Cloudflight: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Phaebig (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Catalysts.jpg|thumb|290px|Logo der Catalysts GmbH]]
{{Infobox Unternehmen
Die '''Catalysts GmbH''' ist ein Linzer IT-Unternehmen. Es wurde 2005 von Christoph Steindl und Christian Federspiel gegründet.
|Name                  = Cloudflight
|Meta                  = Cloudflight ist ein Linzer IT-Unternehmen. Es wurde 2005 von Christoph Steindl und Christian Federspiel unter dem Namen Catalysts gegründet.
|Logo                  = Catalysts.jpg
|Branche              = IT
|Adresse              = [[Huemerstraße]]
|Bild                  =
|Bildbeschreibung      =
|Gründung              = 2005 (als Catalysts)
|Auflösung            =
|Leitung              =
|Mitarbeiter          =
|Umsatz                =
|Webseite              = {{Web|LINK=https://cloudflight.io|TEXT=cloudflight.io}}
|lat                  = 48.30366
|lon                  = 14.29911
}}
'''Cloudflight''' ist ein [[Liste der IT-Unternehmen|Linzer IT-Unternehmen]]. Es wurde 2005 von ''Christoph Steindl'' und ''Christian Federspiel'' unter dem Namen ''Catalysts'' gegründet. Seit 2020 tritt Catalysts unter dem neuen Namen ''Cloudflight'' auf.


== Unternehmen ==
== Unternehmen ==


Das Unternehmen verfügt über Büroräumlichkeiten in Linz ([[Huemerstraße]] 23), in Hagenberg (Gruberstraße 19), Wien (Linke Wienzeile 192) und in Cluj-Napoca (Rumänien).
2007 formte sich Catalysts von einem 2 Mann Betrieb auf eine weltweit renommierte Softwarefirma.
"from Challenges to solutions" - Der Leitspruch verkörpert die Philosophie von Catalysts.
Herausforderungen annehmen und Software Lösungen zu finden, wo andere nicht mehr weiter können.


Die Catalysts sind ein ''Corporate Member'' der ''Agile Alliance''.
Das Unternehmen verfügt über Büroräumlichkeiten in Linz ([[Huemerstraße]] 23), in Hagenberg (Gruberstraße 19), Wien (Graumanngasse 7) und in Cluj-Napoca (Rumänien). Insgesamt arbeiten ca 200 Leute bei Catalysts. Wiederholt wurde Cloudflight oder deren Vorgängerunternehmen ''Catalysts GmbH'' von ''Kununu'' als der beste Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet.<ref>{{Web|LINK=https://www.kununu.com/at/cloudflight|TEXT=kununu.com}}</ref>


=== Geschäftsbereiche ===
Catalysts ist Vorstandsmitglied der Industriellenvereinigung Oberösterreichs und Corporate Member der Agile Alliance.
Catalysts gliedert sich in folgende vier Geschäftsbereiche<ref>[http://www.catalysts.cc/about/divisions/ catalysts.cc: Geschäftsbereiche]</ref>:
 
* Individualsoftwareentwicklung (Projekte / Auftragsarbeit)
=== Fokus von Catalysts ===
* Produktentwicklung
* Internet of Things Lösungen
* Wissensvermittlung
* High Performance Computing
* Unternehmensberatung
* Ablöse von Altsystemen
* Künstliche Intelligenz und Machine Learning
* Big Data
* Big Data
* Penetration Testing
* Penetration Testing
* Coding Contests


== Produkte ==
=== Fusion zu Cloudflight ===
 
Von Catalysts entwickelte und vertriebene Standardsoftwareprodukte sind:
 
=== taskmind ===


Taskmind ist ein Werkzeug zum Kommunikation und Arbeitsorganisation in Teams. Aufgaben können damit leichter von räumlich verteilten Teams erledigt werden. Es ist als Desktop Client, Browser-Version und für iOS und Android verfügbar.<ref>http://www.taskmind.net</ref>
Im Mai 2019 gab Catalysts bekannt, unter einer Wachstumsfinanzierung der ''Deutschen Beteiligungs AG'' gemeinsam mit dem in Kassel angesiedelten Beratungsunternehmen ''Crisp Research'' zur neu gegründeten ''Cloudflight''-Unternehmensgruppe zu fusionieren{{Web|LINK=https://de.cloudflight.io/pressemitteilungen/catalysts-wird-cloudflight-42479/|TEXT=cloudflight.io: Pressemitteilung: Catalysts wird Cloudflight}}. Seit Februar 2020 treten beide Unternehmen offiziell unter dem Namen ''Cloudflight'' auf.


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==


=== Catalysts Coding Contests ===
=== Cloudflight Coding Contest / Catalysts Coding Contests ===
Unter dem Titel ''Catalysts Coding Contest'' veranstaltet das Unternehmen regelmäßig Programmierwettbewerbe an der [[Johannes Kepler Universität]], in Wien und in Rumänien. Der Contest ist mittlerweile Europas größter Coding Contest.
Unter dem Titel ''Cloudflight Coding Contest'' (ehemals ''Catalysts Coding Contest'') veranstaltet das Unternehmen regelmäßig Programmierwettbewerbe in ganz Europa. Die Idee entstand 2007 an der [[Johannes Kepler Universität]]. Der Contest ist mittlerweile Europas größter Coding Contest.  
 
Unter anderem nehmen regionale [[Liste der Berufsbildenden Höheren Schulen | Höhere Berufsbildende Schulen]] wie die [[HTL Traun]] teil, für die es mit #school eine eigene Wettbewerbskategorie gibt.
=== Wissensspritze ===
{{Web|LINK=https://www.codingcontest.org|TEXT=offizielle Website}}
Die Wissensspritze ist eine kostenlos angebotene Form der Wissensvermittlung. Etwa alle zwei Wochen wird freitags in einem live übertragenem Kurzvortrag ein Thema kurz und verständlich behandelt. Die behandelten Themen kommen aus dem Umfeld der Catalysts-Projekte und umfassen etwa Agile Methoden, Unternehmertum, Soziale Kompetenz, Team-Produktivität, Technologien oder Usability.<ref>[http://www.catalysts.cc/wissen/wissensspritze/ catalysts.cc: Wissensspritze]</ref>


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* Bester Arbeitgeber Österreichs auf kununu.com
* Bester Arbeitgeber Österreichs auf {{Web|LINK=https://www.kununu.com|TEXT=kununu.com}} über mehrere Jahre
* Oberösterreichischer Jungunternehmerpreis 2010 (Kategorie: Jobmotor)
* Oberösterreichischer Jungunternehmerpreis 2010 (Kategorie: Jobmotor)
* GEWINN Jungunternehmerpreis 2010 (Rang: 28)<ref>[http://www.gewinn.com/fileadmin/pdfs/Jungunternehmer/10_Jubus1_50.pdf Top 100: Die GEWINN-Jungunternehmer 2010 (Ränge 1 bis 50)] (PDF)</ref>
* GEWINN Jungunternehmerpreis 2010 (Rang: 28)<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.gewinn.com/fileadmin/pdfs/Jungunternehmer/10_Jubus1_50.pdf|TEXT=Top 100: Die GEWINN-Jungunternehmer 2010 (Ränge 1 bis 50)}} (PDF)</ref>
* Kronenzeitung-Ranking "Das sind die 100 beliebtesten Arbeitgeber": Rang 8 (2011)<ref>[http://www.krone.at/Job-Geld/Das_sind_die_100_beliebtesten_Arbeitgeber-Arbeitgeber-Ranking-Story-301757 krone.at: Das sind die 100 beliebtesten Arbeitgeber]</ref>
* Kronenzeitung-Ranking "Das sind die 100 beliebtesten Arbeitgeber": Rang 8 (2011)<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.krone.at/Job-Geld/Das_sind_die_100_beliebtesten_Arbeitgeber-Arbeitgeber-Ranking-Story-301757|TEXT=krone.at: Das sind die 100 beliebtesten Arbeitgeber}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 43: Zeile 58:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* http://www.catalysts.cc/
* {{Web|LINK=https://cloudflight.io|TEXT=Offizielle Webseite}}
* [http://www.kununu.com/at/all/at/it/catalysts Arbeitgeberbewertung] auf kununu.com
* {{Web|LINK=https://register.codingcontest.org/|TEXT=Cloudflight Coding Contest}}
* {{Web|LINK=https://www.kununu.com/at/cloudflight|TEXT=Arbeitgeberbewertung}} auf kununu.com


[[Kategorie:Unternehmen]]
[[Kategorie:IT-Unternehmen]]

Aktuelle Version vom 19. Februar 2025, 18:03 Uhr

Cloudflight
Vereinslogo
Branche IT
Adresse Huemerstraße
Gründung 2005 (als Catalysts)
Webseite cloudflight.io
Die Karte wird geladen …

Cloudflight ist ein Linzer IT-Unternehmen. Es wurde 2005 von Christoph Steindl und Christian Federspiel unter dem Namen Catalysts gegründet. Seit 2020 tritt Catalysts unter dem neuen Namen Cloudflight auf.

Unternehmen

2007 formte sich Catalysts von einem 2 Mann Betrieb auf eine weltweit renommierte Softwarefirma. "from Challenges to solutions" - Der Leitspruch verkörpert die Philosophie von Catalysts. Herausforderungen annehmen und Software Lösungen zu finden, wo andere nicht mehr weiter können.

Das Unternehmen verfügt über Büroräumlichkeiten in Linz (Huemerstraße 23), in Hagenberg (Gruberstraße 19), Wien (Graumanngasse 7) und in Cluj-Napoca (Rumänien). Insgesamt arbeiten ca 200 Leute bei Catalysts. Wiederholt wurde Cloudflight oder deren Vorgängerunternehmen Catalysts GmbH von Kununu als der beste Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet.[1]

Catalysts ist Vorstandsmitglied der Industriellenvereinigung Oberösterreichs und Corporate Member der Agile Alliance.

Fokus von Catalysts

  • Internet of Things Lösungen
  • High Performance Computing
  • Ablöse von Altsystemen
  • Künstliche Intelligenz und Machine Learning
  • Big Data
  • Penetration Testing
  • Coding Contests

Fusion zu Cloudflight

Im Mai 2019 gab Catalysts bekannt, unter einer Wachstumsfinanzierung der Deutschen Beteiligungs AG gemeinsam mit dem in Kassel angesiedelten Beratungsunternehmen Crisp Research zur neu gegründeten Cloudflight-Unternehmensgruppe zu fusionierencloudflight.io: Pressemitteilung: Catalysts wird Cloudflight. Seit Februar 2020 treten beide Unternehmen offiziell unter dem Namen Cloudflight auf.

Sonstiges

Cloudflight Coding Contest / Catalysts Coding Contests

Unter dem Titel Cloudflight Coding Contest (ehemals Catalysts Coding Contest) veranstaltet das Unternehmen regelmäßig Programmierwettbewerbe in ganz Europa. Die Idee entstand 2007 an der Johannes Kepler Universität. Der Contest ist mittlerweile Europas größter Coding Contest. Unter anderem nehmen regionale Höhere Berufsbildende Schulen wie die HTL Traun teil, für die es mit #school eine eigene Wettbewerbskategorie gibt. offizielle Website

Auszeichnungen

  • Bester Arbeitgeber Österreichs auf kununu.com über mehrere Jahre
  • Oberösterreichischer Jungunternehmerpreis 2010 (Kategorie: Jobmotor)
  • GEWINN Jungunternehmerpreis 2010 (Rang: 28)[2]
  • Kronenzeitung-Ranking "Das sind die 100 beliebtesten Arbeitgeber": Rang 8 (2011)[3]

Einzelnachweise

  1. kununu.com
  2. Offline: Top 100: Die GEWINN-Jungunternehmer 2010 (Ränge 1 bis 50) (Suche auf archive.org ) (PDF)
  3. Offline: krone.at: Das sind die 100 beliebtesten Arbeitgeber (Suche auf archive.org )

Weblinks