/stories/2870907/|TEXT=Über 10.000 bei ORF-Lange Nacht der Museen}}, ooe.orf.at, 8. Oktober 2017</ref>
In Oberösterreich nahmen 41 Kultureinrichtungen teil, österreichweit waren es rund 670. In Oberösterreich konnten rund 10.000 Besucher begrüßt werden. Die bestbesuchteste Einrichtung war abermals das [[Ars Electronica Center]] in Linz.<ref>{{OOEORF|LINK=news/stories/2870907/|TEXT=Über 10.000 bei ORF-Lange Nacht der Museen|DATUM=8. Oktober 2017}}</ref>


=== Lange Nacht der Museen 2016 ===
=== Lange Nacht der Museen 2016 ===
Zeile 35: Zeile 48:


;Oberösterreich
;Oberösterreich
In Oberösterreich nahmen run 50 Museen und Galerien teil. Es konnten 16.428 Besucher gezählt werden. Beliebtestes Museum in Oberösterreich war das [[Ars Electronica Center]] in Linz mit 1.537 Besuchern.<ref>{{Web|LINK=http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20161002_OTS0004/356975-besucherinnen-bei-der-17-orf-langen-nacht-der-museen|TEXT=APA: 356.975 Besucher/innen bei der 17. „ORF-Langen Nacht der Museen“}}</ref>
In Oberösterreich nahmen rund 50 Museen und Galerien teil. Es konnten 16.428 Besucher gezählt werden. Beliebtestes Museum in Oberösterreich war das [[Ars Electronica Center]] in Linz mit 1.537 Besuchern.<ref>{{Web|LINK=https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20161002_OTS0004/356975-besucherinnen-bei-der-17-orf-langen-nacht-der-museen|TEXT=APA: 356.975 Besucher/innen bei der 17. „ORF-Langen Nacht der Museen“}}</ref>


=== Lange Nacht der Museen 2015 ===
=== Lange Nacht der Museen 2015 ===
Zeile 42: Zeile 55:


;Oberösterreich
;Oberösterreich
In Oberösterreich nahmen 51 Museen und Galerien teil. Es konnten 19.452 Besucher gezählt werden. Beliebtestes Museum in Oberösterreich war das [[Ars Electronica Center]] in Linz mit 2.365 Besuchern.<ref>{{Web|LINK=http://ooe.orf.at/news/stories/2734513/|TEXT=19.452 Besucher bei Langer Nacht der Museen}}</ref>
In Oberösterreich nahmen 51 Museen und Galerien teil. Es konnten 19.452 Besucher gezählt werden. Beliebtestes Museum in Oberösterreich war das [[Ars Electronica Center]] in Linz mit 2.365 Besuchern.<ref>{{OOEORF|LINK=news/stories/2734513/|TEXT=19.452 Besucher bei Langer Nacht der Museen}}</ref>


=== Lange Nacht der Museen 2012 ===
=== Lange Nacht der Museen 2012 ===
Die 13. Lange Nacht der Museen fand am 6. Oktober 2012 statt, von 18:00 bis 01:00 Uhr (einzelne Museen und Veranstaltungen konnten davon abweichende Öffnungszeiten haben). Zentrale und auch Ticket-Verkaufsstelle wara der "Treffpunkt Museum" am [[Hauptplatz]] in [[Linz]].<ref>{{Web|LINK=http://langenacht.orf.at/list-new/bl/oberoesterreich/|TEXT=langenacht.orf.at}}</ref>
Die 13. Lange Nacht der Museen fand am 6. Oktober 2012 statt, von 18:00 bis 01:00 Uhr (einzelne Museen und Veranstaltungen konnten davon abweichende Öffnungszeiten haben). Zentrale und auch Ticket-Verkaufsstelle wara der "Treffpunkt Museum" am [[Hauptplatz]] in [[Linz]].<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=langenacht.orf.at/list-new/bl/oberoesterreich/|TEXT=langenacht.orf.at}}</ref>


Die Veranstaltung wurde in Oberösterreich von insgesamt 20.000 Personen besucht.<ref>{{Web|LINK=http://ooe.orf.at/news/stories/2553378/|TEXT=20.000 Besucher bei Langer Nacht}}, ooe.orf.at, 7. Oktober 2012</ref>
Die Veranstaltung wurde in Oberösterreich von insgesamt 20.000 Personen besucht.<ref>{{OOEORF|LINK=news/stories/2553378/|TEXT=20.000 Besucher bei Langer Nacht|DATUM=7. Oktober 2012}}</ref>


In Linz nahmen folgende Museen und Veranstaltungsorte teil: [[Ars Electronica Center]], [[Biologiezentrum]], [[Kunstsammlung]] des Landes Oberösterreich (im [[Ursulinenhof]]), [[Johannes-Kepler-Sternwarte]], [[Landesgalerie Linz]], [[Lentos Kunstmuseum]], [[Zahnmuseum]], [[LinzGenesis]], [[Schloss Ebelsberg]], [[Nordico]], [[Offenes Kulturhaus]], [[Oberösterreichische Landesbibliothek]], [[Stifterhaus]], [[Schlossmuseum]], [[Stahlwelt]], Temporäres [[Hörstadt]]-Museum ([[Pfarrplatz]] 12, Kundenforum der [[VKB-Bank]])
In Linz nahmen folgende Museen und Veranstaltungsorte teil: [[Ars Electronica Center]], [[Biologiezentrum]], [[Kunstsammlung]] des Landes Oberösterreich (im [[Ursulinenhof]]), [[Johannes-Kepler-Sternwarte]], [[Landesgalerie Linz]], [[Lentos Kunstmuseum]], [[Zahnmuseum]], [[LinzGenesis]], [[Schloss Ebelsberg]], [[Nordico]], [[Offenes Kulturhaus]], [[Oberösterreichische Landesbibliothek]], [[Stifterhaus]], [[Schlossmuseum]], [[Stahlwelt]], Temporäres [[Hörstadt]]-Museum ([[Pfarrplatz]] 12, Kundenforum der [[VKB-Bank]])
Zeile 53: Zeile 66:
=== Lange Nacht der Museen 2011 ===
=== Lange Nacht der Museen 2011 ===


Die 12. Lange Nacht der Museen fand am 1. Oktober 2011 statt, von 18:00 bis 01:00. Zentrum der Veranstaltung war der „Treffpunkt Museum“ am [[Hauptplatz]] in [[Linz]]. Dort wurden am 1. Oktober ab Vormittag Eintrittskarten verkauft, auch die halbstündlich getakteten Shuttlebusse verkehrten ab diesem Platz.<ref>{{Web|LINK=http://langenacht1.orf.at/bundeslaender/oberoesterreich/info/bl/oberoesterreich/|TEXT=Lange Nacht der Museen: Oberösterreich}}</ref>
Die 12. Lange Nacht der Museen fand am 1. Oktober 2011 statt, von 18:00 bis 01:00. Zentrum der Veranstaltung war der „Treffpunkt Museum“ am [[Hauptplatz]] in [[Linz]]. Dort wurden am 1. Oktober ab Vormittag Eintrittskarten verkauft, auch die halbstündlich getakteten Shuttlebusse verkehrten ab diesem Platz.<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=langenacht1.orf.at/bundeslaender/oberoesterreich/info/bl/oberoesterreich/|TEXT=Lange Nacht der Museen: Oberösterreich}}</ref>


Die Veranstaltung wurde oberösterreichweit von etwa 21.000 Besuchern frequentiert.<ref>{{OÖN|link=/oberoesterreich/linz/art66,728140|text=Eine Schaumschlacht im Museum|datum=4. Oktober 2011}}</ref> Insgesamt waren rund 400.000 Besucher österreichweit bei der Veranstaltung<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=oesterreich.orf.at/stories/2503932/|TEXT=Über 400.000 bei „Langer Nacht der Museen“}}, orf.at, 2. Oktober 2011</ref>.
Die Veranstaltung wurde oberösterreichweit von etwa 21.000 Besuchern frequentiert.<ref>{{OÖN|link=oberoesterreich/linz/art66,728140|text=Eine Schaumschlacht im Museum|datum=4. Oktober 2011}}</ref> Insgesamt waren rund 400.000 Besucher österreichweit bei der Veranstaltung<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=oesterreich.orf.at/stories/2503932/|TEXT=Über 400.000 bei „Langer Nacht der Museen“}}, orf.at, 2. Oktober 2011</ref>.


Teilnehmende Museen in Linz waren<ref>{{Web|LINK=http://langenacht1.orf.at/locations/bl/oberoesterreich/ls/0123456789/|TEXT=Teilnehmende Museen Oberösterreich 2011}}</ref>:
Teilnehmende Museen in Linz waren<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=langenacht1.orf.at/locations/bl/oberoesterreich/ls/0123456789/|TEXT=Teilnehmende Museen Oberösterreich 2011}}</ref>:


[[afo Architekturforum Oberösterreich]], [[Ars Electronica Center]], [[Biologiezentrum Linz]], [[Johannes Kepler Sternwarte Linz]], [[Kunstsammlung des Landes Oberösterreich]], [[Landesgalerie]], [[Lentos Kunstmuseum]], [[LinzGenesis]], [[Nordico]], [[Offenes Kulturhaus]], [[Oberösterreichische Landesbibliothek]], [[Stifterhaus]] (Literaturmuseum), [[Schlossmuseum]], [[Schloss Ebelsberg]], Temporäres [[Hörstadt]]-Museum, [[voestalpine Stahlwelt]], [[Zahnmuseum]]
[[afo Architekturforum Oberösterreich]], [[Ars Electronica Center]], [[Biologiezentrum Linz]], [[Johannes Kepler Sternwarte Linz]], [[Kunstsammlung des Landes Oberösterreich]], [[Landesgalerie]], [[Lentos Kunstmuseum]], [[LinzGenesis]], [[Nordico]], [[Offenes Kulturhaus]], [[Oberösterreichische Landesbibliothek]], [[Stifterhaus]] (Literaturmuseum), [[Schlossmuseum]], [[Schloss Ebelsberg]], Temporäres [[Hörstadt]]-Museum, [[voestalpine Stahlwelt]], [[Zahnmuseum]]
Zeile 68: Zeile 81:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Web|LINK=http://langenacht.orf.at|TEXT=}}
* {{Web|LINK=https://langenacht.orf.at|TEXT=langenacht.orf.at}}


[[Kategorie:Veranstaltung]]
[[Kategorie:Veranstaltung]]
[[Kategorie:Nachtleben]]
[[Kategorie:Nachtleben]]
[[Kategorie:Museum]]
[[Kategorie:Museum]]