Brucknerhaus: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(21 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Gebäude | |||
|Name = Brucknerhaus | |||
|Meta = Das Brucknerhaus Linz ist ein Veranstaltungszentrum im Linzer Bezirk Innere Stadt. Es befindet sich direkt an der Donau im Donaupark, an der südlichen Donaulände, zwischen Lentos und Parkbad/Arcotel Nike. | |||
Das '''Brucknerhaus''' ist ein Veranstaltungszentrum im [[Linz]]er [[ | |Bild = Brucknerhaus von Urfahrmark.jpg | ||
|Bildbeschreibung = Brucknerhaus vom gegenüberliegenden Donau-Ufer gesehen | |||
|Anschrift = [[Untere Donaulände]] 7 | |||
|PLZ = 4020 | |||
|Ort = Linz | |||
|Parkmöglichkeit = | |||
|Webseite = | |||
|lat = 48.31069 | |||
|lon = 14.29287 | |||
}} | |||
Das '''Brucknerhaus Linz''' ist ein Veranstaltungszentrum im [[Linz]]er [[Bezirk Innere Stadt]]. Es befindet sich direkt an der [[Donau]] im [[Donaupark]], an der südlichen [[Donaulände]], zwischen [[Lentos]] und [[Parkbad]]/[[Arcotel Nike]]. Es ist nach [[Anton Bruckner]] benannt. Das Brucknerhaus wird von der [[Linzer Veranstaltungsgesellschaft|LIVA]] - einem Unternehmen der Stadt Linz - betrieben. | |||
== Veranstaltungen == | == Veranstaltungen == | ||
Das Brucknerhaus ist vielseitig nutzbar. Pro Jahr finden rund | Das Brucknerhaus ist vielseitig nutzbar. Pro Jahr finden rund 350 Veranstaltungen statt, davon 200 Eigen- und 150 Fremdveranstaltungen. Etwa 300.000 Besucher frequentieren das Haus jedes Jahr.<ref name="brucknerhausat_geschichte">{{Web|OFFLINE=ja|LINK=10www.brucknerhaus.at/www1/de/brucknerhaus/bh-geschichte.php|TEXT=brucknerhaus.at: Geschichte}}</ref> | ||
Die bekanntesten Veranstaltungen finden im Rahmen des [[Brucknerfest]]s | Die bekanntesten Veranstaltungen finden im Rahmen des [[Brucknerfest]]s statt. Das Brucknerhaus Linz bzw. die LIVA ist außerdem Veranstalter der Linzer [[Klangwolke]]n, die jährlich im September 100.000 Besucher in den Linzer Donaupark lockt. Auch zahlreiche Bälle finden im Brucknerhaus statt. | ||
== Gebäude == | == Gebäude == | ||
=== Säle === | === Säle === | ||
Das Brucknerhaus verfügt über drei größere Veranstaltungssäle<ref>{{ | Das Brucknerhaus verfügt über drei größere Veranstaltungssäle<ref>{{Web|LINK=https://www.brucknerhaus.at/das-haus/raeumlichkeiten|TEXT=Brucknerhaus.at: Räumlichkeiten}}</ref>: | ||
* Der ''Große Saal'' mit 1420 Sitzplätzen und 150 Stehplätzen | * Der ''Große Saal'' mit 1420 Sitzplätzen und 150 Stehplätzen | ||
* Der ''Mittlere Saal'' mit 352 Sitzplätzen und 40 Stehplätzen | * Der ''Mittlere Saal'' mit 352 Sitzplätzen und 40 Stehplätzen | ||
Zeile 18: | Zeile 28: | ||
=== Sonstiges === | === Sonstiges === | ||
Im Brucknerhaus befindet sich das Restaurant [[ | Im Brucknerhaus befindet sich das Restaurant und Café [[Bruckner's]]. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Zeile 24: | Zeile 34: | ||
Das Brucknerhaus wurde schließlich am 23. März 1974 eröffnet. Beim Eröffnungskonzert dirigierte ''Herbert von Karajan'' die ''Wiener Philharmoniker''. Dem Namensgeber entsprechend wurde Bruckners 7. Sinfonie aufgeführt.<ref name="brucknerhausat_geschichte"/> | Das Brucknerhaus wurde schließlich am 23. März 1974 eröffnet. Beim Eröffnungskonzert dirigierte ''Herbert von Karajan'' die ''Wiener Philharmoniker''. Dem Namensgeber entsprechend wurde Bruckners 7. Sinfonie aufgeführt.<ref name="brucknerhausat_geschichte"/> | ||
== Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln == | |||
Mit den Haltestellen {{Hst Brucknerhaus}} , {{Hst Hauptplatz}} und {{Hst Parkbad}} , die sich alle in unmittelbarer Nähe dieses Gebäudes befinden, ist das Brucknerhaus mit den Linz AG Linien sehr gut erreichbar. | |||
== Bilder == | == Bilder == | ||
Zeile 29: | Zeile 43: | ||
Datei:Brucknerhaus Eingangsbereich.jpg|Haupteingangsbereich des Brucknerhauses | Datei:Brucknerhaus Eingangsbereich.jpg|Haupteingangsbereich des Brucknerhauses | ||
Datei:Brucknerhaus Modell Donaupark.jpg|Modell, im Donaupark vor dem Brucknerhaus | Datei:Brucknerhaus Modell Donaupark.jpg|Modell, im Donaupark vor dem Brucknerhaus | ||
Datei:Brucknerhaus Stomp.jpg|Großer Saal im Brucknerhaus, nach einer Aufführung von ''Stomp'' | |||
Datei:Brucknerhaus Bühne.jpg|Bühne im Großen Saal während einer Konzert-Pause | |||
Datei:Donaupark oh.jpg|Brucknerhaus mit Skulptur "Strömung" | |||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 35: | Zeile 52: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Wikipedia| | {{Wikipedia|LINK=Brucknerhaus}} | ||
* {{ | * {{Web|LINK=https://www.brucknerhaus.at/|TEXT=brucknerhaus.at}} (Offizielle Webseite) | ||
{{TermineOrtWeblink|109|im Brucknerhaus}} | {{TermineOrtWeblink|109|im Brucknerhaus}} | ||
{{TermineOrt|109|im Brucknerhaus}} | |||
[[Kategorie:Brucknerhaus]] | [[Kategorie:Brucknerhaus]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Kultureinrichtung]] | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Bezirk Innere Stadt]] |
Aktuelle Version vom 19. Februar 2025, 10:40 Uhr
Brucknerhaus | |
![]() Brucknerhaus vom gegenüberliegenden Donau-Ufer gesehen | |
Anschrift | Untere Donaulände 7 |
PLZ | 4020 |
Ort | Linz |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Das Brucknerhaus Linz ist ein Veranstaltungszentrum im Linzer Bezirk Innere Stadt. Es befindet sich direkt an der Donau im Donaupark, an der südlichen Donaulände, zwischen Lentos und Parkbad/Arcotel Nike. Es ist nach Anton Bruckner benannt. Das Brucknerhaus wird von der LIVA - einem Unternehmen der Stadt Linz - betrieben.
Veranstaltungen
Das Brucknerhaus ist vielseitig nutzbar. Pro Jahr finden rund 350 Veranstaltungen statt, davon 200 Eigen- und 150 Fremdveranstaltungen. Etwa 300.000 Besucher frequentieren das Haus jedes Jahr.[1]
Die bekanntesten Veranstaltungen finden im Rahmen des Brucknerfests statt. Das Brucknerhaus Linz bzw. die LIVA ist außerdem Veranstalter der Linzer Klangwolken, die jährlich im September 100.000 Besucher in den Linzer Donaupark lockt. Auch zahlreiche Bälle finden im Brucknerhaus statt.
Gebäude
Säle
Das Brucknerhaus verfügt über drei größere Veranstaltungssäle[2]:
- Der Große Saal mit 1420 Sitzplätzen und 150 Stehplätzen
- Der Mittlere Saal mit 352 Sitzplätzen und 40 Stehplätzen
- Der Kleine Saal mit 100-150 Sitzplätzen
Sonstiges
Im Brucknerhaus befindet sich das Restaurant und Café Bruckner's.
Geschichte
Bereits vor dem zweiten Weltkrieg wurde über ein Konzerthaus für Linz diskutiert. Nach dem Krieg fanden sich mehr und mehr Unterstützer, schließlich wurde durch die "Freunde Anton Bruckners" ein Brucknerhaus-Verein gegründet. Ende der 1950er Jahre wurde der Bau durch die Stadt Linz schließlich beschlossen und ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben. Die Ausarbeitung des Entwurfs wurde schließlich 1961 dem finnischen Architekten Heikki Siren übertragen. Der Spatenstich erfolgte acht Jahre später, am 16. Mai 1969, durch den damaligen Bürgermeister Theodor Grill und den Bundespräsidenten Franz Jonas.[1]
Das Brucknerhaus wurde schließlich am 23. März 1974 eröffnet. Beim Eröffnungskonzert dirigierte Herbert von Karajan die Wiener Philharmoniker. Dem Namensgeber entsprechend wurde Bruckners 7. Sinfonie aufgeführt.[1]
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit den Haltestellen Brucknerhaus (
26) ,
Hauptplatz (
1, 2, 3, 4, PBB, N82
192) und
Parkbad (
12, 25) , die sich alle in unmittelbarer Nähe dieses Gebäudes befinden, ist das Brucknerhaus mit den Linz AG Linien sehr gut erreichbar.
Bilder
-
Haupteingangsbereich des Brucknerhauses
-
Modell, im Donaupark vor dem Brucknerhaus
-
Großer Saal im Brucknerhaus, nach einer Aufführung von Stomp
-
Bühne im Großen Saal während einer Konzert-Pause
-
Brucknerhaus mit Skulptur "Strömung"
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 Offline: brucknerhaus.at: Geschichte (Suche auf archive.org )
- ↑ Brucknerhaus.at: Räumlichkeiten
Weblinks
- brucknerhaus.at (Offizielle Webseite)