Christkindlmarkt Hauptplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Bild|datei=Christkindlmarkt 2009 nachts.jpg|text=Der Christkindlmarkt bei Nacht}} | {{Bild|datei=Christkindlmarkt 2009 nachts.jpg|text=Der Christkindlmarkt bei Nacht}} | ||
Der '''Christkindlmarkt Hauptplatz''' ist ein [[Weihnachtsmärkte|Weihnachtsmarkt]] am Linzer [[Hauptplatz]]. Er findet jährlich von November (im Jahr {{ | Der '''Christkindlmarkt Hauptplatz''' ist ein [[Weihnachtsmärkte|Weihnachtsmarkt]] am Linzer [[Hauptplatz]]. Er findet jährlich von November (im Jahr {{2024}} ab 23. November) bis zum 24. Dezember statt. Der Markt ist täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. | ||
Der inhaltliche Schwerpunkt dieses Weihnachtsmarktes liegt beim Verkauf von Kunsthandwerk und der Gastronomie. Es stehen fast 50 Verkaufsstände für Aussteller und Ausschankbetriebe zur Verfügung. | Der inhaltliche Schwerpunkt dieses Weihnachtsmarktes liegt beim Verkauf von Kunsthandwerk und der Gastronomie. Es stehen fast 50 Verkaufsstände für Aussteller und Ausschankbetriebe zur Verfügung. | ||
== Christkindlmarkt | == Christkindlmarkt 2024 == | ||
Der Christkindlmarkt | Der Christkindlmarkt {{2024}} wird von 23. November bis 24. Dezember geöffnet sein. Er ist täglich von 9:00 bis (längstens) 21:00 Uhr geöffnet. Der Christbaum kommt dieses Jahr aus [[St. Florian]]. | ||
;[[Linz City Express|Weihnachtszug]] verbindet Linzer Weihnachtsmärkte | |||
Auch im Jahr 2024 verbindet ein kostenloser Zug ("[[Linz City Express|gelber Bummerlzug]]") fünf Linzer Weihnachtsmärkte. Der Zug verkehrt Freitag bis Sonntag von 15:00 bis 19:00 im Halbstundentakt. Er verbindet den ''Christkindlmarkt Hauptplatz'' mit [[Advent am Dom]], [[Weihnachtsmarkt Volksgarten]], [[Winterzauber Klosterhof]] und [[Wintermarkt Pfarrplatz]]. | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
=== Christkindlmarkt 2022 === | |||
Eine Fichte aus Sonnwald im Böhmerwald ([[Mühlviertel]]) war als Christbaum am [[Hauptplatz]] aufgestellt.<ref>{{Tips|LINK=nachrichten/rohrbach/land-leute/584502-fichte-aus-sonnenwald-wird-zum-christbaum-fuer-den-linzer-hauptplatz|TEXT=Fichte aus Sonnenwald wird zum Christbaum für den Linzer Hauptplatz}}</ref> | |||
=== Christkindlmarkt 2020 === | === Christkindlmarkt 2020 === | ||
{{Bild|datei=Christkindlmarkt Hauptplatz 2020 Coronavirus.jpg|text=2020 wegen der [[Coronavirus]]-Pandemie auf ein Minimum reduziert}} | {{Bild|datei=Christkindlmarkt Hauptplatz 2020 Coronavirus.jpg|text=2020 wegen der [[Coronavirus]]-Pandemie auf ein Minimum reduziert}} | ||
Aufgrund der [[Coronavirus]]-Pandemie sollte der Christkindlmarkt | Aufgrund der [[Coronavirus]]-Pandemie sollte der Christkindlmarkt 2020 zunächst unter starken Einschränkungen (Begrenzte Personenanzahl, Einbahnsystem, etc.) statt finden. Durch eine Verschärfung der gesetzlichen Regelungen Anfang November wurden die Linzer Weihnachtsmärkte jedoch abgesagt.<ref>{{OÖN|link=oberoesterreich/linzer-weihnachtsmaerkte-werden-abgesagt;art4,3318124|text=Linzer Weihnachtsmärkte werden abgesagt|datum=1. November 2020}}</ref> Lediglich ein Weihnachtsbaum und mehrere Schauhütten (Dioramen) wurden aufgestellt. | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
Zeile 21: | Zeile 25: | ||
Datei:Weihnachtsmarkt Hauptplatz 2019.jpg|Ostseite an der [[Straßenbahn]] | Datei:Weihnachtsmarkt Hauptplatz 2019.jpg|Ostseite an der [[Straßenbahn]] | ||
Datei:Weihnachtsmarkt Hauptplatz 2019 Stand.jpg|Gastronomie-Stand 2019 | Datei:Weihnachtsmarkt Hauptplatz 2019 Stand.jpg|Gastronomie-Stand 2019 | ||
Christkindlmarkt Hauptplatz 2023.jpg|Ansicht des Christkindlmarktes 2023 | |||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 30: | Zeile 35: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{ | * {{Web|LINK=https://christkindlmarkt-linz.at/christkindlmarkt-linz|TEXT=Offizelle Webseite}} der ARGE Christkindlmarkt Hauptplatz | ||
* {{LinkService|ID=122446|TEXT=Christkindlmarkt Hauptplatz}} auf linz.at | * {{LinkService|ID=122446|TEXT=Christkindlmarkt Hauptplatz}} auf linz.at | ||
[[Kategorie:Veranstaltung]] | [[Kategorie:Veranstaltung]] | ||
[[Kategorie:Adventmarkt]] | [[Kategorie:Adventmarkt]] |
Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 09:23 Uhr

Der Christkindlmarkt Hauptplatz ist ein Weihnachtsmarkt am Linzer Hauptplatz. Er findet jährlich von November (im Jahr 2024 ab 23. November) bis zum 24. Dezember statt. Der Markt ist täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.
Der inhaltliche Schwerpunkt dieses Weihnachtsmarktes liegt beim Verkauf von Kunsthandwerk und der Gastronomie. Es stehen fast 50 Verkaufsstände für Aussteller und Ausschankbetriebe zur Verfügung.
Christkindlmarkt 2024
Der Christkindlmarkt 2024 wird von 23. November bis 24. Dezember geöffnet sein. Er ist täglich von 9:00 bis (längstens) 21:00 Uhr geöffnet. Der Christbaum kommt dieses Jahr aus St. Florian.
- Weihnachtszug verbindet Linzer Weihnachtsmärkte
Auch im Jahr 2024 verbindet ein kostenloser Zug ("gelber Bummerlzug") fünf Linzer Weihnachtsmärkte. Der Zug verkehrt Freitag bis Sonntag von 15:00 bis 19:00 im Halbstundentakt. Er verbindet den Christkindlmarkt Hauptplatz mit Advent am Dom, Weihnachtsmarkt Volksgarten, Winterzauber Klosterhof und Wintermarkt Pfarrplatz.
Geschichte
Christkindlmarkt 2022
Eine Fichte aus Sonnwald im Böhmerwald (Mühlviertel) war als Christbaum am Hauptplatz aufgestellt.[1]
Christkindlmarkt 2020

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie sollte der Christkindlmarkt 2020 zunächst unter starken Einschränkungen (Begrenzte Personenanzahl, Einbahnsystem, etc.) statt finden. Durch eine Verschärfung der gesetzlichen Regelungen Anfang November wurden die Linzer Weihnachtsmärkte jedoch abgesagt.[2] Lediglich ein Weihnachtsbaum und mehrere Schauhütten (Dioramen) wurden aufgestellt.
Bilder
-
Westseite
-
Ostseite an der Straßenbahn
-
Gastronomie-Stand 2019
-
Ansicht des Christkindlmarktes 2023
Siehe auch
Quellen
Weblinks
- Offizelle Webseite der ARGE Christkindlmarkt Hauptplatz
- Christkindlmarkt Hauptplatz (linz.at Serviceguide) auf linz.at