Flachenauergutstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=16 lat=48.303432488436 lon=14.320766377088 layer=mapnik /></div>
{{Infobox Straße
[[Datei:Flachenauergutstraße.jpg|thumb|300px|Flachenauergutstraße, Blick Richtung Süden zum [[Fernheizkraftwerk Linz-Mitte]]]]
|NAME                  = Flachenauergutstraße
Die '''Flachenauergutstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Industriegebiet-Hafen]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 230 Metern von der [[Estermannstraße]] bis zur [[Prinz-Eugen-Straße]]. Die Straße wurde 1992 nach dem gleichnamigen Bauerngut benannt<ref>{{Strassenname|ID=1713}}</ref>.
|META                  = Die Flachenauergutstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Industriegebiet-Hafen.
|BILD                  = Flachenauergutstraße.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      = Flachenauergutstraße, Blick Richtung Süden zum [[Fernheizkraftwerk Linz-Mitte]]
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Industriegebiet-Hafen}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Lustenau}}
|PLZ                  = {{PLZ|4020}}
|EINFAMILIENHÄUSER    =
|MEHRFAMILIENHÄUSER    =
|HANDEL                =
|GEWERBE              = ja
|INDUSTRIE            =
|LANDWIRTSCHAFT        =
|BESONDERHEITEN        =
|BESCHRÄNKUNGEN        =
|GESCHWINDIGKEIT      = {{Ortsgebiet}}
|LAT                  = 48.3036
|LON                  = 14.3211
}}
Die '''Flachenauergutstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Industriegebiet-Hafen]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 230 Metern von der [[Estermannstraße]] bis zur [[Prinz-Eugen-Straße]]. Die Straße wurde 1992 nach dem gleichnamigen Bauerngut benannt<ref>{{Strassenname|ID=1713|namenstyp=bauernhof|jahr=1992}}</ref>. An der Straße befinden sich vorrangig Gewerbebetriebe.
 
== Name ==
Benannt wurde die Straße 1992 nach dem gleichnamigen Bauerngut ([[Flachenauergut]]).


== Trasse ==
== Trasse ==
Die Flachenauergutstraße zweigt von der [[Estermannstraße]] in südlicher Richtung ab. Sie endet an der [[Prinz-Eugen-Straße]]. Seit 2019 wird sie in südlicher Richtung durch die [[Barbara-Prammer-Straße]] fortgeführt.
Die Flachenauergutstraße zweigt von der [[Estermannstraße]] in südlicher Richtung ab. Sie endet an der [[Prinz-Eugen-Straße]]. Seit 2019 wird sie in südlicher Richtung durch die [[Barbara-Prammer-Straße]] fortgeführt.
== Verkehrsanbindung ==
Die Straße liegt etwas östlich der [[Industriezeile]], einer wichtigen nord-süd-Achse. Nahe dieser wiederum befinden sich drei Autobahn-Anschlussstellen: {{Ast Hafenstraße}}, {{Ast Prinz-Eugen-Straße}} und {{Ast Industriezeile}}.
=== Öffentlicher Verkehr ===
Die Haltestelle {{Hst Industriezeile}} befindet sich südwestlich. Sie liegt an der namensgebenden [[Industriezeile]].


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


{{Geo|lat=48.3034|lon=14.3207}}
{{Geo|lat=48.3036|lon=14.3211}}


[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Bezirk Industriegebiet-Hafen]]
[[Kategorie:Bezirk Industriegebiet-Hafen]]

Aktuelle Version vom 22. Dezember 2024, 10:46 Uhr

Flachenauergutstraße
Straße in Linz
Flachenauergutstraße, Blick Richtung Süden zum Fernheizkraftwerk Linz-Mitte
Flachenauergutstraße, Blick Richtung Süden zum Fernheizkraftwerk Linz-Mitte
statistischer Bezirk Industriegebiet-Hafen
Katastralgemeinde KG Lustenau
Postleitzahl 4020 Linz 
Nutzung Gewerbe
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol Ortstafel Linz
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Die Flachenauergutstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Industriegebiet-Hafen. Sie führt auf einer Länge von etwa 230 Metern von der Estermannstraße bis zur Prinz-Eugen-Straße. Die Straße wurde 1992 nach dem gleichnamigen Bauerngut benannt[1]. An der Straße befinden sich vorrangig Gewerbebetriebe.

Name

Benannt wurde die Straße 1992 nach dem gleichnamigen Bauerngut (Flachenauergut).

Trasse

Die Flachenauergutstraße zweigt von der Estermannstraße in südlicher Richtung ab. Sie endet an der Prinz-Eugen-Straße. Seit 2019 wird sie in südlicher Richtung durch die Barbara-Prammer-Straße fortgeführt.

Verkehrsanbindung

Die Straße liegt etwas östlich der Industriezeile, einer wichtigen nord-süd-Achse. Nahe dieser wiederum befinden sich drei Autobahn-Anschlussstellen: Symbol Autobahn Hafenstraße, Symbol Autobahn Prinz-Eugen-Straße und Symbol Autobahn Industriezeile.

Öffentlicher Verkehr

Die Haltestelle Symbol Haltestelle Industriezeile ( 17, 19, 27, 71, 72, 73, N83) befindet sich südwestlich. Sie liegt an der namensgebenden Industriezeile.

Einzelnachweise