Markus Hein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Markus Hein''', früher ''Markus Noveska'' (* 12. Februar 1972) ist Linzer Informatiker und Lokalpolitiker (FPÖ). == Leben == Hein vertritt seit dem…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Markus Hein''', früher ''Markus Noveska'' (* 12. Februar 1972) ist [[Linz]]er Informatiker und Lokalpolitiker ([[FPÖ]]).
{{Infobox Person
|NAME            = Markus Hein
|META            = Markus Hein ist Linzer Informatiker und Lokalpolitiker (FPÖ). Ab Oktober 2015 war er Stadtrat für Verkehr, Hochbau und Raumplanung, ab März 2019 auch Vizebürgermeister. Nach der Wahl 2021 trat er aus gesundheitlichen Gründen zurück.
|ALTERNATIVNAMEN  =
|BILD            =
|BILDBESCHREIBUNG =
|KURZBESCHREIBUNG = [[Linz]]er Informatiker und Lokalpolitiker ([[FPÖ]]). Ab Oktober 2015 war er [[Stadtrat]] für Verkehr, Hochbau und Raumplanung, ab März 2019 auch [[Vizebürgermeister]]. Nach der [[Gemeinderatswahl 2021]] trat er aus gesundheitlichen Gründen zurück.
|GEBURTSDATUM    = 12. Februar 1972
|GEBURTSORT      =
|STERBEDATUM      =
|STERBEORT        =
|ORGANISATION    = {{Org|FPÖ}}{{Org|Gemeinderat}}
}}
'''Markus Hein''', früher ''Markus Noveska'' (* 12. Februar 1972) ist [[Linz]]er Informatiker und ehemaliger Lokalpolitiker ([[FPÖ]]). Ab Oktober 2015 war er [[Stadtrat]] für Verkehr, Hochbau und Raumplanung, ab März 2019 auch [[Vizebürgermeister]]. Nach der [[Gemeinderatswahl 2021]] trat er aus gesundheitlichen Gründen zurück.


== Leben ==
== Leben ==


Hein vertritt seit dem 12. November 2009 die FPÖ im Linzer [[Gemeinderat]]. Er ist Mitglied im Kontrollausschuss und Ersatzmitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Märkte und Grünanlagen-
Hein absolvierte seine Matura an der Handelsakademie Völkermarkt. Es folgte ein [[Informatikstudium|Studium der Informatik]] an der [[Johannes Kepler Universität]] Linz, das er mit dem Diplom abschloss.


Hein ist Aufsichtsratsmitglied der [[Linz Service]] GmbH<ref>[http://www.fpoe-linz.at/markus-noveska/ FPÖ Linz: Markus Hein]</ref>.
Hein vertritt seit dem 12. November 2009 die FPÖ im Linzer [[Gemeinderat]]. Er war Mitglied im Kontrollausschuss und Ersatzmitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Märkte und Grünanlagen. Im Mai 2013 wurde er als Nachfolger von [[Sebastian Ortner]] Fraktionsobmann der FPÖ Linz<ref>{{OOEORF|LINK=news/stories/2583181/|TEXT=Markus Hein wird neuer FPÖ-Fraktionsobmann|DATUM=7. Mai 2013}}</ref>, er gab diese Funktion 2015 wieder ab. Nach der [[Gemeinderatswahl 2015]] wurde er Stadtrat und unter anderem mit den Agenden Verkehr, Raumplanung und Hochbau betraut. Im Gemeinderat ist er Vorsitzender des Ausschusses für Infrastruktur, Stadtentwicklung und Wohnbau.
 
Per 7. März 2019 übernahm er nach dem Ausscheiden von [[Detlef Wimmer]] die Funktion eines Linzer [[Vizebürgermeister]]s.
 
Während des Intensiv-Wahlkampfs in den letzten Wochen vor der [[Gemeinderatswahl 2021]] fiel Hein aus gesundheitlichen Gründen aus. Nach der Wahl trat er aus ebendiesen Gründen zurück - seinen bisherigen Stadtsenats-Posten übernahm [[Michael Raml]], der seinen Posten bei der Wahl nicht verteidigen hatte können.<ref>{{OÖN|link=oberoesterreich/linz/hein-tritt-zurueck-raml-uebernimmt-stadtratsposten;art66,3474698|text=Hein tritt zurück: Raml übernimmt Stadtratsposten|datum=14. Oktober 2021}}</ref>
 
Im Jänner 2022 wurde bekannt, dass Hein zukünftig in die Geschäftsführung des städtischen IT-Dienstleisters [[IKT Linz GmbH]] einziehen soll<ref>{{OÖN|link=oberoesterreich/linz/linzer-ex-vizebuergermeister-hein-geht-zu-staedtischem-unternehmen;art66,3558206|text=Linzer Ex-Vizebürgermeister Hein geht zu städtischem Unternehmen|datum=28. Jänner 2022}}</ref>.
 
=== Privates ===
Hein ist verheiratet und hat zwei Kinder.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 11: Zeile 33:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.linz.at/politik_verwaltung/6298_48337.asp Markus Noveska]
* {{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.linz.at/politik/stadtsenat_80609.php|TEXT=Vizebürgermeister Markus Hein}} auf linz.at


{{Bilderwunsch}}
{{BilderwunschPerson}}


{{DEFAULTSORT:Noveska, Markus}}
{{DEFAULTSORT:Hein, Markus}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Geboren 1972]]
[[Kategorie:Geboren 1972]]
[[Kategorie:FPÖ-Mitglied]]
[[Kategorie:FPÖ-Mitglied]]
[[Kategorie:Gemeinderat]]
[[Kategorie:Gemeinderat]]
[[Kategorie:Stadtrat]]
[[Kategorie:Vizebürgermeister]]

Aktuelle Version vom 10. Februar 2025, 18:13 Uhr

Markus Hein
Beschreibung: Linzer Informatiker und Lokalpolitiker (FPÖ). Ab Oktober 2015 war er Stadtrat für Verkehr, Hochbau und Raumplanung, ab März 2019 auch Vizebürgermeister. Nach der Gemeinderatswahl 2021 trat er aus gesundheitlichen Gründen zurück.
Geburtsdatum: 12. Februar 1972
Organisationen: Logo FPÖ Wappen linz 

Markus Hein, früher Markus Noveska (* 12. Februar 1972) ist Linzer Informatiker und ehemaliger Lokalpolitiker (FPÖ). Ab Oktober 2015 war er Stadtrat für Verkehr, Hochbau und Raumplanung, ab März 2019 auch Vizebürgermeister. Nach der Gemeinderatswahl 2021 trat er aus gesundheitlichen Gründen zurück.

Leben

Hein absolvierte seine Matura an der Handelsakademie Völkermarkt. Es folgte ein Studium der Informatik an der Johannes Kepler Universität Linz, das er mit dem Diplom abschloss.

Hein vertritt seit dem 12. November 2009 die FPÖ im Linzer Gemeinderat. Er war Mitglied im Kontrollausschuss und Ersatzmitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Märkte und Grünanlagen. Im Mai 2013 wurde er als Nachfolger von Sebastian Ortner Fraktionsobmann der FPÖ Linz[1], er gab diese Funktion 2015 wieder ab. Nach der Gemeinderatswahl 2015 wurde er Stadtrat und unter anderem mit den Agenden Verkehr, Raumplanung und Hochbau betraut. Im Gemeinderat ist er Vorsitzender des Ausschusses für Infrastruktur, Stadtentwicklung und Wohnbau.

Per 7. März 2019 übernahm er nach dem Ausscheiden von Detlef Wimmer die Funktion eines Linzer Vizebürgermeisters.

Während des Intensiv-Wahlkampfs in den letzten Wochen vor der Gemeinderatswahl 2021 fiel Hein aus gesundheitlichen Gründen aus. Nach der Wahl trat er aus ebendiesen Gründen zurück - seinen bisherigen Stadtsenats-Posten übernahm Michael Raml, der seinen Posten bei der Wahl nicht verteidigen hatte können.[2]

Im Jänner 2022 wurde bekannt, dass Hein zukünftig in die Geschäftsführung des städtischen IT-Dienstleisters IKT Linz GmbH einziehen soll[3].

Privates

Hein ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Einzelnachweise

Weblinks

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.