Anton Bruckner Privatuniversität: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Schriftzug Anton Bruckner Privatuniversitaet.jpg|thumb|300px]]
{{Infobox Gebäude
[[Datei:Anton Bruckner Privatuniversitaet2.jpg|thumb|300px|Anton Bruckner Privatuniversität, derzeitiges Hauptgebäude an der [[Wildbergstraße]]]]
|Name                  = Anton Bruckner Privatuniversität
[[Datei:Anton-Bruckner-Privatuniversität Pöstlingberg.jpg|thumb|300px|Neubau der Bruckneruniversität am [[Pöstlingberg]]]]
|Meta                  = Die Anton Bruckner Privatuniversität (kurz: ABPU oder Bruckneruni) ist eine der fünf Universitäten in Linz. Sie bietet Bildung in den Bereichen Tanz, Musik und Schauspiel.
Die '''Anton Bruckner Privatuniversität''' (kurz: '''ABPU''' oder '''Bruckneruni''') ist eine der vier [[Liste der Hochschulen|Universitäten]] in Linz. Die Universität bietet Bildung in den Bereichen ''Tanz'', ''Musik'' und ''Schauspiel''. Die rund 850 Studierenden werden von etwa 200 ProfessorInnen und UniversitätslehrerInnen unterrichtet<ref>{{Webseite|1=www.bruckneruni.at/Universitaet|2=bruckneruni.at: Die Universität}}</ref>. Die Universität ist derzeit über mehrere Standorte in Linz verteilt, das Hauptgebäude befindet sich an der [[Wildbergstraße]]. Ein neues Gebäude, das 2014 alle bisherigen Standorte an der [[Hagenstraße]] am [[Pöstlingberg (Berg)|Pöstlingberg]] vereinigen soll, befindet sich in Bau<ref>{{Webseite|1=ooe.orf.at/stories/513754/|2=Spatenstich für die neue Bruckner-Uni}}, ooe.orf.at, 4. Mai 2011</ref>.
|Bild                  = Anton-Bruckner-Privatuniversität Pöstlingberg.jpg
|Bildbeschreibung      = Neubau der Bruckneruniversität am [[Pöstlingberg (Berg)|Pöstlingberg]]
|NUTZUNG              = Hochschule
|BEZIRK                = [[Bezirk Pöstlingberg]]
|Anschrift            = [[Alice-Harnoncourt-Platz]] 1
|PLZ                  = 4040
|Ort                  = Linz
|Parkmöglichkeit      =
|Webseite              = {{Web|LINK=https://www.bruckneruni.at|TEXT=bruckneruni.at}}
|lat                  = 48.3110
|lon                  = 14.2694
}}
{{Bild|datei=Schriftzug Anton Bruckner Privatuniversitaet.jpg|text=Logo der Anton Bruckner Privatuniversität}}
Die '''Anton Bruckner Privatuniversität''' (kurz: '''ABPU''' oder '''Bruckneruni''') ist eine der fünf [[Liste der Hochschulen|Universitäten]] in Linz. Sie bietet Bildung in den Bereichen ''Tanz'', ''Musik'' und ''Schauspiel''. Die rund 850 Studierenden werden von etwa 220 ProfessorInnen und UniversitätslehrerInnen unterrichtet<ref>{{Web|LINK=https://www.bruckneruni.ac.at/de/ueber-uns/universitaet/organisation|TEXT=bruckneruni.at: Organisation}}</ref>. Seit 2015 beherrbergt das neu errichtet Hauptgebäude an der [[Hagenstraße]] ([[Alice-Harnoncourt-Platz]]) am [[Pöstlingberg (Berg)|Pöstlingberg]] die Universität.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 13: Zeile 26:


;Anton-Bruckner-Privatuniversität
;Anton-Bruckner-Privatuniversität
2004 wurde das Konservatorium durch den österreichischen Hochschulrat akkreditiert und tritt seit dem als ''Anton Bruckner Privatuniversität'' auf. 2009 wurde die Akkreditierung bestätigt.<ref name="geschichte">{{Webseite|1=www.bruckneruni.at/Universitaet/ueber-uns/Geschichte|2=bruckneruni.at: Geschichte}}</ref>
2004 wurde das Konservatorium durch den österreichischen Hochschulrat akkreditiert und tritt seit dem als ''Anton Bruckner Privatuniversität'' auf. 2009 wurde die Akkreditierung bestätigt<ref name="geschichte">{{Web|LINK=https://www.bruckneruni.ac.at/de/ueber-uns/universitaet/organisation/geschichte|TEXT=bruckneruni.at: Geschichte}}</ref>, auch 2014<ref>{{OÖN|LINK=nachrichten/ticker/Bruckner-Universitaet-fuer-weitere-sechs-Jahre-reakkreditiert;art449,1310975|TEXT=Bruckner-Universität für weitere sechs Jahre reakkreditiert|DATUM=}}</ref> und 2020<ref>{{Web|LINK=https://www.bruckneruni.at/fileadmin/user_upload/ABPU-Jahresbericht-2018-19.pdf|TEXT=Jahresbericht 2018-2019}}</ref> wurde die Akkreditierung bestätigt.
 
Im Sommer 2015 wurde das neue Gebäude an der [[Hagenstraße]] bezogen. Dort wurden die bisherigen Standorte zusammengeführt. Bisher hatte sich das Hauptgebäude an der [[Wildbergstraße]] befunden. Das dortige Gebäude wurde abgerissen und durch den [[Bruckner-Tower]] ersetzt. Der Platz vor dem neuen Gebäude an der Hagenstraße wird seit 2023 nach der Konzertmeisterin und Violinistin ''Alice Harnoncourt'' als [[Alice-Harnoncourt-Platz]] bezeichnet. Die Adresse der Universität lautet seitdem ''Alice-Harnoncourt-Platz 1, [[Postleitzahlen|4040]] Linz''.


== Leitung ==
== Leitung ==


=== Rektorat ===
=== Rektorat ===
Rektorin der Universität ist [[Ursula Brandstätter]] (seit September 2012). Ihr zur Seite steht der ''Vizerektor für künstlerische Projekte'' [[Josef Eidenberger]].<ref>{{Webseite|1=www.bruckneruni.at/Universitaet/Leitung/Rektorat|2=bruckneruni.at: Rektorat}}</ref>
Rektor der Universität ist seit Oktober 2021 [[Martin Rummel]].<ref name="rektorat">{{Web|LINK=https://www.bruckneruni.at/de/universitaet/leitung/rektorat|TEXT=bruckneruni.at: Rektorat}}</ref>
 
War bis 2021 nur ein Vizerektor tätig, führte Rektor Rummel zunächst zwei weitere Stellen ein. 2023 bestanden wiederum nur zwei Vizerektoren-Stellen. Die aktuellen Vizerektoren sind {{Stand|2024|12}}<ref>{{OOEORF|link=stories/3139473/|text=Frische Struktur für Bruckneruni|datum=20. Jänner 2022}}</ref><ref name="rektorat" />:
* Vizerektorin für Forschung: [[Markus Neuwirth]]
* Vizerektor für Kunst und Lehre: [[Julia Purgina]]
* Vizerektor für Finanzen und Ressourcen: [[Markus Grimberger]]


;Frühere Rektoren
==== Frühere Rektoren ====
* [[Ursula Brandstätter]] (2012-2021)
* [[Marianne Betz]] (2007-2012)
* [[Marianne Betz]] (2007-2012)
* [[Reinhart von Gutzeit]] (1995-2006)
* [[Reinhart von Gutzeit]] (1995-2006)


=== Universitätsrat ===
=== Universitätsrat ===
Der Universitätsrat umfasst elf Personen<ref>{{Webseite|1=www.bruckneruni.at/Universitaet/Gremien/Unirat|2=bruckneruni.at: Unirat}}</ref>.  
Der Universitätsrat umfasst folgende Personen {{Stand|2023|6}}<ref>{{Web|LINK=https://www.bruckneruni.at/de/universitaet/gremien/universitaetsrat/|TEXT=bruckneruni.at: Unirat}}</ref>.  
 
* [[Thomas Stelzer]] (Vorsitzender)
* [[Helena Kirchmayr]] (Stellvertretende Vorsitzende)
* [[Brigitte Hütter]]
* [[Elisabeth Manhal]]
* [[Anita Neubauer]]
* [[Hans Georg Nicklaus]]
* [[Margareta Pesendorfer]]
* [[Markus Poschner]]
* [[Marcus Wall]]


* [[Josef Pühringer]] (Vorsitzender)
Darüber hinaus besteht der Universitätsrat aus Ersatzmitgliedern sowie Mitgliedern mit beratender Stimme.
* [[Günther Gradischnig]] (Stellvertretender Vorsitzender)
* [[Maria Buchmayr]]
* [[Christoph Cech]]
* [[Dennis Russell Davies]]
* [[Gottfried Hemetsberger]]
* [[Reinhard Kannonier]]
* [[Reinhard Mattes]]
* [[Helmut Obermayr]]
* [[Angela Orthner]]
* [[Brigitte Povysil]]


== Neuer Standort Hagen ==
== Neuer Standort Hagen ==
[[Datei:Baustelle Rohbau Anton-Bruckner-Universität.jpg|thumb|300px|Neubau der Universität am Pöstlingberg (Stand: Februar 2013)]]
{{Bild|datei=Baustelle Rohbau Anton-Bruckner-Universität.jpg|text=Neubau der Universität am Pöstlingberg (Stand: Februar 2013)}}
Auf den sogenannten ''Hagengründen'' (ehemaliges [[Schloss Hagen]]) am Fuß des [[Pöstlingberg (Berg)|Pöstlingbergs]] wird ein neues Gebäude für die Privatuniversität errichtet. Baubeginn war im Mai 2011, im November 2012 fand die Gleichenfeier des Rohbaus statt. Der Neubau soll im Wintersemester 2014 in Betrieb gehen. Es ist rund 140 Meter lang, 40 Meter breit und rund 18 Meter hoch und soll eine Fläche von 11.600 Quadratmeter umfassen. Das Gebäude soll optisch an ein Musikinstrument erinnern.<ref>{{Webseite|1=ooe.orf.at/news/stories/2559690/|2=Gleichenfeier der Bruckner-Uni}}, ooe.orf.at, 20. November 2012</ref>
Auf den sogenannten ''Hagengründen'' (ehemaliges [[Schloss Hagen]]) am Fuß des [[Pöstlingberg (Berg)|Pöstlingbergs]] wurde ein neues Gebäude für die Privatuniversität errichtet. Baubeginn war im Mai 2011, im November 2012 fand die Gleichenfeier des Rohbaus statt. Der Neubau ging mit Beginn des Wintersemesters 2015 in Betrieb. Es ist rund 140 Meter lang, 40 Meter breit und rund 18 Meter hoch und umfasst eine Fläche von 11.600 Quadratmetern. Das Gebäude soll optisch an ein Musikinstrument erinnern.<ref>{{OOEORF|LINK=news/stories/2559690/|TEXT=Gleichenfeier der Bruckner-Uni|DATUM=20. November 2012}}</ref>


== Erreichbarkeit ==
== Erreichbarkeit ==
;Automobil
;Automobil
* Das Hauptgebäude der Universität liegt an der [[Wildbergstraße]], die über die [[Freistädter Straße]] erreichbar ist, etwa auch vom [[Knoten Urfahr]].
* Das Hauptgebäude der Universität liegt an der [[Hohe Straße|Hohen Straße]], die über die [[Rudolfstraße]] erreichbar ist.


;Öffentlicher Verkehr
;Öffentlicher Verkehr
* Der Campus ist über die Haltestelle {{Hst Wildbergstraße}} an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Auch die Haltestelle {{Hst Leonfeldner Straße}} befindet sich in unmittelbarer Nähe.
* Der Campus ist über die Haltestelle {{Hst Bruckneruniversität}} an den öffentlichen Verkehr angeschlossen.


== Bilder ==
== Bilder ==
=== Standort Hagenstraße ===
<gallery>
<gallery>
   Datei:Universitätsbibliothek Anton-Bruckner-Universität.jpg|Universitätsbibliothek an der [[Reindlstraße]]
  Datei:Anton-Bruckner-Privatuniversität Hagen 2.jpg|Front zur Hagenstraße
  Datei:Anton-Bruckner-Privatuniversität Hagen.jpg|Rückseite und Park
</gallery>
 
=== Frühere Standorte ===
<gallery>
   Datei:Universitätsbibliothek Anton-Bruckner-Universität.jpg|Ehemalige Universitätsbibliothek an der [[Reindlstraße]]
  Datei:Anton Bruckner Privatuniversitaet2.jpg|Ehemaliges Hauptgebäude an der [[Wildbergstraße]]
</gallery>
</gallery>
== Kontakt ==
Anton Bruckner Privatuniversität
Alice-Harnoncourt-Platz 1
4040 Linz
Telefon: +43 732 701000
E-Mail: information@bruckneruni.at


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 59: Zeile 96:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Wikipedia|Anton_Bruckner_Privatuniversität|Anton Bruckner Privatuniversität}}
{{Wikipedia|LINK=Anton Bruckner Privatuniversität}}
* {{Webseite|1=www.bruckneruni.at/|2=www.bruckneruni.at}} - Offizieller Webauftritt
* {{Web|LINK=https://www.bruckneruni.at|TEXT=bruckneruni.at}} - Offizieller Webauftritt


[[Kategorie:Anton Bruckner Privatuniversität]]
[[Kategorie:Anton Bruckner Privatuniversität]]
[[Kategorie:Bezirk Urfahr]]
[[Kategorie:Bezirk Urfahr]]

Aktuelle Version vom 18. Februar 2025, 21:00 Uhr

Anton Bruckner Privatuniversität
Neubau der Bruckneruniversität am Pöstlingberg
Neubau der Bruckneruniversität am Pöstlingberg
Nutzung Hochschule
Bezirk Bezirk Pöstlingberg
Anschrift Alice-Harnoncourt-Platz 1
PLZ 4040
Ort Linz
Webseite bruckneruni.at
Die Karte wird geladen …
Logo der Anton Bruckner Privatuniversität
Logo der Anton Bruckner Privatuniversität

Die Anton Bruckner Privatuniversität (kurz: ABPU oder Bruckneruni) ist eine der fünf Universitäten in Linz. Sie bietet Bildung in den Bereichen Tanz, Musik und Schauspiel. Die rund 850 Studierenden werden von etwa 220 ProfessorInnen und UniversitätslehrerInnen unterrichtet[1]. Seit 2015 beherrbergt das neu errichtet Hauptgebäude an der Hagenstraße (Alice-Harnoncourt-Platz) am Pöstlingberg die Universität.

Geschichte

Singschule

Die Bruckneruni geht auf eine 1823 vom Linzer Musikverein eingerichtete Singschule zurück. Anton Bruckner wurde 1863 die Direktion über diese Schule angeboten, er lehnte allerdings ab.

Bruckner-Konservatorium

1932 wurde sein Name allerdings verwendet, als die Institution auf Bruckner-Konservatorium umbenannt wurde.

Anton-Bruckner-Privatuniversität

2004 wurde das Konservatorium durch den österreichischen Hochschulrat akkreditiert und tritt seit dem als Anton Bruckner Privatuniversität auf. 2009 wurde die Akkreditierung bestätigt[2], auch 2014[3] und 2020[4] wurde die Akkreditierung bestätigt.

Im Sommer 2015 wurde das neue Gebäude an der Hagenstraße bezogen. Dort wurden die bisherigen Standorte zusammengeführt. Bisher hatte sich das Hauptgebäude an der Wildbergstraße befunden. Das dortige Gebäude wurde abgerissen und durch den Bruckner-Tower ersetzt. Der Platz vor dem neuen Gebäude an der Hagenstraße wird seit 2023 nach der Konzertmeisterin und Violinistin Alice Harnoncourt als Alice-Harnoncourt-Platz bezeichnet. Die Adresse der Universität lautet seitdem Alice-Harnoncourt-Platz 1, 4040 Linz.

Leitung

Rektorat

Rektor der Universität ist seit Oktober 2021 Martin Rummel.[5]

War bis 2021 nur ein Vizerektor tätig, führte Rektor Rummel zunächst zwei weitere Stellen ein. 2023 bestanden wiederum nur zwei Vizerektoren-Stellen. Die aktuellen Vizerektoren sind (Stand: Dezember 2024)[6][5]:

Frühere Rektoren

Universitätsrat

Der Universitätsrat umfasst folgende Personen (Stand: Juni 2023)[7].

Darüber hinaus besteht der Universitätsrat aus Ersatzmitgliedern sowie Mitgliedern mit beratender Stimme.

Neuer Standort Hagen

Neubau der Universität am Pöstlingberg (Stand: Februar 2013)
Neubau der Universität am Pöstlingberg (Stand: Februar 2013)

Auf den sogenannten Hagengründen (ehemaliges Schloss Hagen) am Fuß des Pöstlingbergs wurde ein neues Gebäude für die Privatuniversität errichtet. Baubeginn war im Mai 2011, im November 2012 fand die Gleichenfeier des Rohbaus statt. Der Neubau ging mit Beginn des Wintersemesters 2015 in Betrieb. Es ist rund 140 Meter lang, 40 Meter breit und rund 18 Meter hoch und umfasst eine Fläche von 11.600 Quadratmetern. Das Gebäude soll optisch an ein Musikinstrument erinnern.[8]

Erreichbarkeit

Automobil
Öffentlicher Verkehr

Bilder

Standort Hagenstraße

Frühere Standorte

Kontakt

Anton Bruckner Privatuniversität
Alice-Harnoncourt-Platz 1
4040 Linz
Telefon: +43 732 701000
E-Mail: information@bruckneruni.at

Einzelnachweise

Weblinks

Es gibt auch in der Wikipedia einen Artikel zum Thema Anton Bruckner Privatuniversität.