Luft*raum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Luft*raum''' ist eine Informations-, Vernetzungs- und Transformationsplattform mit praktischem Anspruch. Er will einen Teil zur nachhaltigen Alltagskultur beitragen und diese unterstützen. Die beteiligten Initiativen und Leute greifen traditionsreiche Praktiken wie [[Zquetschte Zwetschkn|Einkochen]] oder [[Nähküche|Schneidern]] auf, um sie durch innovative Aspekte anschlußfähig zu machen. Den Initiativen wird im Luft*raum eine angemessene Örtlichkeit zur Ausübung der Tätigkeiten geboten.
Der '''Luft*raum''' war eine Informations-, Vernetzungs- und Transformationsplattform mit praktischem Anspruch. Er trug einen Teil zur nachhaltigen Alltagskultur bei. Die beteiligten Initiativen und Leute haben traditionsreiche Praktiken wie [[Zquetschte Zwetschkn|Einkochen]] oder [[Nähküche|Schneidern]] aufgegriffen, um sie durch innovative Aspekte anschlußfähig zu machen. Den Initiativen wurde im Luft*raum eine angemessene Örtlichkeit zur Ausübung der Tätigkeiten geboten.


Der Luft*raum ist als Verein (''luft*raum - Verein zur Förderung sozio-ökologischer Experimente'') organisiert. Die Vereinsräumlichkeiten befinden sich an der [[Langgasse]] 9.
Der Luft*raum war als Verein (''luft*raum - Verein zur Förderung sozio-ökologischer Experimente'') organisiert. Die Vereinsräumlichkeiten befandensich sich an der Bethlehemstraße und in der Langgasse.
 
Er existierte von 2014 bis 2022.
 
== Das waren die angesiedelte Initiativen ==


== Angesiedelte Initiativen ==
{{Stand|2018|12}}<ref>[https://luftraumlinz.wordpress.com/die-initiativen/ Luftraum: die Initiativen]</ref>
* [[Nähküche]]
* [[Nähküche]]
* [[Einkaufsgemeinschaft]]
* [[Zquetschte Zwetschkn]]
* [[Zquetschte Zwetschkn]]
* [[OTELO]]
* [[OTELO]]
* [[IG Demokratie]]
* [[IG Demokratie]]
* [[KAMA Linz]]
* [[KAMA Linz]]
* [[Einkaufsgemeinschaft]]


== Bilder ==
== Bilder ==
Zeile 18: Zeile 20:


== Kontakt ==
== Kontakt ==
Verein luft*raum,
Der Verein luft*raum wurde 2022 aufgelöst.
Langgasse 9
4020 Linz
E-Mail: luft.raum.linz@gmail.com


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 27: Zeile 26:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Webseite|1=luftraumlinz.wordpress.com/}}
* {{Web|LINK=https://luftraumlinz.wordpress.com/|TEXT=luftraumlinz.wordpress.com}}
* {{Webseite|1=www.facebook.com/luft.raum.linz|2=luft*raum auf Facebook}}
* {{Facebook|LINK=luft.raum.linz|TEXT=luft*raum}}


{{BilderwunschGeo|lat=48.2984|lon=14.2894|name=luft*raum}}
{{BilderwunschGeo|lat=48.2984|lon=14.2894|name=luft*raum}}

Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 22:28 Uhr

Der Luft*raum war eine Informations-, Vernetzungs- und Transformationsplattform mit praktischem Anspruch. Er trug einen Teil zur nachhaltigen Alltagskultur bei. Die beteiligten Initiativen und Leute haben traditionsreiche Praktiken wie Einkochen oder Schneidern aufgegriffen, um sie durch innovative Aspekte anschlußfähig zu machen. Den Initiativen wurde im Luft*raum eine angemessene Örtlichkeit zur Ausübung der Tätigkeiten geboten.

Der Luft*raum war als Verein (luft*raum - Verein zur Förderung sozio-ökologischer Experimente) organisiert. Die Vereinsräumlichkeiten befandensich sich an der Bethlehemstraße und in der Langgasse.

Er existierte von 2014 bis 2022.

Das waren die angesiedelte Initiativen

Bilder

Kontakt

Der Verein luft*raum wurde 2022 aufgelöst.

Einzelnachweise


Weblinks

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.