Dinghoferstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(44 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Dinghoferstraße''' ist eine Straße in den [[Linz]]er [[statistischer Bezirk|Bezirken]] [[Rathausviertel]], [[Neustadtviertel]] und [[Makartviertel]]. Sie führt von der [[Harrachstraße]] in südsüdöstlicher Richtung bis zur [[Friedhofstraße]]. Die Straße wurde 1919 nach dem Linzer [[Bürgermeister]] [[Franz Dinghofer]] (1873-1956) benannt<ref>[http://www.linz.at/strassennamen/default.asp?action=strassendetail&ID=2143 linz.at/strassennamen: Dinghoferstraße]</ref>
{{Infobox Straße
|NAME                  = Dinghoferstraße
|META                  = Die Dinghoferstraße ist eine Straße in den Linzer Bezirken: Innere Stadt, Bulgariplatz.
|BILD                  = Dinghoferstraße Familienkirche.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      = Dinghoferstraße, Blick Richtung Norden zur [[Familienkirche]]
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Innere Stadt}}, {{Bezirk|NAME=Bulgariplatz}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Linz}}
|PLZ                  = {{PLZ|4020}}
|EINFAMILIENHÄUSER    =
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
|HANDEL                =
|GEWERBE              =
|INDUSTRIE            =
|LANDWIRTSCHAFT        =
|BESONDERHEITEN        =
|VERMIETUNG            = {{Familie}}, {{VLW}}
|BESCHRÄNKUNGEN        = {{Einbahn}}
|GESCHWINDIGKEIT      = {{Ortsgebiet}}
|LAT                  = 48.2986
|LON                  = 14.2983
}}
Die '''Dinghoferstraße''' ist eine Straße in den [[Linz]]er [[statistischer Bezirk|Bezirken]] [[Bezirk Innere Stadt|Innere Stadt]] und [[Bezirk Bulgariplatz|Bulgariplatz]]. Sie führt von der [[Harrachstraße]] in südsüdöstlicher Richtung bis zur [[Friedhofstraße]]. Die Straße wurde 1919 nach dem Linzer [[Bürgermeister]] [[Franz Dinghofer]] (1873-1956) benannt<ref>{{Strassenname|ID=2143|namenstyp=personlinz|jahr=1919}}</ref>. An der Straße befinden sich typische mehrstöckige Innenstadthäuser mit vorrangiger Nutzung als Wohnraum, aber auch Handelsbetriebe befinden sich hier.
 
== Name ==
Benannt wurde die Straße 1918 nach dem Linzer [[Bürgermeister]] und Ehrenbürger [[Franz Dinghofer]] (1873-1956).
 
=== Historische Namen ===
Ab 1869 ist der Name ''Gemeindestraße'' überliefert.


== Trasse ==
== Trasse ==
Die Straße beginnt (nach Hausnummern) an der Kreuzung mit der [[Harrachstraße]]. Die Fortsetzung in nördlicher Richtung ist die [[Elisabeth Straße]]. In südsüdöstlicher Richtung verläuft die Straße weiter und quert in annähernd regelmäßigen Abständen folgende Straßen: [[Mozartstraße]], [[Volksfeststraße]], [[Lustenauer Straße]], [[Bürgerstraße]], [[Schillerstraße]], [[Goethestraße]] und [[Blumauer Straße]]. Anschließend unterquert die Straße den Gleiskörper der [[Westbahn]]. Weiter durchquert sie den [[Barbarafriedhof]] und endet in einer T-Kreuzung an der [[Friedhofstraße]].
Die Straße beginnt (nach Hausnummern) an der Kreuzung mit der [[Harrachstraße]]. Die Fortsetzung in nördlicher Richtung ist die [[Elisabethstraße]]. In südsüdöstlicher Richtung verläuft die Straße weiter und quert in annähernd regelmäßigen Abständen folgende Straßen: [[Mozartstraße]], [[Volksfeststraße]], [[Lustenauer Straße]], [[Bürgerstraße]], [[Schillerstraße]], [[Goethestraße]] und [[Blumauerstraße]]. Anschließend unterquert die Straße den Gleiskörper der [[Westbahn]]. Weiter durchquert sie den [[Barbarafriedhof]] und endet in einer T-Kreuzung an der [[Friedhofstraße]].
 
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen ===


== Verkehr ==
Der Verkehr auf der Dinghoferstraße ist als {{Einbahn}} in nördlicher Richtung geführt.  
Der Verkehr auf der Dinghoferstraße ist als Einbahn in nördlicher Richtung geführt. Den Verkehr in Gegenrichtung (Richtung Süden) trägt der zwei Blöcke westlich gelegene Straßenzug [[Humboldststraße]]/[[Dametzstraße]].


;Öffentlicher Verkehr
== Verkehrsanbindung ==
Die Straße wird vorrangig durch die Linien [[Linie 41 (Linz Linien)|41]] und [[Linie 43 (Linz Linien)|43]] bedient. Diese halten an den in oder bei der Dinghoferstraße gelegenen Haltestellen [[Haltestelle Friedhofstraße|Friedhofstraße]], [[Haltestelle Dinghoferstraße|Dinghoferstraße]] und [[Haltestelle Volksfeststraße|Volksfeststraße]]. Auch die Linien [[Linie 12 (Linz Linien)|12]], [[Linie 17 (Linz Linien)|17]], [[Linie 19 (Linz Linien)|19]], [[Linie 27 (Linz Linien)|27]], [[Linie 45 (Linz Linien)|45]] und [[Linie 46 (Linz Linien)|46]] queren und halten an jeweils einer Haltestelle.
Die Dinghoferstraße ist Teil einer nördlich führenden Achse, welche die [[Blumauerstraße]] im Süden mit der {{B 129}} im Norden verbindet. Den Verkehr in Gegenrichtung (Richtung Süden) trägt der zwei Blöcke westlich gelegene Straßenzug [[Dametzstraße]]-[[Humboldtstraße]].
 
=== Behinderungen durch Westbahn-Ausbau ===
In den Jahren 2011-2018 kam es durch den viergleisigen Ausbau der [[Westbahn]]strecke in Linz immer wieder zu Verkehrsbehinderungen (Fahrbahnverengungen, Einbahnregelungen, Sperren, etc.). Die Dinghoferstraße war dabei insbesondere durch den Tunnel unter der Westbahn ganz im Süden der Straße betroffen.<ref>{{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.oebb.at/infrastruktur/de/5_0_fuer_Generationen/5_4_Wir_bauen_fuer_Generationen/5_4_1_Schieneninfrastruktur/Donauachse_Westbahn/Umbau_Ostseite_Linz_Hauptbahnhof/index.jsp|TEXT=ÖBB: Umbau Ostseite Linz Hauptbahnhof}}</ref><ref>{{OOEORF|OFFLINE=ja|LINK=stories/529087/|TEXT=Verkehrschaos droht am Wochenende|DATUM=28. Juli 2011}}</ref>
 
=== Öffentlicher Verkehr ===
Die Straße wird vorrangig durch die O-Bus-Linien [[Linie 41 (Linz Linien)|41]] und [[Linie 43 (Linz Linien)|43]] bedient. Diese halten an folgenden Haltestellen:
* Haltestelle {{Hst Friedhofstraße}}
* Haltestelle {{Hst Dinghoferstraße}}
* Haltestelle {{Hst Volksfeststraße}}


== Einrichtungen ==
== Einrichtungen ==
* [[Barbarafriedhof]]
{{Einrichtungen}}
* {{Einrichtung|Friedhof}} [[Barbarafriedhof]]
* {{Einrichtung|Christliche Kirche}} [[Pfarre Heilige Familie]], [[Familienkirche]]
* {{Einrichtung|Bildung}} [[Mozartschule]] ([[Volksschule 4]])
 
=== Wohnungsangebot ===
Genossenschafts-Wohnungen an der Straße werden unter anderem von der {{VLW}} und der {{Familie}} verwaltet und vermietet.
 
== Bilder ==
<gallery>
  Dinghoferstraße Barbarafriedhof.jpg|Dinghoferstraße beim [[Barbarafriedhof]]
</gallery>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


{{Bilderwunsch}}
{{Geo|lat=48.2986|lon=14.2983}}
{{Lagewunsch}}


[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Rathausviertel]]
[[Kategorie:Bezirk Innere Stadt]]
[[Kategorie:Neustadtviertel]]
[[Kategorie:Bezirk Bulgariplatz]]
[[Kategorie:Makartviertel]]

Aktuelle Version vom 9. Februar 2025, 20:36 Uhr

Dinghoferstraße
Straße in Linz
Dinghoferstraße, Blick Richtung Norden zur Familienkirche
Dinghoferstraße, Blick Richtung Norden zur Familienkirche
statistischer Bezirk Innere Stadt, Bulgariplatz
Katastralgemeinde KG Linz
Postleitzahl 4020 Linz 
Nutzung Mehrfamilienhäuser
Verkehrsbeschränkungen Symbol Einbahn Einbahn
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol Ortstafel Linz
Vermietung Familie, Vereinigte Linzer Wohnungsgenossenschaften
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Die Dinghoferstraße ist eine Straße in den Linzer Bezirken Innere Stadt und Bulgariplatz. Sie führt von der Harrachstraße in südsüdöstlicher Richtung bis zur Friedhofstraße. Die Straße wurde 1919 nach dem Linzer Bürgermeister Franz Dinghofer (1873-1956) benannt[1]. An der Straße befinden sich typische mehrstöckige Innenstadthäuser mit vorrangiger Nutzung als Wohnraum, aber auch Handelsbetriebe befinden sich hier.

Name

Benannt wurde die Straße 1918 nach dem Linzer Bürgermeister und Ehrenbürger Franz Dinghofer (1873-1956).

Historische Namen

Ab 1869 ist der Name Gemeindestraße überliefert.

Trasse

Die Straße beginnt (nach Hausnummern) an der Kreuzung mit der Harrachstraße. Die Fortsetzung in nördlicher Richtung ist die Elisabethstraße. In südsüdöstlicher Richtung verläuft die Straße weiter und quert in annähernd regelmäßigen Abständen folgende Straßen: Mozartstraße, Volksfeststraße, Lustenauer Straße, Bürgerstraße, Schillerstraße, Goethestraße und Blumauerstraße. Anschließend unterquert die Straße den Gleiskörper der Westbahn. Weiter durchquert sie den Barbarafriedhof und endet in einer T-Kreuzung an der Friedhofstraße.

Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen

Der Verkehr auf der Dinghoferstraße ist als Symbol Einbahn Einbahn in nördlicher Richtung geführt.

Verkehrsanbindung

Die Dinghoferstraße ist Teil einer nördlich führenden Achse, welche die Blumauerstraße im Süden mit der B 129 Eferdinger Straße im Norden verbindet. Den Verkehr in Gegenrichtung (Richtung Süden) trägt der zwei Blöcke westlich gelegene Straßenzug Dametzstraße-Humboldtstraße.

Behinderungen durch Westbahn-Ausbau

In den Jahren 2011-2018 kam es durch den viergleisigen Ausbau der Westbahnstrecke in Linz immer wieder zu Verkehrsbehinderungen (Fahrbahnverengungen, Einbahnregelungen, Sperren, etc.). Die Dinghoferstraße war dabei insbesondere durch den Tunnel unter der Westbahn ganz im Süden der Straße betroffen.[2][3]

Öffentlicher Verkehr

Die Straße wird vorrangig durch die O-Bus-Linien 41 und 43 bedient. Diese halten an folgenden Haltestellen:

Einrichtungen

Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:

Wohnungsangebot

Genossenschafts-Wohnungen an der Straße werden unter anderem von der Vereinigte Linzer Wohnungsgenossenschaften und der Familie verwaltet und vermietet.

Bilder

Einzelnachweise