Anton Bruckner Privatuniversität: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
}} | }} | ||
{{Bild|datei=Schriftzug Anton Bruckner Privatuniversitaet.jpg|text=Logo der Anton Bruckner Privatuniversität}} | {{Bild|datei=Schriftzug Anton Bruckner Privatuniversitaet.jpg|text=Logo der Anton Bruckner Privatuniversität}} | ||
Die '''Anton Bruckner Privatuniversität''' (kurz: '''ABPU''' oder '''Bruckneruni''') ist eine der fünf [[Liste der Hochschulen|Universitäten]] in Linz. Sie bietet Bildung in den Bereichen ''Tanz'', ''Musik'' und ''Schauspiel''. Die rund 850 Studierenden werden von etwa | Die '''Anton Bruckner Privatuniversität''' (kurz: '''ABPU''' oder '''Bruckneruni''') ist eine der fünf [[Liste der Hochschulen|Universitäten]] in Linz. Sie bietet Bildung in den Bereichen ''Tanz'', ''Musik'' und ''Schauspiel''. Die rund 850 Studierenden werden von etwa 220 ProfessorInnen und UniversitätslehrerInnen unterrichtet<ref>{{Web|LINK=https://www.bruckneruni.ac.at/de/ueber-uns/universitaet/organisation|TEXT=bruckneruni.at: Organisation}}</ref>. Seit 2015 beherrbergt das neu errichtet Hauptgebäude an der [[Hagenstraße]] ([[Alice-Harnoncourt-Platz]]) am [[Pöstlingberg (Berg)|Pöstlingberg]] die Universität. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
;Anton-Bruckner-Privatuniversität | ;Anton-Bruckner-Privatuniversität | ||
2004 wurde das Konservatorium durch den österreichischen Hochschulrat akkreditiert und tritt seit dem als ''Anton Bruckner Privatuniversität'' auf. 2009 wurde die Akkreditierung bestätigt<ref name="geschichte">{{Web|LINK= | 2004 wurde das Konservatorium durch den österreichischen Hochschulrat akkreditiert und tritt seit dem als ''Anton Bruckner Privatuniversität'' auf. 2009 wurde die Akkreditierung bestätigt<ref name="geschichte">{{Web|LINK=https://www.bruckneruni.ac.at/de/ueber-uns/universitaet/organisation/geschichte|TEXT=bruckneruni.at: Geschichte}}</ref>, auch 2014<ref>{{OÖN|LINK=nachrichten/ticker/Bruckner-Universitaet-fuer-weitere-sechs-Jahre-reakkreditiert;art449,1310975|TEXT=Bruckner-Universität für weitere sechs Jahre reakkreditiert|DATUM=}}</ref> und 2020<ref>{{Web|LINK=https://www.bruckneruni.at/fileadmin/user_upload/ABPU-Jahresbericht-2018-19.pdf|TEXT=Jahresbericht 2018-2019}}</ref> wurde die Akkreditierung bestätigt. | ||
Im Sommer 2015 wurde das neue Gebäude an der [[Hagenstraße]] bezogen. Dort wurden die bisherigen Standorte zusammengeführt. Bisher hatte sich das Hauptgebäude an der [[Wildbergstraße]] befunden. Das dortige Gebäude wurde abgerissen und durch den [[Bruckner-Tower]] ersetzt. Der Platz vor dem neuen Gebäude an der Hagenstraße wird seit 2023 nach der Konzertmeisterin und Violinistin ''Alice Harnoncourt'' als [[Alice-Harnoncourt-Platz]] bezeichnet. Die Adresse der Universität lautet seitdem ''Alice-Harnoncourt-Platz 1, [[Postleitzahlen|4040]] Linz''. | Im Sommer 2015 wurde das neue Gebäude an der [[Hagenstraße]] bezogen. Dort wurden die bisherigen Standorte zusammengeführt. Bisher hatte sich das Hauptgebäude an der [[Wildbergstraße]] befunden. Das dortige Gebäude wurde abgerissen und durch den [[Bruckner-Tower]] ersetzt. Der Platz vor dem neuen Gebäude an der Hagenstraße wird seit 2023 nach der Konzertmeisterin und Violinistin ''Alice Harnoncourt'' als [[Alice-Harnoncourt-Platz]] bezeichnet. Die Adresse der Universität lautet seitdem ''Alice-Harnoncourt-Platz 1, [[Postleitzahlen|4040]] Linz''. | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
Rektor der Universität ist seit Oktober 2021 [[Martin Rummel]].<ref name="rektorat">{{Web|LINK=https://www.bruckneruni.at/de/universitaet/leitung/rektorat|TEXT=bruckneruni.at: Rektorat}}</ref> | Rektor der Universität ist seit Oktober 2021 [[Martin Rummel]].<ref name="rektorat">{{Web|LINK=https://www.bruckneruni.at/de/universitaet/leitung/rektorat|TEXT=bruckneruni.at: Rektorat}}</ref> | ||
War bis 2021 nur ein Vizerektor tätig, führte Rektor Rummel zunächst zwei weitere Stellen ein. 2023 bestanden wiederum nur zwei Vizerektoren-Stellen. Die aktuellen Vizerektoren sind {{Stand| | War bis 2021 nur ein Vizerektor tätig, führte Rektor Rummel zunächst zwei weitere Stellen ein. 2023 bestanden wiederum nur zwei Vizerektoren-Stellen. Die aktuellen Vizerektoren sind {{Stand|2024|12}}<ref>{{OOEORF|link=stories/3139473/|text=Frische Struktur für Bruckneruni|datum=20. Jänner 2022}}</ref><ref name="rektorat" />: | ||
* Vizerektorin für Forschung: [[ | * Vizerektorin für Forschung: [[Markus Neuwirth]] | ||
* Vizerektor für Kunst und Lehre: [[Julia Purgina]] | * Vizerektor für Kunst und Lehre: [[Julia Purgina]] | ||
* Vizerektor für Finanzen und Ressourcen: [[Markus Grimberger]] | * Vizerektor für Finanzen und Ressourcen: [[Markus Grimberger]] | ||
==== Frühere Rektoren ==== | ==== Frühere Rektoren ==== | ||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
== Neuer Standort Hagen == | == Neuer Standort Hagen == | ||
{{Bild|datei=Baustelle Rohbau Anton-Bruckner-Universität.jpg|text=Neubau der Universität am Pöstlingberg (Stand: Februar 2013)}} | {{Bild|datei=Baustelle Rohbau Anton-Bruckner-Universität.jpg|text=Neubau der Universität am Pöstlingberg (Stand: Februar 2013)}} | ||
Auf den sogenannten ''Hagengründen'' (ehemaliges [[Schloss Hagen]]) am Fuß des [[Pöstlingberg (Berg)|Pöstlingbergs]] wurde ein neues Gebäude für die Privatuniversität errichtet. Baubeginn war im Mai 2011, im November 2012 fand die Gleichenfeier des Rohbaus statt. Der Neubau ging mit Beginn des Wintersemesters 2015 in Betrieb. Es ist rund 140 Meter lang, 40 Meter breit und rund 18 Meter hoch und umfasst eine Fläche von 11.600 Quadratmetern. Das Gebäude soll optisch an ein Musikinstrument erinnern.<ref>{{ | Auf den sogenannten ''Hagengründen'' (ehemaliges [[Schloss Hagen]]) am Fuß des [[Pöstlingberg (Berg)|Pöstlingbergs]] wurde ein neues Gebäude für die Privatuniversität errichtet. Baubeginn war im Mai 2011, im November 2012 fand die Gleichenfeier des Rohbaus statt. Der Neubau ging mit Beginn des Wintersemesters 2015 in Betrieb. Es ist rund 140 Meter lang, 40 Meter breit und rund 18 Meter hoch und umfasst eine Fläche von 11.600 Quadratmetern. Das Gebäude soll optisch an ein Musikinstrument erinnern.<ref>{{OOEORF|LINK=news/stories/2559690/|TEXT=Gleichenfeier der Bruckner-Uni|DATUM=20. November 2012}}</ref> | ||
== Erreichbarkeit == | == Erreichbarkeit == |